Welpe „tröpfelt“ und nässt beim Schlafen ein
-
-
@mogambi
Wenn ihr eine Rechtsschutzversicherung habt dann zahlt die i.d.R. Anwaltskosten uusw.das hat uns unsere Rechtschutz auch bestätigt...ebenso die Diagnose Untersuchungen, OP kosten, Nachuntersuchungen u evtl sogar "Schmerzensgeld" hätten eingefordert werden können. (Falls sie alles nicht zahlen hätte wollen)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es wurde ja nicht im Verband gezüchtet, von daher
OP wurde bezahlt, Rücknahme des Welpen wurde angeboten, mehr wirst Du hier sehrwahrscheinlich nicht erreichen können.
Du könntest die Problematik dem STS melden, kann sein dass man das irgendwie unter die neue Qualzuchtregelung reindrücken könnte.
Da musst aber fürchterlich dranbleiben, die Mühlen hier mahlen sehr sehr langsam und der Filz der Ämter ist sehr dicht. Nicht als Abschreckung, gell, nur zur Info
Auch darf der Hund hier ohne weiteres eingeschläfert werden. -
Du könntest die Problematik dem STS melden, kann sein dass man das irgendwie unter die neue Qualzuchtregelung reindrücken könnte.
Das bezweifle ich sehr. Welches züchterisch erwünschte Rassemerkmal ist denn für den EU verantwortlich? Da ist nix im angestrebten Zuchtziel.
Ist wie bei erhöhter Krebsneigung mancher Rassen oder Linien: das ist ungewollt und ohne Zusammenhang mit dem Zuchtziel so reingerutscht. Allenfalls könnte man der Züchterin mangelnde sorgfaltspflicht vorwerfen, wenn sie auf einen rassetypischen Defekt nicht untersuchen lässt. Aber dann könnte man jeden einmal-Welpen-haben Vermehrer genauso einklagen - funzt wohl nicht.
-
Welches züchterisch erwünschte Rassemerkmal ist denn für den EU verantwortlich?
Nix EU, der Hund ist ein Eidgenosse
Und wir haben seit diesem Jahr die Gesetzgebung dass Linien (! Linien, nicht Rassen!) zum züchten verboten werden können.
Da geht's auch nicht um Verein oder nicht Verein sondern ganz klar um einzelne Linien / einzelne Hunde die aus der Zucht rausgenommen werden müssen.
Ist eine Chance. -
EU= ektopischer Urether.
-
-
-
Und wir haben seit diesem Jahr die Gesetzgebung dass Linien (! Linien, nicht Rassen!) zum züchten verboten werden können.
Kannst du mir das erläutern, bzw. auf das entsprechende Gesetz verweisen? Und wurde das JEMALS schon angewendet? Ich kenne nur das Qualzuchtgesetz, welches ja leider wie in D ein Papiertiger ist....
Und ja, mit EU war die Krankheit gemeint
-
Mache ich gern, allerdings muss ich jetzt rasch weg.
Ich hab's im Qualzucht-Thread vorgestellt damals, ich suche es Dir in knapp 2 Stunden raus, okay? -
Die kleine kommt aus der Schweiz...und die Züchter sind offiziell eingetragen.
Diese "Züchterin" hat entweder keine eingetragene Zucht oder hat nicht nach Vorschriften gezüchtet.
Laut Stammbaum sind die Elterntiere nicht auf e.U untersucht worden.
Es wurde ja nicht im Verband gezüchtet, von daher
Ich finde seitens der TE nirgendwo die Information, unter welchem Verband die Züchterin nun eingetragen ist.
Mich würde es sehr interessieren, da ich selbst einen Entlebucher hatte.
Habe ich das überlesen?LG Themis
-
Kannst du mir das erläutern, bzw. auf das entsprechende Gesetz verweisen? Und wurde das JEMALS schon angewendet? Ich kenne nur das Qualzuchtgesetz, welches ja leider wie in D ein Papiertiger ist....
Also:
Jetzt ist es so, dass wenn Du eine Ausstellung organisierst, ein Verantwortlicher
a) die Tiere durchwinken muss und
b) Qualzuchten (Linien, Tiere) aussortieren muss.
Vom Bundesamt für Veterinärwesen wird das stichprobemässig kontrolliert.
Das heisst, es ist tatsächlich ein Mensch in der Verantwortung
Angewendet wird das seit dem Blabilblablupp März? bei jeder Ausstellung.
Kannst also hingehen und wenn Du findest, da ist eine Qualzuchtnase ausgestellt, Anzeige erstatten.
Wir sind natürlich noch weit weg von perfekt, aber ich finde das ein Schritt in die richtige Richtung.Jetzt kommt's natürlich auf die Mithilfe der Besucher an.
Qualzuchten sind effektiv verboten hier, das ist auch kein Wischiwaschi.
Ich habe mich mal für Manx interessiert, sind verboten hier.Natürlich geht das besser, keine Frage. Aber wir sind auf dem Weg.
Die Gesetzestexte findest Du hier
blv.admin.ch
Mit dem dort verlinkten ZusatzartikelIst das so okay für Dich?
Ich finde seitens der TE nirgendwo die Information, unter welchem Verband die Züchterin nun eingetragen ist.
Ich meine sie züchtet nicht unterm FCI.
Zumindest ist das so bei mir hängengeblieben, ohne Gewähr und so -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!