Wasserwandern mit Hunden im Kajak/ Kanu - Erfahrungsaustausch, Fragen und Berichte
-
-
Vielleicht zur Abwechslung mal All-Inclusive Pauschalreise mit freiem Zugang zum Buffet und eigenem Liegestuhl am Pool im Warmen.
Dafür brauchen sie wirklich ein neues Frauchen. Ich überlege schon, wie ich sie als nächstes quäle.
Wir tauschen. Mein Quälgeist beschwert sich über Langeweile und findet wir sind viel zu selten gekentert.
Um mal zu zitieren: „Dieser Hund hat immer im falschen Moment gute Laune.“
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wasserwandern mit Hunden im Kajak/ Kanu - Erfahrungsaustausch, Fragen und Berichte* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, sie schauen eher unbegeistert aus der Wäsche
Mal ab vom Wetter, ich nehme an, dass ihr ebenso wie ich kein Tschechisch sprecht:
Wie unterhaltest du dich mit deinem Tourenpartner über Ortsnamen, z.B. Hněvkovice?
Ich war in den 1990ern viel in Tschechien unterwegs, nicht mit Boot, sondern mit Auto. Weil meine Vorfahren mütterlicherseits von dort stammten, weil man endlich dort hin konnte, weil es mir dort gefiel usw. Deswegen finde ich eure Moldautour auch so interessant
Damals noch mit Landkarte, die man extra in einem Buchladen bestellen musste, also Fahrer am Steuer, Beifahrer mit Landkarte.
Jetzt war beim Zurechtfinden nur das Problem, dass wir die Ortsnamen nicht aussprechen konnten.Also ich am Steuer sah einen Wegweiser fragte meinen Beifahrer "Du, links gehts bald nach Hindrwutsch Wafel, müssen wir da abbiegen?"
Beifahrer: "Wie schreibt man das?"Ich: "Meine Güte, weiß ich doch nicht, du hast doch die Karte! Steht da sowas Ähnliches?"
Beifahrer: " Öhm ... Tscheske Budovice hats nicht geheißen?
Ich: "Nein, das hätte ich ja aussprechen können. Egal, Abzweigung vorbei. Dann fahren wir einfach weiter"
Und so entdeckten wir versehentlich ganz nette kleine Städtchenwie Krumau
-
Wie unterhaltest du dich mit deinem Tourenpartner über Ortsnamen, z.B. Hněvkovice?
Also viele Ortsnamen bekomme ich inzwischen tatsächlich gut hin, weil ich schon recht häufig hier war und etwas Gefühl für die Aussprache bekommen habe.
Leider hält sich mein tschechisch sehr in Grenzen, was ich eigentlich schade finde, weil ich immer wieder hier bin.
Bei den Schleusen muss man immer anrufen und mitteilen, an welcher Schleuse man steht. Das musste ich dann immer machen.
-
Während wir mit der zweiten Bootspanne, zumindest im Sonnenschein und nicht Starkregen, auf der Havel festsitzen
, teil ich mal die Bilder von gestern..
Wir hatten einen wunderschönen Sonnenaufgang und genossen diesen mit Kaffee und Hunde kuscheln..
Erstmal an Land zum Gassi.. mit Sonnenschein, Brötchen im Dorf ohne Namen erbeuten und Frühstück in der Sonne.
Dann fing es an zu regnen.. wir tuckerten also gemütlich über die Havel, dass hatte auch was. Die Hunde fanden es nach wie vor grandios.
Ankern an schöner Insel.. und ein bisschen Wetter abwarten. Zeit für Mittagsschlaf.
Danach wars trocken und wir konnten mit Supboard jeweils eine Inselrunde drehen
und die Hunde zum Gassi an Land bringen.
Im anschließenden Gewitter wurde zurück geschippert..
und wir haben die gleiche ruhige Bucht der Vornacht angesteuert. Da es draußen wirklich ungemütlich war, gabs Spagetti im Bett, belagert von 4 Hunden
mit anschließendem gekuschel.
Als es sich endgültig beruhigt hatte , noch ein Landgang für alle mit Luft verlierendem Sup.
Erna bekam dann auch noch ihre Suprunde, mit extra Runde ums Boot, weil sie war höchst empört, dass die anderen mit ihrem Sup fahren.
-
Da möchte man sich sofort dazukuscheln - schön, bei euch
-
-
Als es sich endgültig beruhigt hatte
Die fehlenden Teile der Geschichte…
- lustiges Notankern im Sturm
- SUPs die unter Stegen verschwinden und mit Löchern zurückkommen
- Zelte die beweisen, dass ihr Bodenwasserdicht ist, weil alles darin schwimmt, weil irgendjemand die Zeltöffnung nicht geschlossen hat.
Heute früh, war eigentlich alles ganz nett so bis auf die Details treideln statt mit dem SUP anlanden. Oder dem Versuch Apfelmus mit einem Messer zu essen. Der undichten 100% dicht Toilette.
Jetzt stehen wir seit Stunden in der gleißenden Sonne und braten, weil das Floß mal wieder nicht startet. Nach der 3. Runde Servicehotline mit, Sie müssen den Schlüssel ins Schloß stecken und drehen, ist auch mal wieder der Mechaniker da. Fortsetzung folgt…
Geplante Staffeln, wo kommen die 4 Hunde her die auf der Rechnung stehen. Kaution, welche Kaution. Und wie gibt man eigentlich bei geschlossenem Hafen sein Floß zurück.
-
Die fehlenden Teile der Geschichte…
lustiges Notankern im Sturm
SUPs die unter Stegen verschwinden und mit Löchern zurückkommen
Zelte die beweisen, dass ihr Bodenwasserdicht ist, weil alles darin schwimmt, weil irgendjemand die Zeltöffnung nicht geschlossen hat.Ich beantrage dringlich eine detaillierte Schilderung dieser Vorkommnisse
-
-
Die fehlenden Teile der Geschichte…
lustiges Notankern im Sturm
SUPs die unter Stegen verschwinden und mit Löchern zurückkommen
Zelte die beweisen, dass ihr Bodenwasserdicht ist, weil alles darin schwimmt, weil irgendjemand die Zeltöffnung nicht geschlossen hat.Ich beantrage dringlich eine detaillierte Schilderung dieser Vorkommnisse
Mich würde viel mehr interessieren, warum man Apfelmus mit einem Messer essen will, aber ich habe gelernt, dass ich besser schlafe, wenn ich nicht alles weiß.
-
Alle Hoffnungen für einen katastrophenfreien Bootsausflug ruhen auf dir tassut .
Hast du eigentlich einen Plan B, falls es mit der Donau nicht klappt?
Falls? Bitte, die Donau fällt wirklich aus dieser Tage, wirklich gefährlich.
Große Hochwasserwarnungen vor allem im Westbereich, wo Tassut glaube ich paddeln wollte.
Ein Jahrhunderthochwasser wäre möglichDie angekündigten Regenfälle wurden nun in die Prognosen des Hochwassernachrichtendienstes eingearbeitet. Es droht ein Jahrhunderthochwasser entlang der Donau…www.donau-ries-aktuell.de -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!