Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2

  • victorian Wenn Du mit Welpi und Althündin getrennt gehen willst, was machst du denn mit dem Welpen, während du mit der Hündin raus gehst? Meine mich zu erinnern, dass du allein lebst?

    Ich hab die Welpen immer mitgenommen zu den großen Gassirunden. Zwischendurch halt getragen. Ich konnte das Welpi auch mal zuhause lassen, wenn ich arbeiten war, oder mit einem anderen Hund unterwegs, habe das Glück einen Mann im HO zu haben. Der macht dann halt die Terrassentür auf, wenns Baby quengelt.

    Meine Mutter ist halt da, die passt so lang auf den Welpen auf. Ansonsten frag ich meinen Vater. Das geht auch momentan gut, wenn ich ´ne Runde mit Sphinx gehe ohne Ginger, passt meine Mutter solang auf Ginger auf.

    Wiir sehen uns jeden Tag, meine Mutter ist zeitlich sehr flexibel und hat auch Spaß an einem Welpen.

    Wenn der Welpe dann mal raus muss, kann man den in den Hof lassen.

  • Sind Whippets auch verschmust, oder sagen sie eher: ,,Kuscheln, lass mal sein."

    Die meisten Whippets sind sehr verschmust. Jin ist nicht so verkuschelt, aber Kontaktliegen ist ihr wichtig. Sookie ist sehr verkuschelt.


    Wenn ich auf dem Sofa sitze, liegt eigentlich immer mindestens einer der Hunde bei mir (außer, wenn im Sommer die Tür offen ist, dann liegen sie auch gern mal im Garten in der Sonne). Jin braucht am ehesten mal Ruhe und verzieht sich ins Bett.


    bin mir aber nicht sicher wegen der Wachsamkeit.

    Whippets sollen ansich nicht wachen, aber Jin wacht durchaus - hat sie sich evtl. von ihrem damaligen Mitbewohner (Chinese Crested) abgeschaut. Im Büro hat Jin aber nie auf die Klingel reagiert, das musste ich gar nicht abtrainieren (mittlerweile klingelt es bei uns aufm Stockwerk nicht mehr). Daheim hingegen reagiert sie auf die Klingel.


    Nur einen Windhund/Podenco auf einmal nicht zwei, da ich gerne verschiedene Hundetypen hätte.

    Podencos sind keine Windhunde :klugscheisser:


    Ich hab im Whippet "meine" Rasse gefunden, daher leben bei mir auch zwei Whippets. Aber Jin hat früher mit Chinese Crested und einem Chi-Mix zusammen gelebt und das hat auch gut gepasst. Also, man sagt zwar immer, dass man Whippets zu mehreren halten soll, aber ich denke, dass es grundsätzlich mit jeder Rasse geht, die halbwegs passt.

    Ein Problem kann sein, passende Spielekumpels zu finden - kleinere Hunde sind für die Spielweise des Whippets meist nicht robust genug. Sookies beste Freundinnen sind Cattle Dog(-Mixe), das passt ziemlich gut.

  • Ich hab mir das vorher sehr gut überlegt, wie mein Alltag mit Welpen und erwachsem Hund aussieht. Ich bin allein, hab aber viel Unterstützung durch meine Eltern/Familie. Zumal ich natürlich auch schrittweise (in kleinen Schritten versteh sich) den Welpen ans alleinbleiben gewöhne.


    Auch mit der Stubenreinheit ist für mich nicht wirklich problematisch, da ich ein Nachmensch bin und es mir nicht schwerfällt nachts auf zu stehen. Gehe oft mit Ginger und Sphinx nachts raus.


    Wenn die abends z.b. viel getrunken haben, auch zwei- bis dreimal pro Nacht. Die Hunde schlafen bei mir im Schlafzimmer und ich werde nachts auch zuverlässig nacwach, wenn einer mal muss.


    Zeitlich bin ich absolut flexibel, bei mir gibt´s auch nichts, was gefähtlich wäre, wenn der Welpe es ankaut.

    Alleine bleiben müssen meine Hunde kaum, weil ich meine Termine schon jetzt so time, dass meine Mutter da ist, wenn ich wichtige Termine habe oder einkaufen gehen muss.


    Meine Hunde können allein bleiben, muss es aber nicht räglich mehere Stunden. Mein nächster Hund muss es auch können, aber ich habe die Ruhe und Möglichkeiten ihn langsam daran zu gewöhnen.


    Es gibt auch zwei Hundepensionen/Hutas in der Nähe, falls mal keiner meiner Eltern/Verwandten den Welpen/Junghund aufpassen kann.

  • Auch mit der Stubenreinheit ist für mich nicht wirklich problematisch, da ich ein Nachmensch bin und es mir nicht schwerfällt nachts auf zu stehen. Gehe oft mit Ginger und Sphinx nachts raus.

    Meine beiden Welpen haben die meiste Zeit nachts durchgeschlafen. Beide hatten nur mal Phasen, in denen sie 1x in der Nacht raus mussten.


    Sookie (wird im Mai 2) kann noch immer nicht wirklich alleine bleiben. Ja, ich bin Single. Aber meine Hunde begleiten mich zur Arbeit. Es ist fast nie nötig, dass sie alleine bleiben. Außerdem fehlt mir neben einer 40 h-Woche auch schlicht die Zeit, Alleinebleiben zu trainieren.


    Gassi bin ich von Anfang an mit beiden Hunden zusammen gegangen. Hat für uns super gepasst. Klar, ich musste aufpassen, dass Sookie sich das Pöbeln nicht von Jin abguckt, aber das war's auch schon :ka:

  • Ich kann aufgrund meiner Einschränkung gar nicht Vollzeit arbeiten (3 Stunden pro Tag und (eigentlich) ausschließlich HO ist mir durch ein ärztliches Gutachten attestiert worden)


    Ich habe vor Jahren mal für ein Jahr im HO gearbeitet, hat wunderbar geklappt mit Ginger, Damals konnte ich mir die Arbeitszeit frei einteilen, hätte also jederzeit mit einem Hund Gassi gehen können.


    Ich bin übrigens auch Single, daher habe ich SEHR viel Zeit mich um einen Welpen zu kümmern. Ich weiß einfach, dass Hundehaltung bei mir als Single klappt. Ich wohne ja auch schon lange alleine, mittlerweile im Eigentum, von daher muss ich auch keinen Vermieter fragen, ob Hundehaltung erlaubt ist.


    Meine Mutter hört bald komplett auf zu arbeiten jund hat wie gesagt, auch sehr viel Spaß an Welpen/Hunden. Sie sagt immer: ,,Irgendwie sind das ja auch meine Hunde. (Ich hab den TH-Vertrag unterschrieben, aber meine Mutter kennt beide Hunde von Minute 1 ein an, und macht alles für und mit den Hunden, was man als Hunehalter so macht), deswegen sagt sie immer sie sei: ,,Teilzeit-Hundehalter"

  • Ich frage auch gleich mal, wie das mit der Konstellation großer, intakter Rüde, kleiner Babyrüde (kleinerer Rasse) laufen könnte.

    Taro wog bei Einzug grad mal 1,7 Kilo, Hamilton wog 15,5 Kilo.

    Der Whippet ist allein durch die langen Stelzen ein großer Hund, das beste Bild von den beiden kurz nach Taros Einzug ist eins im Liegen:

    5aec5fc43c1459b102799d4.jpg


    :lol: Taro war so ein unfassbar winziger Floh!

    Da Hamilton ein sehr sozialer Hund ist und generell erstmal andere Hunde interessant und gut findet, dazu erprobt ist mit Klein- und Kleinsthunden hab ich mir da garkeine Sorgen gemacht.

    Der einzige Nachteil war das Hami ein Dramatiker ist und sich selbst gestresst hat vor Sorge er könnte dem Kleinen wehtun.




    Wegen einschläfern:

    Arren wurde bei uns im Garten eingeschläfert, Hami saß daneben.

    In der Zeit bis jemand vom Bestattungsinstitut kam saßen wir alle um Arren herum, Hami machte sein Ding und kam nur ab und zu um zu gucken, das wars. Er wußte sein bester Freund ist nicht mehr da.

    Er hat sehr getrauert in der Zeit danach, und ich glaube es wäre noch viel schlimmer geworden wenn wir mit Arren einfach gegangen wären und ohne ihn zurückgekommen wären.

    Ich werde es immer wieder so machen, nicht für für den bleibenden Hund, sondern auch für den gehenden und auch für mich.

  • Wie habt ihr das erste Kennenlernen Welpe - Althund gestaltet?

    Da wir beim abholen eh immer in fremder Umgebung waren einfach dort bzw an dem Ort wo wir dann noch ein paar Tage bleiben einfach frei im passenden Areal .

    Zwei Welpen / Junghunde haben damals meine Althündin einfach in der Wohnung gesehen/kennengelernt und sofort gepeilt das sie nicht genervt werden wird.

    Ich hatte und habe aber auch sauber kommunizierende Hunde die bei Welpen / Junghunden auch einfach sehr geduldig sind und nicht Scheisse, pöbelig oder sonstiges Verhalten zeigen das Mist ist.

  • Puck hat Jin damals bei den 3 (?) Besuchen bei der Züchterin kennen gelernt. Rückfahrt dann schon zusammen auf der Rückbank. Daheim zwei Meter Gassi gegangen, damit Welpchen sich löst. Fertig.


    Bei Flip gab's einen Besuch bei der Züchterin als er noch recht klein war. Bei der Abholung ist Snaedis alleine gefahren, als sie ankam bin ich mit den Hunden raus und wir dann wieder ein paar Meter zusammen Gassi gegangen. Fertig.


    Thorin hat die Meute im Garten kennen gelernt - blöderweise war seine unsichere Mutter dabei, die Jin scheiße fand und von ihrem Welpen fern halten wollte. Naja, als die Mutter weg war, hat Thorin sich auch schnell an Jin gewöhnt und sie war bald seine erste große Liebe :pfeif:


    Bei Sookie hab ich die Züchterin mehrfach besucht gehabt - wobei Jin es tunlichst vermeidet, mit den Welpen in Kontakt zu kommen |) Sookies Einzug war ja nicht wirklich geplant, aber den Wurf hab ich trotzdem recht oft besucht, so dass sie sich schon kannten und Jin hatte sogar schon das ein oder andre Mal versehentlich mit Sookie gespielt (und dann ganz irritiert geschaut "Was mach ich hier eigentlich?").

    Bei Abholung hab ich sie dann direkt zusammen auf die Rückbank geworfen (auch mangels anderer Transportmöglichkeiten). Da hat Sookie dann zwar ihren ersten Einlauf erhalten, weil sie erstmal sehr aufgeregt war (Jin hatten wir damals vor Abholung sich etwas müde spielen lassen - das war bei Sookie aus Gründen ungünstigerweise nicht möglich gewesen), aber ab dann war auch geklärt, wie man sich im Auto verhält. Daheim dann beide zusammen kurz in den Garten geworfen (auch damit der Welpe sich nochmal löst bevor es in die Wohnung geht). Fertig.


    Da ich eine verträgliche Rasse habe, würde ich es wenn möglich immer so machen, dass Althund und Welpe sich im Züchterhaushalt kennen lernen. Finde ich am entspanntesten für alle Beteiligten.

  • Wie habt ihr das erste Kennenlernen Welpe - Althund gestaltet?

    Beim ersten Besuch war Neo mit (waren über 900 km, also mit Übernachtung), da hatten sie aber, wenn ich mich richtig erinnere, noch keinen direkten Kontakt.

    Bei der Abholung waren wir auch ein paar Tage vor Ort, da hatten sie dann auch Kontakt, Neo war extrem vorsichtig und fand die Welpis wenn eher unheimlich.

    Gut, er war selber erst 1,5 Jahre alt.

    Nach fast 10 Stunden Heimfahrt ging es dann einfach nur noch in den Garten.

    Und so bollerig er sonst auch war, mit der Kleinen war er einfach nur lieb. :herzen1:

    Einen besseren Welpenonkel hätte ich mir nicht vorstellen können.

    6cbdf150e13b9683cb3e8d2.jpg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!