Deutscher Schäferhund oder Golden Retriever?

  • Vermittlung in gute Hände, wenn der Hund 7 Monate alt ist, so kenne ich das.....von "ach ich werde jetzt mal Hundesportler und kaufe mir gleich mal was richtiges, Malis sind ja so "verzüchtet" und Herder so "untriebig" .

    Zumindest der einen Halterin traue ich das nicht zu. Ich kenne sie schon länger flüchtig und sie hat mir gleich mal erzählt, dass der Welpe ganz wie Geordy im Junghundalter ist und das sie sich schon gefragt hat, warum sie eigentlich einen Welpen wollte... Sie wird sich also ordentlich weiterentwickeln müssen, weil Welpi schätzungsweise Geordy noch locker in die Tasche stecken wird.


    Die sind in der Optik oftmals sehr ansprechend und locken dadurch gerne mal das falsche Käuferklientel.

    Jep. Wäre ganz mein optisches Beuteschema :D Aber ich lass die Finger davon.

  • OT:
    Das X heisst einfach Mischling/nicht FCI. In den AT finden sich z.B. ganz oft 'x Mechelse Herder' und auch 'Mechelse Herder (FCI)'.
    Ich bekomm eine typische Verpaarung gerade nicht verlinkt, aber man kann sich einfach auf bloedlijnen umschauen. Das ist eigentlich DIE Datenbank fuer X-er.
    Ende OT

  • mal noch mal zu dem Thema HZ oder LZ. Ich habe mich damals mit Absicht für einen HZ Hund entschieden, zum einen, weil ein vorhandener Hund bereits da war und mir einige gesagt haben, dass die HZ evtl doch eher verträglich ist, zum anderen aber auch, weil ich mir einen Rüden aus der LZ nicht zugetraut habe. Heute nach 8 Jahren kann ich sagen, es war die absolut richtige Entscheidung. Jetzt kommt das große Aber, mein HZ Rüde ist genau das, was ein richtiger Sportler nicht gebrauchen könnte, denn er ist eher Familienhund, als Gebrauchshund. Generell beobachte ich es in den letzten Jahren bei uns auf dem Platz, dass die HZ Hunde eher ein sanftes Wesen mitbringen, das sind mittlerweile mehr quatschköpfe, als Gebrauchshunde. Alle HZ Hunde sind über den SV gezogen. Mit allen Hunden wird man im OG Bereich Prüfungen schaffen, höher kann ich mir schlecht vorstellen. Nicht falsch verstehen, sie bringen alle Trieb mit, der auch ausgelebt wird, wenn man ihn fördert, aber ernsthaft ist davon kein einziger. Hutch z.b. ist in einigen Dingen nicht gerade nervenstark und auch die anderen HZ Hunde bringen in einigen Bereichen Unsicherheit mit. Für mich und die Halter der anderen Hunde ist das vollkommen ok, da die Hunde in den Famielenalltag passen müssen und der Sport nur als zusätzliche Auslastung für die Hunde dient, aber ein richtiger Sportler würde mit diesen Hunden der Hochzucht einfach nicht zufrieden sein.

  • Ja, genau das ist es, pimpfi. Eben deshalb gibt es ja, nicht nur beim DSH, die 2 verschiedenen Linien..... Die HZ können, aber die LZ haben da natürlich mehr drauf, klar, sonst wären 2 Linien ja auch Unsinn ;) .
    Und ja, ich kann unsere Züchterin guten Gewissens weiter empfehlen, da sie die Größenvorgabe des SV nun nicht mehr überschreitet.
    Eine tolle Aufzucht heisst für mich, daß die Welpen nicht nur irgendwo im Wurfzwinger rumhängen bis sie 8 Wochen alt sind, was ich sehr oft gesehen habe. Ich habe 2 Jahre nach gesunden HZ Hunden gesucht u nd dabei etliche Züchter persönlich besucht. Eine tolle Aufzucht ist für mich das, was beide von mir genannten Züchter betreiben: die Welpen wachsen im Haus auf, lernen Haushaltsgeräusche kennen, fahren Auto, gehen spazieren, lernen Kinder und andere Hunde und Hunderassen kennen.
    Daß die Hunde aus beiden Zuchten sehr gesund sind, weiß ich deshalb WEIL sie geröntgt sind, sonst könnte man ja keine Aussage treffen!!!

  • Ich werde wohl nie verstehen wieso ein Hund den ich mit 8 Wochen hole schon Spaziergänge gemacht haben muss , drölfzig Hunde kennen muss sowie zich Menschen |)

  • Und so können die Meinungen auseinandergehen.
    Ich möchte keinen Welpen, der zur angeblichen Sozialisierung schon einen regelrechten Stundenplan absolviert hat in den ersren 8 Wochen und bei Spaziergängen und Fremdhundkontakt in dem Alter stellen sich mir sowieso die Nackenhaare auf.

  • Danke! Ich höre sehr häufig, dass HZ im Gegensatz zur LZ eher ruhiger sind. Etwas weniger triebig und aufgeweckt. Meinst du das damit oder magst du mir deine Andeutung "irgendwie möchten, aber nicht wirklich können" nochmal genauer beschreiben?

    Bitte hör da auf jene welche sich wirklich auskennen, ich kann Dir nur erzählen was ich persönlich so erlebt habe :smile: Das ist im Vergleich zu den Kennern hier ein Mückenpups.
    Das da

    Weniger triebig würde ich sie nicht einmal nennen.
    Aber der Trieb ist weniger belastbar.

    trifft es recht gut.
    Ich kenne mehr unsichere, nicht wirklich belastbare und eher wesensschwache HZ-Schäfis denn nicht, und jene welche recht normal sind, kommen alle aus der Leistungsecke, sporteln und/oder arbeiten seit Generationen.


    Und darf ich fragen, was du anstatt dessen mit deinem Hund zur Auslastung machst, wenn nicht Hundeplatz? Hat er einen "Job"?

    Mein Hund hat einen Job, ja. Hat sie sich selber so ausgesucht, schon in ganz ganz klein fing das an.
    Wir machen Lawinen- und Trümmersuche und ab und an sucht sie auch ein paar Gegenstände.
    Ich stecke da schon ewig drin (seit meinem ersten Hund) und es freut mich natürlich, dass meine Wuffeline Spass hat dran.
    Sie hat auch ihren Piqueur, heisst ich bin nicht in einem Verein auf einem Platz sondern der gehört sozusagen zu uns, ganz privat.
    Mein Leben passt nicht zum recht starren Vereinsleben, noch seltener zu den Menschen (bin aus mehr als einem Verein rausgeflogen bezw. kam als Mitglied niemals in Frage) - mit der Zeit weiss man sich zu helfen :smile:
    Wäre mein Hund jetzt DER begeisterte Sporthund, würde ich den Kopf einziehen, mich anpassen, die Klappe halten und vereinsmeiern :smile: Hab' ich auch schon, ich denke halt immer dass der Hund nichts dafür kann dass er bei mir gelandet ist und ich mich möglichst anpasse, immer so dass es für mich natürlich auch stimmt :smile:


    Frage an Dich: muss es denn ein Welpi sein? :smile:

  • Zur Aufzucht.
    Ich möchte idealerweise einen Hund, der geschützt geboren wurde, und beizeiten Tags und nachts draußen leben darf. Natürlich geschützt, das versteht sich von selbst.
    Wenn die Wlpen dann auch noch ab und an ins Haus dürfen zum erfahren, dass es Toaster gibt, bin ich zufrieden.


    Mir ist es lieber, der Hund kennt viele Aussngeräusche, als viele Innengeräusche.
    Ich hatte noch nie ein Tier, wo es problematisch war von draußen auf drinnen Umzug Modeln. Umgekehrt ist schwieriger.

  • Ja, genau das ist es, pimpfi. Eben deshalb gibt es ja, nicht nur beim DSH, die 2 verschiedenen Linien..... Die HZ können, aber die LZ haben da natürlich mehr drauf, klar, sonst wären 2 Linien ja auch Unsinn ;) .

    Ich glaub Du hast mich hier falsch verstanden, mir ist durchaus bewusst, was die Unterschiede zwischen LZ und HZ sind . Was mir aber in den letzten Jahren vermehrt auffällt, ist dass die Hochzuchthunde immer mehr , wie soll ich es ausdrücken, verweichlicht werden. Vor Jahren kannte ich durchaus noch einige Hochzuchthunde, welche definitiv ernsthafter waren. Heutzutage sind es irgendwie alles quatschköpfe, was zwar für Otto Normalverbraucher nicht so schlecht ist, was aber dann bei diesen Hunden auch irgendwie eine gewisse Unsicherheit mit sich bringt, ich sag's mal so, wir haben im Verein derzeit 7 Hochzuchthunde, wenn man es ganz genau betrachtet, richtig Wesensfest, wie man es vielleicht von einem DSH erwartet, ist davon keiner mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!