Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread
-
-
Hier gab es heute morgen um halb vier wieder eine Runde Durchfall schon wieder! Es war ein Mix aus Fest und Flüssig gegen 7 Uhr war es weich mit Schleim aber es hat nicht gestunken wie es als bei einem Befall mit Giardien meistens der Fall ist. Peggy hatte letzte Woche erst Durchfall aber heute morgen um halb vier war ich leider so verplant dass ich das Röhrchen für die Kotprobe vergessen habe. Heute gibt es nichts zu fressen und morgen früh werde ich Ihr Lunderland Feine Schonkost geben mit Propolis Lösung und Olewo Pellets. Die letzten Tage gab es Propolis Lösung und Kräuterbuttermilch zum Futter dazu deshalb gehe ich davon aus das es keine Giardien sind sondern dass Peggy etwas nicht vertragen hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier gab es heute morgen um halb vier wieder eine Runde Durchfall schon wieder! Es war ein Mix aus Fest und Flüssig gegen 7 Uhr war es weich mit Schleim aber es hat nicht gestunken wie es als bei einem Befall mit Giardien meistens der Fall ist. Peggy hatte letzte Woche erst Durchfall aber heute morgen um halb vier war ich leider so verplant dass ich das Röhrchen für die Kotprobe vergessen habe. Heute gibt es nichts zu fressen und morgen früh werde ich Ihr Lunderland Feine Schonkost geben mit Propolis Lösung und Olewo Pellets. Die letzten Tage gab es Propolis Lösung und Kräuterbuttermilch zum Futter dazu deshalb gehe ich davon aus das es keine Giardien sind sondern dass Peggy etwas nicht vertragen hat.
Mir ist aufgefallen (auch durch den Pottkieker Thread), dass ihr sehr häufig mit Unregelmäßigkeiten zu tun habt, vor allem aber, dass du wenig konstant zu füttern scheinst und sehr schnell mit Zusatz a, b, c, dabei bist, sobald der Kot wieder nicht ok ist.
Auch aus eigener Erfahrung: Wenig bis keine Abwechslung kann bei darmempfindlichen Hunden der wesentlich bessere Fütterungsweg sein.
(Ich gehe davon aus, dass medizinisch ansonsten alles abgeklärt ist.)
-
Ich versuche es mal diplomatisch auszudrücken:
Ja ich füttere Abwechslungsreich was aber nie wirklich ein Problem war und ja ich gebe etwas wenn es zu Durchfall kommt aber die Erfahrung hat gezeigt dass wenn ich das nicht tue es nicht so leicht ist wieder Ruhe rein zu bringen. Meine Intention wäre wenn sich der Darm wieder Beruhigt hat morgens die Leckerlis zu streichen (das muss ich nur noch meiner Bekannten beibringen.
) und ob ich das Trockenfutter streiche weiß ich auch noch nicht. Bei allem anderen werde ich testen ob es nicht noch irgendwelche Unverträglichkeiten gibt die ich nicht als solche auf dem Schirm habe. Ich habe vorhin mit mehreren Hundehalter gesprochen und Sie haben mir gesagt dass ihre Hunde die letzten Tage auch Durchfall hatten. Jetzt ist es halt mühsam raus zu finden was letztlich dafür gesorgt hat dass Peggy Durchfall hat. Gesundheitlich ist alles soweit okay bei ihr.
-
Sollte der Durchfall schlimmer werden oder nicht weg gehen würde ich ne Kotprobe ins Labor geben und dort speziell auch auf Clostridien testen lassen. Hat die alte Hündin meiner Trainerin fast umgebracht weil die Klinik es einfach nicht erkannt hat und keiner auf die Idee kam ne Kotprobe untersuchen zu lassen.
-
Du könntest im Rahmen der AD auch flüssiges Pferdefett ausprobieren. Lässt sich gut portionieren und einfrieren (Eiswürfel).
oder gewolftes Fett bestellen - das gibt es auch vom Pferd.
Und dann laaaaangsam anfangen, die Fettmenge zu erhöhen. Das könnte funktionieren.
-
-
Du könntest im Rahmen der AD auch flüssiges Pferdefett ausprobieren. Lässt sich gut portionieren und einfrieren (Eiswürfel).
oder gewolftes Fett bestellen - das gibt es auch vom Pferd.
Und dann laaaaangsam anfangen, die Fettmenge zu erhöhen. Das könnte funktionieren.
Wir sind bei ~10g Leinöl plus 900g Süßkartoffel plus 400g Pferd, das klappt aktuell gut - jetzt werden wir morgen gucken, ob er ein wenig zugenommen hat.
Ich denke das oft und dann ist es plötzlich doch wieder weniger, daher bin ich nicht mehr so optimistisch. Wenn doch, umso besser
-
Öl als Fettlieferant ist m.W. nicht optimal. Da Du eh Pferd fütterst, wäre Pferdefett (möglichst naturbelassen) effektiver und wahrscheinlich besser verträglich.
Als Fettlieferant für meine Hunde (unkompliziert in der Fütterung) nehme ich, falls ich kein Rinderfett zuhause habe, Schweineschmalz. Ist nicht optimal, weil verarbeitet, aber leicht zu bekommen und sie vertragen es halt auch.
Öl gibt es hier wegen der Omega-6-Fettsäuren fürs Fell.
-
angelsfire ja das wäre der nächste Schritt.
-
Öl als Fettlieferant ist m.W. nicht optimal. Da Du eh Pferd fütterst, wäre Pferdefett (möglichst naturbelassen) effektiver und wahrscheinlich besser verträglich.
Die Ernährungs-Tä von Napfcheck sagte mir diesbezüglich "Fett ist Fett"
-
Mir wurde von der Ernährungsberaterin MCT Öl empfohlen weils oft besser verträglich ist. Mit Minimengen anfangen. Hat hier aber auch nicht geklappt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!