Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Hallo:) Gab es nicht mal einen Thread "Der tierische Produkttest" oder so?
Ich würde uns gerne eine Flexileine kaufen und liebäugle gerade mit dem Vario-System. Nur sieht das irgendwie nicht so stabil aus und da hätte ich gerne ein paar Meinungen. Fände auch fürs Walking / Joggen die Ruckdämpferleine und jetzt für den Winter den Leuchtaufsatz praktisch. Aber wollte gerne wissen, ob jemand Erfahrungen hat. Tommi ist 11 kg leicht, zieht nicht an der Leine, daher wäre mir wichtig, dass das System (in S) echt leicht ausrollt. Einsatz wird im Stadtpark und durchs Dorf sein und in der dunklen Jahreszeit jetzt wieder.ich hab die Vario mit Ruckdämpfer - allerdings für Ares in Größe L.
Die Leine rollt sich genauso gut aus wie die 'normale' von Flexi auch. Feststellsystem funktioniert auch genauso gut. Und auch der Ruckdämpfer hält bis jetzt absolut stabil an der Leine.
Ich habe die aber auch 'erst' ein gutes Jahr in Benutzung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Durch den Thread mit den Welpenpreisen bin ich aktuell recht...ahnungslos was ich für unseren Wurm „verlangen“ kann ohne dass es heißt er wäre zum Geld scheffeln da (ja, ich mach mir tatsächlich viel Gedanken wie der Preis bei möglichen Welpenkäufern ankommt).
Ursprünglich dachten wir die Kosten für Impfungen, Chip und Entwurmungen zu nehmen. Aber wenn ich in den Portalen bei den Suchen schaue, wäre das der Preis bei dem der Welpe bei einem „Hauptsache billig, egal was für ein Hund“ Käufer landet. 50€ mehr macht es da auch nicht besser. Schaut man bei den „Angeboten“ sind die Preise für Mixe fast unverschämt.
Wie viel ist nun ok?
Sozialisation und Habituation haben wir gut im Blick, sie bekommen gescheites Futter, bekommen ne gute Erstausstattung mitgegeben, Tierarztbetreuung der Kleinen seit Geburt. Klar können wir nicht alle Ausgaben und die ganze Zeit aufrechnen, wollen wir auch nicht. Alleine durch die Ausgaben würde ein unverschämter Preis rauskommen. Aber es ist so schwer ein gutes Mittelmaß bezüglich des Preises zu finden ohne das es in die eine oder die andere Richtung schlägt.
-
@Blue2Sky Also ich bin der Meinung, dass man für einen Mischling nicht mehr als 500 Euro verlangen kann. Die Züchterpreise kommen schließlich nicht nur durch die Wurfversorgung, sondern auch durch diverse Gesundheitsuntersuchungen, Ausstellungskosten der Elterntiere etc. pp. zusammen.
ZU wenig würde ich aber auch nicht nehmen, damit das nicht irgendwelche Deppen an Land zieht. -
Ich weiß nicht, wie viel Du bereits an Kosten hattest, für die Aufzucht.
Jedoch wäre der höchste Betrag, den ich für einen Mischling zahlen würde, 500€ (und das ist m.M.n. schon viel!).
Ansetzen würde ich den Preis daher um die 400-450€.
-
Würde den Preis auch im Bereich um die 450€ setzen.
Habe für meine nur die Wurfversorgung bezahlt.
Ist zwar ein reinrassiger deutscher Schäferhund, hab sie aber von der Schwiegermutti "geschenkt" bekommen und hab somit 400€ bezahlt. -
-
Durch den Thread mit den Welpenpreisen bin ich aktuell recht...ahnungslos was ich für unseren Wurm „verlangen“ kann ohne dass es heißt er wäre zum Geld scheffeln da (ja, ich mach mir tatsächlich viel Gedanken wie der Preis bei möglichen Welpenkäufern ankommt).
Ursprünglich dachten wir die Kosten für Impfungen, Chip und Entwurmungen zu nehmen. Aber wenn ich in den Portalen bei den Suchen schaue, wäre das der Preis bei dem der Welpe bei einem „Hauptsache billig, egal was für ein Hund“ Käufer landet. 50€ mehr macht es da auch nicht besser. Schaut man bei den „Angeboten“ sind die Preise für Mixe fast unverschämt.
Wie viel ist nun ok?
Sozialisation und Habituation haben wir gut im Blick, sie bekommen gescheites Futter, bekommen ne gute Erstausstattung mitgegeben, Tierarztbetreuung der Kleinen seit Geburt. Klar können wir nicht alle Ausgaben und die ganze Zeit aufrechnen, wollen wir auch nicht. Alleine durch die Ausgaben würde ein unverschämter Preis rauskommen. Aber es ist so schwer ein gutes Mittelmaß bezüglich des Preises zu finden ohne das es in die eine oder die andere Richtung schlägt.
Um was für Welpen handelt es sich denn? Kleine Mixe, große Mixe, kleine Rasse, große Rasse?
Ich persönlich fände z.B. für einen kleinen Mix 400-500€ zuviel wenn ich bedenke, dass man einen reinrassigen DSH mit Papieren oftmals schon für 650€ bekommt.
Ich wäre da eher bereit 300€ zu bezahlen. -
Ich würde mich an den Tierheimpreisen orientieren und denke, dass € 300.-- für einen Mix genug sind.
-
Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit Momox gemacht und kann berichten?
-
Weit über 1300€ bisher und es sind noch nicht alle Rechnungen da
Deshalb fällt ja das (wenn auch nur ungefähre) aufrechnen für uns raus.
Hatten auch schon überlegt den Welpen recht hoch einzusetzen, einfach um vorher schon trennen zu können wer bereit ist für einen Hund den er wirklich will Geld in die Hand zu nehmen und dann von uns aus aber, wenn ihn jemand wirklich haben möchte, den Preis auf ein verträgliches Maß zu senken.
Endgröße wird wohl eher Mittel (um die 40cm Schulterhöhe). Rassen sind sowohl klein als groß aber Größen- und Gewichtsmäßig kommen sie bisher nach dem Vater.
Aber Danke, die Orientierung an Tierheimpreisen ist eine gute Idee.
Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit Momox gemacht und kann berichten?
Kauf oder Verkauf? Mit Verkauf habe ich gute Erfahrungen gemacht. Beim Kauf über Medimops (gehört zu Momox) eher schlechte
-
Kauf oder Verkauf? Mit Verkauf habe ich gute Erfahrungen gemacht. Beim Kauf über Medimops (gehört zu Momox) eher schlechte
Echt? Ich hab bei Medimops bisher echt nur gute Erfahrungen gemacht und alle die ich so kenne ebenfalls (als Käufer)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!