Wasserwandern mit Hunden im Kajak/ Kanu - Erfahrungsaustausch, Fragen und Berichte

  • Ach so und theoretisch bräuchte dein Boot nen Aufkleber mit der Nationalflagge für die Befahrung eines - auch - polnischen Gewässers. Wie viel Wert darauf in der Praxis gelegt wird, weiß ich allerdings nicht. Strenger als die sächsische Wasserpolizei werden sie kaum sein. xD

  • Ach so und theoretisch bräuchte dein Boot nen Aufkleber mit der Nationalflagge für die Befahrung eines - auch - polnischen Gewässers. Wie viel Wert darauf in der Praxis gelegt wird, weiß ich allerdings nicht. Strenger als die sächsische Wasserpolizei werden sie kaum sein. xD

    Da hab ich glaub ich unterschiedliche Infos gelesen... und ich finde nix mehr. Ich war gestern auf derart vielen Seiten... Ich kann ja mal schauen, ob ich mir noch eine Flagge zum irgendwo dranknoten basteln kann. |)



    hasilein75 ach schau, spannend, die setzen bei Hohensaaten um. :denker: Das könnte es allerdings auch deutlich langsamer machen, je nachdem wieviel Strömung die Oder dort noch hat... das entscheide ich spontan, wenn ich überhaupt bis dorthin komme. Dankeschön!! :bindafür:

  • Ganz evtl komm ich auch schon morgen Abend rüber, ich muss mal gucken, wie ich fertig werde zuhause. Aber dann könnten wir morgens schon mit den Hunden zusammen spazieren, dann sind sie beim Boote einsetzen schon eine halbe Gang

    Ich hab mich soeben entschieden, mir für heute Nacht ein Zimmer zu nehmen, zumindest redet meine Wetterapp noch von einem möglichen Gewitter in der Gegend heute Nacht. Aber ein kleiner, gemeinsamer Spaziergang morgen früh würde Lilli bestimmt gefallen! Was denkst Du? Sag ne Zeit, dann bin ich da.

  • Also ich mag tassut schon jetzt. :nicken: Sie lässt sich nicht von Flamingos und euren Schauergeschichten abhalten mit mir zu paddeln. :nicken: Ein guter Mensch, mit Mut zum Abenteuer. :applaus: Ich glaube wir werden viel Spaß haben. :hurra:


    Wie weit möchtest du auf der Oder denn tassut? Wo willst du zurück? Hohensaaten umsetzen macht Sinn, wenn du bis Schwedt willst, weil wenn du da an der Oder aussteigst sind es gute 6km bis zum Bahnhof. Der Kanal geht dagegen direkt an der Stadt vorbei.

  • Wie weit möchtest du auf der Oder denn tassut? Wo willst du zurück? Hohensaaten umsetzen macht Sinn, wenn du bis Schwedt willst, weil wenn du da an der Oder aussteigst sind es gute 6km bis zum Bahnhof. Der Kanal geht dagegen direkt an der Stadt vorbei.

    Gestern hab ich 4km auf googlemaps gemessen... Beides nicht ideal. Schwedt wäre die allerletzte mögliche Station, das ist aber fraglich, ob ich überhaupt soweit paddeln kann. Pfff, die Zugzeiten hab ich schon wieder vergessen... 16.39 Uhr rum war glaub ich der letzte Bus, falls es Hohenwutzen/Hohensaaten wird. Die Verbindung ab Schwedt funktionierte deutlich länger, wenn ich mich richtig erinnere. Davor gäbe es eine Weile nichts, Küstrin ist dann ein möglicher, früherer Ausstieg. Das Auto werde ich wohl in Frankfurt/Oder stehen lassen, so als erreichbarer Kompromiss mittendrin.


    Sie lässt sich nicht von Flamingos und euren Schauergeschichten abhalten mit mir zu paddeln. :nicken: Ein guter Mensch, mit Mut zum Abenteuer. :applaus: Ich glaube wir werden viel Spaß haben. :hurra:

    Endlich mal ganz legaler Katastrophentourismus! :herzen1: :lol:

  • Also Schwedt fahren die Züge recht regelmäßig ja. Sonst ist nur Hohensaaten davor und dazwischen ist eigentlich nix. :hust: . Hohensaaten/Schwedt müssten so 30km ca sein, dass ist eher Tagesetappe. Bis Frankfurt sagt meine App über 80. Also wenn bis Schwedt, müsstest du tatsächlich eher in Frankfurt starten bei 3 Tagen. Mit Neisse kommst du nur bis Hohensaaten. Alles andere wäre sehr sportlich und optimistisch geplant. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!