Wasserwandern mit Hunden im Kajak/ Kanu - Erfahrungsaustausch, Fragen und Berichte
-
-
Ist sie da
Pöbelt sie erstmal rum und fragt was die alle in ihrem Zweitwohnsitz machen und wo eigentlich der Passierschein ist
grundsätzlich ist Hausboot wirklich cool
Bestimmt, nur warum sind wir dann Hausfloß gefahren?
Ich zitiere mal einen Hausbootanbieter:
- Badezimmer
- Küche
- Schlafzimmer
- Fußbodenheizung
- ….
natürlich alles zum selben Preis und voll ausgestattet. Niemand, wirklich niemand weiß warum wir Hausfloß gefahren sind
Ohne Bootsausflug gibts auch keine Katastrophe
Sag das nicht, ich bin zu Unzeiten notfallmäßig nach Hause gefahren, weil es dem Daheimgebliebenen Senior plötzlich schlecht ging.
Am Ende des Abenteuers konnten aber alle per SUP anlanden wie Profis:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wasserwandern mit Hunden im Kajak/ Kanu - Erfahrungsaustausch, Fragen und Berichte* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich finde Fotos von euch Paddlern, egal ob Boot oder SUP, so faszinierend, wie entspannt eure Hunde aussehen.
Wie lange dauert es, bis sie das können?
Und wie oft kentert ihr, weil ein Hund nicht stillhält? -
Wie lange dauert es, bis sie das können?
Und wie oft kentert ihr, weil ein Hund nicht stillhält?Bei mir war es bei den 3 Paddlerhunden einfach keine Option, das nicht zu können und trotzdem ist der Entspannungsgrad der Hunde unterschiedlich. Bones mag z.B. keine Wellen. Das werde ich auch nicht mehr ändern können.
Ich bin noch nie gekentert, weil die Hunde unruhig sind. Ein bisschen was kann so ein Boot schon ab.
Gekentert bin ich bisher 2x, 1x 2018 wegen einem querliegenden Baumstamm und 1x wegen einer Verkettung unglücklicher Umstände jetzt auf der Moldau, wobei ich noch nicht mal im Boot saß.
-
Wie lange dauert es, bis sie das können?
Die Weiße so 30 Sekunden bis sie das Prinzip verstanden hat. Richtig fahren, also so Sachen wie, was mache ich wenn eine Welle kommt, wo bin ich dem Paddel im Weg, wie komme ich nach dem Schwimmen wieder alleine auf's SUP, der Hund bleibt auf dem SUP egal wie lustig das Ufer ist hat so 5-10x gebraucht.
Der Senior ist einfach draufmarschiert, hat festgestellt das das wackelt, sich hingelegt und sich fröhlich fahren lassen. Der ist aber eh sehr unbekümmert. Mit ihm bin ich aber nie ernsthaft Touren gefahren. Schönwetterplanschen trifft es eher.
Und wie oft kentert ihr, weil ein Hund nicht stillhält?
Es gibt kentern und kentern. So richtig gemeinsam mit Hund erstaunlich selten, das kann man echt gut ausgleichen. Hund alleine, anfangs häufiger, aber man muss dazu sagen sie findet das ganz furchtbar lustig und ich lass ihr oft den Spaß.
In meiner Historie sind wir einmal gekentert, weil ein Kanu in uns gefahren ist und uns umgeworfen hat, einmal wurde der Hund von einer Welle vom Board gespült, bevor sie das ausgleichen konnte, ich
blieb aber oben und einmal im Urlaub wurde ich von Frodo versenkt, weil er nicht gewartet hat bis wir am Floß waren und mit einem Riesensatz gesprungen ist.
Ehrlicherweise bin ich häufiger ohne Hund gekentert bis ich fahren konnte. Neue Sportarten lernen gehört nicht zu meinen Stärken.
-
Ist sie da
Pöbelt sie erstmal rum und fragt was die alle in ihrem Zweitwohnsitz machen und wo eigentlich der Passierschein ist
grundsätzlich ist Hausboot wirklich cool
Bestimmt, nur warum sind wir dann Hausfloß gefahren?
Ich zitiere mal einen Hausbootanbieter:
- Badezimmer
- Küche
- Schlafzimmer
- Fußbodenheizung
- ….
natürlich alles zum selben Preis und voll ausgestattet. Niemand, wirklich niemand weiß warum wir Hausfloß gefahren sind
Ohne Bootsausflug gibts auch keine Katastrophe
Sag das nicht, ich bin zu Unzeiten notfallmäßig nach Hause gefahren, weil es dem Daheimgebliebenen Senior plötzlich schlecht ging.
Am Ende des Abenteuers konnten aber alle per SUP anlanden wie Profis:
Geht es dem Senior wieder besser?
-
-
Pöbelt sie erstmal rum und fragt was die alle in ihrem Zweitwohnsitz machen und wo eigentlich der Passierschein ist
Bestimmt, nur warum sind wir dann Hausfloß gefahren?
Ich zitiere mal einen Hausbootanbieter:
- Badezimmer
- Küche
- Schlafzimmer
- Fußbodenheizung
- ….
natürlich alles zum selben Preis und voll ausgestattet. Niemand, wirklich niemand weiß warum wir Hausfloß gefahren sind
Sag das nicht, ich bin zu Unzeiten notfallmäßig nach Hause gefahren, weil es dem Daheimgebliebenen Senior plötzlich schlecht ging.
Am Ende des Abenteuers konnten aber alle per SUP anlanden wie Profis:
Geht es dem Senior wieder besser?
Ja und nein. Neue Schmerzmedikation, aber das sind jetzt wirklich die letzten gemeinsamen Tage.
-
Hektorine Also Platschi war jetzt dreimal Kanu fahren. Das erste Mal rein gesetzt, eh sie überlegen konnte, abgestossen vom Ufer und erstmal gucken lassen. Gewackelt mit dem Boot- große Hundeaugen.
Gelobt fürs ruhig bleiben, nochmal geschaukelt, gelobt und los ging die Spreewaldtour. Sup ist sie noch nie gefahren und dann vom wackenden Hausboot auf schwimmendes Sup- eigentlich für Fortgeschrittene.
Sup find ich eh noch bisschen schwieriger für die Hunde, weil tendenziell noch wackliger, offener.. aber wir haben Pina schlicht kurz gucken lassen, Peppi zuerst runter hüpfen lassen und sie dann hinterher geschoben. Und dann los. Für sie ist das Balance halten schwierig, auch im normalen Alltag, da sie ja erst im Januar Femurkopfresektion hatte und durch alten Beckenbruch wenig gute Bewegungsmuster und ein eher mieses Körpergefühl hat. Dass braucht alles etwas beim umlernen. Aber sie hat es gut umgesetzt und sich einfach dann fix hingelegt und damit ging es gut.
Ich fahre grundsätzlich bei allem neuen so Mischstrategie aus möglichst wenig Gewese drum machen, zack, rein los aber den Hund natürlich auch gucken lassen, ihm einen Moment Zeit geben sich ein Herz zu fassen. Pina braucht da länger, dann ist es aber auch ok, Frodo ist da sehr unkompliziert, eher Typ wird schon passen, Peppi ist so dazwischen.
-
Der nächste Bahnhof ist allerdings 2,5h Fußweg entfernt, das werde ich daher morgen angehen.
hats geklappt, seid ihr schon im Zug nach Prag?
-
Schlaubetal ob die Schlaube paddelbar ist, weiß ich gar nicht (...) Also wenn du Begleitung und Chaos suchst.
Ich dachte schon, das wären doch beste Voraussetzungen für Chaos!
Dann hab ich ein bisschen rumgelesen und das entdeckt:
ZitatDas FFH-Gebiet ist weitgehend deckungsgleich mit dem gleichnamigen Naturschutzgebiet Schlaubetal (...)
Die allgemeinen Verbote sind in § 4 aufgeführt – u.a. ist es verboten
(...) Wasserfahrzeuge aller Art einschließlich Surfbretter zu benutzen
Als zulässige Handlungen nach § 6 gelten u.a.:
(...) bei ausreichendem Wasserdargebot geführte Kanuwanderungen auf der Schlaube in der Zeit vom 15. bis 30. September eines jeden Jahres auf dem Gewässerabschnitt von der Bremsdorfer Mühle bis zur nördlichen Grenze des Naturschutzgebietes im Einvernehmen mit der zuständigen unteren Naturschutzbehörde durzuführen.
und
Entsprechend der NSG-VO darf der Wirchensee erst ab dem 1. Juli mit Wasserfahrzeugen ohne eigene Triebkraft befahren werden
Ich lese mal weiter durchs Netz, wo sich in der Ecke Flamingos wohlfühlen könnten!
-
Der nächste Bahnhof ist allerdings 2,5h Fußweg entfernt, das werde ich daher morgen angehen.
hats geklappt, seid ihr schon im Zug nach Prag?
Danke der Nachfrage. Auch hier musste noch ein bisschen Action sein, aber gerade habe ich mich ins Auto gesetzt und hole jetzt mein Zeug ab und dann geht es ab nach Hause.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!