Basco geht es sehr schlecht. Suche Erfahrungen mit Lebererkrankungen
- hannask85
- Geschlossen
-
-
Vielen lieben Dank. Ja das habe ich zusätzlich auch noch und bei Shpock ebenso damit es möglich viele Leute erreicht. Dennoch muss man ja leider immer erst einmal Käufer finden..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Basco geht es sehr schlecht. Suche Erfahrungen mit Lebererkrankungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie geht es Basco denn heute?
-
Es geht ihm nicht sonderlich gut. Er leidet psychisch in der Klinik alleine. Aber ich kann es leider nicht ändern. Er bekommt heute einen Halsvenenkatheder gelegt und Nahrung darüber. Positives ist, dass das Wasser im Bauch nicht mehr nachzulaufen scheint. Er will leben und kämpft. Hat aber offenbar Angst vor Essen entwickelt oder so. Er mag nicht selbstständig essen..
-
Hat aber offenbar Angst vor Essen entwickelt oder so.
Der hat keine Angst, sondern ihm ist kotzübel. Das ist typisch bei Lebererkrankungen.
-
Er bekommt ja eigentlich ein Mittel gegen die Übelkeit. Erbrechen tut er auch nicht. Ich weiss es nicht. Das Problem ist dass er was essen MUSS und diese Zwangsernährung leider 80€ pro Tag kostet. Mein Kontostand birgt noch 500€. Die werden fast alle morgen weg sein da ich jetzt schon wieder bei 390€ bin.. Damit ist dann noch lange nicht alles bezahlt was noch kommt und ich selber (Miete Strom usw) sowieso nicht. Ich will jetzt auch nicht weiter auf dem Thema Geld rum reiten aber es geht mir gerade wirklich mehr als bescheiden..
-
-
Der Verlauf kommt mir leider so bekannt vor
Ich wünsche dem Langohr natürlich, dass es wieder auf die Beine kommt - aber bitte habe nicht nur im Hinterkopf, dass eine endgültige Entscheidung nicht unwahrscheinlich wirdIch drücke alle verfügbaren Daumen!
-
Irgendwann ist es immer so weit keine Frage. Aber bis dahin tue ich alles was ich kann um wenigstens sagen zu können, ich habe es versucht und alles gegeben. Ihn einfach so einschläfern zu lassen weil ich gerade bankrott bin kommt nicht in Frage. Erst wenn ich merke er will selber nicht mehr und hat keinen Lebenswillen oder keine Freude mehr. Dann ist es ok. Aber nicht jetzt schon.
-
Eine Leberzirrhose ist nicht heilbar, darüber solltest du dir im Klaren sein. Man kann den Hund eine zeitlang immer wieder künstlich ernähren, aber im Endeffekt ist es nur ein Hinauszögern.
Sprich mit den Ärzten, wie es weitergehen soll und wie seine Chancen sind.
-
Das habe ich ja getan und man sagte mir dass die Aszitis aufgehört hat ist ein sehr gutes Zeichen und da er noch nicht so lange diese Krankheit hat (im Novemver 2017 waren die Leberwerte top) bestünde eine Chance dass die Leber sich wieder regenerieren könne da die Leber bis zu 80% wieder regenerieren kann.. Es gibt einen ähnlichen Fall in der Klinik der nach 3 Monatiger Behandlung wieder fit ist. Ich gebe meinen Hund nicht einfach auf weil irgendwer im Internet schreibt dass es tödlich ist. Es gibt durchaus Chancen auf Heilung. Wenn auch kleine. Aber wer sagt dass nicht Basco einer dieser Patienten ist der es überlebt und noch ein paar Jahre hat?! Ich würde mir Vorwürfe machen wenn ich nicht alles versuchen würde was geht.. Ich bin für ihn verantwortlich also schaue ich dass er wieder fit wird. Natürlich hätte ich ihn auch einfach einschläfern lassen können..
-
Zitat von tierklinik.de:
Da die Krankheitsbilder bei Erkrankungen der Leber sehr unterschiedlich sind, ist die Therapie abhängig von der Diagnose des Tierarztes, dem Schweregrad der Erkrankung (ob eine ambulante Behandlung oder eine intensive Therapie in einer Klinik
Klinik
Durchsuchen Sie die Seiten von Tierklinik.de nach: Klinik">angestrebt werden sollte) und den therapeutischen Möglichkeiten des Tierarztes. Die Behandlung muss auf jeden Fall über einen längeren Zeitraum erfolgen, in vielen Fällen kann die Leber sich jedoch schnell erholen, da sie über ein Regenerationspotential von 80 % verfügt. Die Behandlung wird sich auch danach richten, ob die Erkrankung akut <a class="plgbegriffeinfo" data-uk-tooltip="{pos:'left',cls:'plgbegriffeinfo'}" title="akut
lat.: acutus = spitz - schneller Krankheitsausbuch
Plötzlich auftretende Symptome einer Krankheit.
Der akute Verlauf einer Krankheit, stellt sich nach kurzem Verlauf ein, dabei können Schmerzen plötzlich auftreten.
Ein Kater, der unter Harngrieß leidet (FLUTD), fängt plötzlich beim Wasserlassen an, zu schreien. Er zeigt kolikartige Krämpfe, presst und erbricht dabei. Durch das plötzliche Verstopfen der Harnröhre mit Kristallen aus dem Urin kommt es spontan zu den beschriebenen Symptomen.
">akut
Durchsuchen Sie die Seiten von Tierklinik.de nach: akut">oder chronisch chronisch
Durchsuchen Sie die Seiten von Tierklinik.de nach: chronisch">aufgetreten ist. Ein zu langes Hinauszögern Ihres Tierarztbesuches sollte unbedingt vermieden werden. Denken Sie daran, dass Ihr Liebling nur eine Leber hat, und Lebertransplantationen sind beim Tier nicht praktikabel und von den Kosten nicht zu decken!
Ein wichtiger Behandlungspunkt bei Lebererkrankungen ist die richtige
Fütterung. Hierdurch werden zusätzliche Belastungen für den
Stoffwechsel und die Entgiftung des Körpers reduziert, wichtige Stoffe
dem Stoffwechsel zugeführt und beispielsweise dem Körper erhöhte Mengen
an Radikalfängern angeboten -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!