Neuerdings ständig kleine Knoten im Fell

  • Habe ich bereits versucht. Hat es oft genug geziept, nimmt er kein Leckerchen mehr. Er fängt dann auch irgendwann an zu hecheln (Stress).

    Dann baue das langsam auf. Du weißt ja wahrscheinlich inzwischen wo seine Grenze ist. Dann höre auf, bevor die erreicht ist. Dann geht ihr beide entspannt mit einem guten Erfolg aus der Kämmerei. 2h später kannst Du Dir dann die nächste Hundeecke vornehmen (weiß ja nicht, wie weit Du kommst).


    Ansonsten hab ich von Yorkie-Fell keinen umfassenden Plan. Aber mMn sind das ja Haare, die auch gebadet werden müssen. Oder war das nicht so?

  • Du solltest dir qualitativ hochwertige Produkte holen. Gutes Shampoo+Conditioner, sehr gute Bürste und Kamm und dazu einen guten "Detangling-Conditioner fürs Kämmen". Lass dich doch mal von einem Hundefriseur oder deinem Züchter beraten.
    In der Filzphase jede Woche waschen.
    Wie lange das dauert, kann dir keiner sagen. Vielleicht ein halbes Jahr, vielleicht zwei Jahre. Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Jetzt heißt es dran bleiben. Mit guten Produkten und der richtigen Technik geht das gut vorbei.

  • Nachdem er gestern morgen wieder 4 große Knoten hatte, habe ich ihn einfach mal mit Kokosöl eingerieben. Sein Fell sieht jetzt etwas fettig aus.


    Ich habe ihn am Abend dann nicht mehr gekämmt. Heute Morgen hatte er 2 Mini Knoten also wirklich mini mini Knoten. Die waren sehr leicht auszukämmen und er ließ es sich problemlos gefallen. Es waren genau die 2 Stellen, an denen ich sehr wenig Kokosöl aufgetragen habe. Da habe ich jetzt nachgebessert. :smile:


    Ich hoffe, dass es tatsächlich am Kokosöl liegt und wir damit gut durch die „Filzphase“ kommen.

  • Vielleicht hat ja @Rübennase Lust da etwas zu zu sagen. Ich kann mir grad nicht vorstellen, dass Kokosöl und Baden willst Du wohl nicht? beim Yorkie besonders gut kommt. Aber ich bin da ja auch kein Profi.

  • Vielleicht hat ja @Rübennase Lust da etwas zu zu sagen. Ich kann mir grad nicht vorstellen, dass Kokosöl und Baden willst Du wohl nicht? beim Yorkie besonders gut kommt. Aber ich bin da ja auch kein Profi.

    Nein, Baden möchte ich ihn nicht, da er Advantix bekommt und ich froh bin, dass er damit komplett zeckenfrei ist. Die Wirkung möchte ich nicht riskieren.

  • Es gibt andere Zeckenmittel, die ebenso gut wirken, wenn du deswegen Angst hast. Außerdem lagert sich das Advantix ja in der Haut ein, das bleibt nicht oben drauf geschmiert. Deswegen soll man paar Tage nicht baden und dann ist alles wieder machbar.
    Großartig andere Möglichkeiten gibt es da nicht, das ist nun einmal die übliche Vorgehensweise. Solche langhaaarigen nicht-haarenden Hunde muss man leider Gottes (gerade in der ersten Zeit) adäquat pflegen, sonst filzt und ziept es halt und irgendwann wird der Hund verständlicherweise bockig, wenn es weh tut.

  • Manchmal bin ich mir megaunsicher, ob ein Beitrag gesehen wurde oder ob er durchgeflitscht ist :ops:
    Mir passiert das ab und an, dass sich ein Beitrag total versteckt und sich an mir vorbeischleicht, passiert meist wenn ich einen Beitrag schreibe und andere das in der selben Zeit auch tun, aber schneller sind :smile:
    Drum sei mir nicht bös wenn ich Dir diesen Beitrag nochmal als Zitat einfüge:


    Das da


    Du solltest dir qualitativ hochwertige Produkte holen. Gutes Shampoo+Conditioner, sehr gute Bürste und Kamm und dazu einen guten "Detangling-Conditioner fürs Kämmen". Lass dich doch mal von einem Hundefriseur oder deinem Züchter beraten.
    In der Filzphase jede Woche waschen.
    Wie lange das dauert, kann dir keiner sagen. Vielleicht ein halbes Jahr, vielleicht zwei Jahre. Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Jetzt heißt es dran bleiben. Mit guten Produkten und der richtigen Technik geht das gut vorbei.


    finde ich nämlich extrem wichtig!
    Nichts ist so teuer wie billiges Werkzeug.


    Was ich auch empfehlen kann, ist ein Tangle Teezer oder wie sich die Teile alle so nennen. Das ziept weniger :smile: bei meinen ist das bei diversen Körperregionen das einzige was sie gern haben.
    Wenn ich mein Haar damit durchbürste, steht Tess da und dreht mir ihren Böppes hin damit ich ihre Rute entwirre :lol:



    @Czarek (ha! jetzt geht's wieder) ist das speziell beim Yorkie so?
    Ich meine diese lange Filzphase? Oder merkt man es bei "solchen" Rassen einfach speziell gut?
    Mein Schäfi hat Prinzessinnenlöckchen hinter den Ohren :roll: das hat tatsächlich gute zwei Jahre gedauert, bis das Fell dort nimmer so welpig-permanent-verfilz war.
    ...auch das konnte ich mit dem Tangledings gut in den Griff bekommen, musste aber fast täglich kurz durchkämmen. Das gab sonst sofort! Filzknubbel.

  • Ich kenne es von allen nicht-haarenden Hunderassen so, dass sie in der Übergangsphase vom Welpen- zu Erwachsenenfell filzen. Teilweise habe ich das auch schon gesehen bei Hunden mit Mischfell (Doodles zB). Damit sind nicht wenige Besitzer überfordert, auch wenn es nur ein kleiner Hund ist. Zusätzlich sammeln die auch viel mehr Zeugs auf und werden einfach insgesamt dreckiger als andere Hunde durch die Bodennähe. Wenn ich im Hundesalon aushelfe, sind da nicht wenige kleine Wuschel, wo man dann selbst super geduldig und auch unangenehm für den Hund ran muss. Deswegen ist es einfach so wichtig, das man "Pflegeerziehung" gut aufbaut und regelmäßig dran bleibt. Das geht nunmal mit hochwertigen Produkten besser, das habe ich ja selbst mit meinem Pudel auch gemerkt.

  • Ich habe eine teure Bürste, die mir empfohlen wurde. Auch mein Shampoo war nicht billig, aber ich habe gelesen, dass die Wirkung von Advantix abgeschwächt wird, wenn man den Hund mit Shampoo wäscht.


    Mein Yorkie hat aktuell auch kurzes Fell (und wird nie richtig langes bekommen, da es mir nicht gefällt und ich mir nicht vorstellen kann, dass das für den Hund angenehm ist) und trotzdem bildeten sich dauernd Knoten.


    Mit dem Kokosöl ist es aber deutlich besser. Er hatte teilweise 2 Stunden nach dem Kämmen schon wieder Knoten. Aktuell hat er gar keine und, wie gesagt, heute morgen nur 2 mini mini Knoten, an den Stellen, an denen ich mit Kokosöl sparte.


    Ich hoffe einfach, dass das so bleibt.

  • Nachdem er gestern morgen wieder 4 große Knoten hatte, habe ich ihn einfach mal mit Kokosöl eingerieben. Sein Fell sieht jetzt etwas fettig aus.


    Ich habe ihn am Abend dann nicht mehr gekämmt. Heute Morgen hatte er 2 Mini Knoten also wirklich mini mini Knoten. Die waren sehr leicht auszukämmen und er ließ es sich problemlos gefallen. Es waren genau die 2 Stellen, an denen ich sehr wenig Kokosöl aufgetragen habe. Da habe ich jetzt nachgebessert. :smile:


    Ich hoffe, dass es tatsächlich am Kokosöl liegt und wir damit gut durch die „Filzphase“ kommen.

    Ich habe meinen Pudel zu Beginn der Filzphase mit Olivenöl behandelt. Ja, anfangs hat das geholfen, aber man darf nicht vergessen, dass diese Art von Öl/Fett Staub extrem anzieht und wenn sich das mal festpappt, filzt der Hund noch mehr als zuvor.
    Deshalb würde ich dir auch empfehlen, was @Czarek schon geschrieben hat - hol dir hochwertige Produkte! Das erleichtert die Fellpflege ungemein - für dich und den Hund!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!