Neuerdings ständig kleine Knoten im Fell
-
-
Ich hab eine echte OT-Frage, und ich hoffe, das ist okay, wenn ich sie hier in diesem Thread stelle: ich habe gelesen, dass Yorkshire Terrier ursprünglich dazu gezüchtet wurden, die Bergbaugänge von Ratten und Mäusen frei zu halten. Die kleine Größe war wichtig, damit sie in die Taschen der Bergmannskleidung passten.
Wie haben die das damlas wohl gemacht mit dem Fell? Also, die werden die Hunde ja nicht regelmäßig gebadet und gepflegt haben?
Oder kann man annehmen, dass "damals" das Fell noch deutlich weniger filzanfällig war und das erst im Laufe von Generationen Zucht so entstanden ist? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich meine @Lockenwolf sagte mal irgendwo, dass nur dreckiges Haar verfilzen kann.
Vielleicht wäre es doch eine Überlegung wert, das Hundchen mal zu wässernich will Dir nix aufschwatzen, gell. Aber wenn man es so einfach vermeiden könnte, dem Hund die nötige Pflege auf so einfache Weise leichter zu machen, würde ich glaub mal mit einem Tierarzt drüber reden, wie das dann so ist mit der Wirkung.
-
Hier noch bissi Info zum Yorkie...
***Die weitverbreitete Meinung, dass der Yorkie, so wie wir ihn heute kennen, als Rattenfänger eingesetzt wurde, stimmt also nicht – es waren einige seiner Vorfahren – also lange bevor die Entwicklung zur Rasse begann.***
Yorkshire-Terrier-Journal - Die Entstehung der Rasse
Yorkshire-Terrier...ich bin ja wie die Jungfrau zum Kind an einen Havaneser gekommen - mein FilzFiffi - der wird nie gebadet und auch nicht "gefettet" sondern nach Lust+Laune gekämmt.
Bei der HundeFriseurin wird ukuola geschnitten und die Kämmerei mache ich abends auf'm Sofa
da kann man den Hund drehen+wenden und nur zum Schluss muss er stehen
rund um den Pöppes und die SchwanzUnterseite mag er nämlich gar nicht.
Wenn ich den Tag kämmen würde... 1x pro Woche... alle 14 Tage... FilzStellen sind immer da...
-
stimmt ein sauberer Hund filzt nicht so schnell wie ein schmutziger. Ausserdem sollte man im Hinterkopf haben, dass ständiges Bürsten auch die Haarstruktur schädigt. Also sollte man da sehr sparsan und sanft vorgehen. Wenn es ziept bist du zu dolle. Nimm eine wirklich gute Zupfbürste und den Kamm nur zur Kontrolle und mit der Bürste immer locker aus dem Handgelenk ganz ohne Druck.
Mit einem guten Shampoo kannst du sehr regelmäßig baden ohne die Haut zu schädigen. Schau mal bei Naturies Speacialties, da wirst du sicher fündig. Nach dem Baden den Hund nicht trockenrubbeln- damit rubbelst du Filz rein. Sanft auswringen, 10 Minuten in ein Handtuche wickeln und dann blowern oder wenn du keinen Blower hast dann normal föhnen.
-
Hallo, wie kommst du inzwischen zurecht mit der Pflege?
Liebe Grüße -
-
Alles gut
Es ist wieder wie früher, er hat vielleicht mal einen kleinen Miniknoten, aber meistens hat er gar keine. Ich kämme auch nur noch 1x täglich, vermute aber, dass es aktuell auch reichen würde ihn alle 2-3 Tage zu kämmen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!