Silken Windsprite, anyone?
-
-
Das ist Tinka.
32324251ez.jpg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jein, Silken sind vom VDH anerkannt und im Prinzip kann ein LHW dort als Silken phänotypisiert werden und gilt dann als Silken. Faktisch ists aber so, dass viele Silken optisch schon recht weit weg vom Windhundtyp sind, während die LHW sehr auf die Windhundoptik selektiert werden.
Das hier ist übrigens Chuchip:
Bei ihm sieht man deutlich den Windhund, wenn ich mir gewisse Silken anschaue (wie z.B. hier: https://www.charming-caramees.de/unsere-hunde/elise/ oder hier der erste schwarze Hund: http://www.dwzrv.com/1585-0-Beschreibung-Bilder.html) sind die zum Teil schon recht weit weg von der typischen Windhundeform, haben einen längeren und viel geraderen Rücken, zum Teil wird auch die Rute nicht mehr so tief getragen (was natürlich auch von der anderen Rückenhaltung kommt) und in der Regel sind die Silken wesentlich plüschiger. Vom Verhalten her, gerade was das Jagdliche angeht, sollen die Silken auch nochmal gemäßigter sein als die LHWs, die schon gemäßigter sein sollen als die "richtigen" Whippets. Der direkte Vergleich fehlt mir persönlich da leider, da ich hier sonst noch keine anderen Windhunde gesehen habe als die Spanier und viele Verhaltensunterschiede und Jagdambitionen sind möglicherweise auch mehr Charakterunterschiede als Rasseunterschiede. Im Prinzip ist's also schon die gleiche Rasse, aber mit unterschiedlichen Linien, von denen die eine anerkannt ist, die andere nicht.(Das Bild von meinem Avatar ist Zolly, also meine Hündin, Chuchip ist meiner Mutter^^. Zolly ist ein rumänischer irgendwas-Mix, wurde aber auch schon fälschlicherweise als Silken Windsprite identifiziert
Kennt man also nur die gemäßigten Silken ist der Vergleich nicht so abwegig, abgesehen davon, dass der Kopf/die Schnauze nicht passt und sie zu schwer ist (17,25kg auf 56cm)) Danke, Du bringst etwas Licht in's Dunkel! Interessant, also sind die Silken tatsaechlich etwas weniger jagdlich ambitioniert als die LHW's und Whippets. Der Silken ist doch Whippet X Sheltie ... und der LHW?? Immernoch bissel durcheinander, sorry
Beide Hunde sind wunderschoen, Deine Huendin haette ich auch als was Windiges einhgeschaetzt
-
Das ist Tinka.
32324251ez.jpgBe still my heart ... die ist ja zum Klauen
!! Also sie ist ein Windsprite, oder?
-
Laut Impfpass Sheltie-Whippet-Mischling
-
Laut Impfpass Sheltie-Whippet-Mischling
Eine ganz gelungene Mischung
-
-
Das stimmt, ist schon echt ne tolle Maus. Optisch und charakterlich.
-
Danke, Du bringst etwas Licht in's Dunkel! Interessant, also sind die Silken tatsaechlich etwas weniger jagdlich ambitioniert als die LHW's und Whippets. Der Silken ist doch Whippet X Sheltie ... und der LHW?? Immernoch bissel durcheinander, sorry
Beide Hunde sind wunderschoen, Deine Huendin haette ich auch als was Windiges einhgeschaetzt
Ebenfalls Jein
Dass da Sheltie reingemixt wurde, wurde lange bestritten, vor allem von dem ursprünglichen Züchter, der behauptet hat, dass bei Whippets auch langhaarige fallen könnten. Inzwischen sind sich, glaube ich alle einig, dass da von seiner Seite aus ein wenig geflunkert wurde, aber nichts genaues weiß man nicht
angeblich gibt es übrigens auch bei "richtigen" Whippets CEA und MDR1, gabs wohl mal eine Studie zu, Belege hab ich nicht, weil mir das nur gesagt wurde. Also insgesamt viele Mutmaßungen.
Klar, die Rasse ist jung, aber inzwischen nunmal anerkannt, als Silken Windsprite, weil die Whippetleute wohl nicht wollten, dass ihre Rasse den Namen mit einem "Mix" teilt, während die LHW-Leute daran festhalten, dass es eben doch Whippets sind (oder zumindest zum allergrößten Teil) und außerdem in den USA (und in Tschechien, wo es recht viele Zwinger gibt), wo die Rasse nunmal herkommt unter Longhaired Whippet läuft und die Bezeichnung Silken Windsprite ein Mixname aus der Zuchtstätte und dem Namen der ersten Hündin dieses ursprünglichen Züchters ist und deshalb blöd ist, weil das ja auch nur ein Zwingername ist und keine Rasse. Würde man jetzt also einen Hund aus den USA importieren um mit diesem im VDH zu züchten, müsste man ihn auch erstmal als Silken Windsprite phänotypisieren lassen, weil eigentlich ists ja ein LHW
Riesiges Kuddelmuddel also. Abgesehen davon sind auch einige LHW-Züchter der Meinung, dass man erst viel später die Anerkennung hätte anstreben sollen, weil es eben noch gar nicht viele Silken gibt, was wohl auch der Grund ist, dass man jetzt noch so viele Hunde, die offiziell nie Silkens waren, als solche melden und mit ihnen die Zuchtzulassung beantragen kann, damit der Genpool nicht zu klein wird.
Ich habe außerdem den Eindruck, dass die Silken Züchter mehr in Richtung Begleithund züchten, während die LHW Züchter das Windhunderbe auf gar keinen Fall verlieren wollen. Wobei Chuchip natürlich ein super Begleithund ist, vor allem wenn er, sobald man sich hinsetzt, auf den Schoß darf
, aber wie gesagt, die LHWs "dürfen" Jagdtrieb haben, während das bei den Silken oft so ein bisschen totgeschwiegen wird. Wenn man sich manche Rassebeschreibungen anschaut, meint man, diese Rasse sei die eierlegende Wollmilchsau ("mit allem verträglich, sehr menschenbezogen, anhänglich, mittelgroß und leicht, Fell ja und nicht zu viel/nicht zu wenig, leichtführig, etc. Jagdverhalten wird manchesmal nur am Rande erwähnt, aber eben auch da oft runtergespielt), dass es da aber durchaus "Jagdsäue" drunter gibt, wird nicht so groß an die Glocke gehängt. Chuchips Vater (LHW allerdings, für Silken fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten) darf z.B. nur an ganz ausgewählten Ecken frei laufen und nie in der Nähe von Wäldern oder in Gebieten, wo sich die Besitzerin nicht auskennt, weil der alles jagt.
Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass es im Prinzip die gleiche Rasse ist, nur mit unterschiedlichen Schwerpunkten (ein bisschen wie Show- und Leistungszucht bei anderen Rassen, würde ich jetzt mal so sagen) und es wirklich ganz ganz tolle Hunde sind und für jeden, der mit Jagdtrieb leben kann und viel Zeit für den Hund hat (brauchen wirklich viel Zuwendung
) und gerne mehr als einen Hund hält (sind, wie die meisten Windhunde, keine Einzelhunde) sehr gut geeignet sind
(Vielleicht nicht unbedingt was für jemanden der gerne kernige Hunde hat, das passt so gar nicht zu den kleinen Sensibelchen (um nicht zu sagen Jammerlappen
))
-
@pardalisa interessiert sich da schon ganz lange für einen SiWi und kennt sich ganz gut aus. Vielleicht kann sie ja noch Input geben :)
-
Ich war schon mit Chuchips Vater in einer Gruppe spazieren, ein toller Rüde, der lief auch frei (waren allerdings nur Gänse als potenzielle Jagdbeute in der Nähe).
Zum Unterschied zwischen LHW und Silken Windsprite gibt es hier einen guten Artikel:
https://www.goldenmerlo.de/sil…te-oder-langhaar-whippet/
Ich kann die Seite allerdings grad nicht aufrufen.
War auch schon mit Silken Windsprite, LHW und Windspiel Besitzern auf einem Gemeinsamen Spaziergang, es gab keine Probleme bei den Rennspielen mit den Windspielen.
Es gibt ein paar Silken die im Coursing und Rennen aktiv sind, aber der Trieb ist halt in den meisten Fällen nicht so ausgeprägt wie bei Whippets. Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmen und es versteht sich eigentlich von selbst, dass man achtsam spazieren geht und nicht ins Smatphone start, statt auf den Hund zu achten.
Zum Thema Kontakt empfehle ich die Facebook Gruppen für Silken Windsprite und LHW.
-
@Winnie82 ach wie cool ist das denn?
Ja, Chewies Papa ist großartig, so ein toller Kerl
Wobei Chuchip vom Charakter her mehr nach Onkel Siddy kommt, mehr so der Klettenhund und nicht so unabhängig
Wie gesagt, der Papa läuft frei, aber nur, wenns extrem unwahrscheinlich ist, dass irgendwo Wild ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!