Wasserwandern mit Hunden im Kajak/ Kanu - Erfahrungsaustausch, Fragen und Berichte

  • Achso, das noch: die Strömung ist auf so einer Flussbreite auch unterschiedlich stark ausgeprägt, daran kann man anpassen, wo man ggf. flussaufwärts paddeln möchte.

    Und große Schiffe brauchen natürlich ausreichend Wasser unterm Kiel und sind entsprechend auf diesem Bereich des Wassers zu finden, denen kann man auch ausweichen, indem man bei Bedarf in flachere Bereiche wechselt.

  • Sind so große Flüsse wie z.B. auch der Untere Main nicht gefährlich zum Paddeln?

    Definitiv fordern große Flüsse mit Schifffahrt mehr Aufmerksamkeit als z.B. Anfängerklassiker wie z.B die Altmühl oder die Lahn. Der Untere oder Obere Main sind vom Schwierigkeitsgrad aber nicht vergleichbar mit Isar oder Donau.


    Generell stressen mich motorisierte Kleinboote aber wesentlich mehr als die großen Schiffe. Die sind eher langsamer unterwegs und erzeugen in der Regel beherrschbare Wellen. Die Kleinboote stressen mich da mehr, da sind manchmal wirklich rücksichtslose Trottel unterwegs- auch das aber nicht ständig.

  • So, hier sind vorab noch eine Million Katastrophen passiert, aber sobald ich heute das erste Mal auf dem Wasser bin, ist das alles vergessen.


    Es ist eindeutig noch keine Saison in Vyssi Brod. Ich stehe hier komplett alleine. :smiling_face_with_hearts:


    0d356da1169c1ff1308e894.jpg


    Mein letzter längerer Aufenthalt in Tschechien ist ja tatsächlich durch Corona und Co. schon fast 5 Jahre her. Und ich stelle Veränderungen fest.


    Selbst auf dem kleinen CP in Vyssi Brod konnte ich in Euro zahlen und mir wurde in Euro rausgegeben.

    Hunde stehen auf der Preisliste, aber als ich die erwähnte, hat der Mann an der Kasse nur abgewunken. :rolling_on_the_floor_laughing: Tatsächlich kann ich mich nicht erinnern, dass Hunde früher überhaupt auf der Preisliste auftauchen.


    Die ganze Anreise und Auto-Umsetz-Aktion hat einen kompletten Tag gefüllt. Ich bin morgens um halb sieben bei mir zuhause los und nachts um halb zehn wieder am Zelt angekommen, das ich vor der Umsetzaktion schnell aufgestellt habe.


    Natürlich ist hier gerade Schienenersatzverkehr, denn Pleiten, Pech und Pannen müssen bei mir irgendwie sein.

    Schon bevor das Boot das (Moldau-)Wasser das erste Mal berührt hat, hab ich so viel davon eingesammelt, dass für den Rest der Tour eigentlich nichts übrig bleiben dürfte.

    Wasser bekommt es gerade genug, denn es regnet. :face_with_rolling_eyes:


    Im Zug auf der Strecke Prag - Linz gibt es veganes Sandwich. :face_screaming_in_fear:👍

    Ich hatte morgens um 6 Uhr das letzte Mal was gegessen und da war es ungefähr halb acht am Abend.


    c9793412b.jpg


    Die Zugfahrt im EC hat mich mit den Hunden 480 Kronen, also ungefähr 20€ gekostet. Die Hunde haben dabei je 50Kč gekostet. Die erste Übernachtung 15€.


    Müde Hunde im Zug

    15f3ccee3938f376.jpg


    Wilde SEV-Fahrt
    d64832f23.jpg


    Vyssi Brod klaster


    8997adfcbeba6371af.jpg


    Staumauer - hier setzen wir heute Nachmittag ein. Dahinter verbirgt sich der zweite Lipnostausee.


    72988697e4a31248bd8.jpg

  • Fazit nach 10km Moldau:

    Besser nicht mit Faltbooten. Wir haben heute die Titanic nachgestellt.


    2 Faltboote, 3 Löcher. :unamused_face:


    Zu den bisherigen Bootsrutschen:

    #1 1,2m hohe Stufe - weder für Hunde, noch für Faltboote geeignet, bin ich nicht gefahren

    #2 Hunde ausgeladen und mit juchzen durchgefahren, soooo lustig, aber eventuell auch die Ursache für mein Loch.... Umtragung wäre kaum möglich gewesen, unterhalb sehr starke Strömung, fast wäre ich ohne Hunde weitergefahren :see_no_evil_monkey:

    #3 mit Hunden runtergesaust und unten von der Strömung, wie zu erwarten war, an die Wand gespült worden, kein Drama, gut zu machen

  • 3 Löcher.

    Ohje :fear: Laienfrage: Kann man die selber flicken? Sonst laufen die Boote ja voll, oder?

    Und haben deine Hunde Schwimmwesten oder schwimmen die so gut?

    Wir haben da unterwegs erstmal notdürftig mit Isolierband erstversorgt. Mein Paddelbegleiter wird das irgendwann unterwegs vernünftig machen müssen, da er insgesamt 2 Monate unterwegs sein wird. Ich mache das zuhause. Der Kleber muss sehr lange trocknen und darf dann erstmal nicht ins Wasser.


    Meine Hunde tragen Schwimmwesten. Hier wären sie an vielen Stellen nicht zwingend nötig, da das Wasser an vielen Stellen sehr flach ist (daher heute auch das nächste Loch in meinem bisher unversehrten Boot 😔).


    Ich gehe da allerdings generell keine Risiken ein. Paddeln wir, ist die Weste drauf.


    Heute Abbruch wegen Gewitter. Ich komme definitiv nicht in Prag an. Wir hätten einen Wahsinnsschnitt gebraucht, um das zu schaffen. Das bekommen wir jetzt sicher nicht mehr hin, daher mal sehen wie weit ich hier überhaupt komme. Heute nach dem 2. Loch war ich schon kurz davor, abzubrechen, weil mein Boot mir für sowas einfach zu schade ist.


    4a738025b88a236990b5819.jpg


    3e0a42e60a73d0723c4.jpg


    0ac2dc.jpg


    bc2e1.jpg


    90160.jpg


    bde2bfac1.jpg


    0946eb0b.jpg


    Wer sein Boot liebt, der schiebt....

    f9a3e2b5ad8e95bc.jpg


    42c500e644.jpg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!