Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • Der Wald gehört immer jemanden. Wenn keinem Pächter...

    xD *Klugscheißmodus an* dem Pächter gehört er auf keinen Fall, der hat ihn ja nur gepachtet *Klugscheißmodus aus*


    Ich glaube, in D gibt es überhaupt keinen Meter Land, der niemandem gehört... Aber bestimmt gibts einige Gebiete in denen die Eigentümer nichts dagegen haben, das sich da bedient wird. Im Zweifel fragt man einfach im Forstamt, Gemeindeverwaltung oder was auch immer nach, wem das Grundstück gehört und ob Sammeln erlaubt ist.

  • In Deutschland gehört jedes Fleckchen Erde einer rechtlichen Person. Sei sie die öffentliche Hand, ein Unternehmen, Oma Meyer von nebenan. Ganz egal. Es gibt kein "herrenloses" Land, wie es z.B. bei mobilen Sachen der Fall sein kann.

  • Ganz ehrlich, wenn man in einer Gegend wohnt, kennt man die Stellen, an denen man sammeln kann und darf. Bei uns hat in den Wäldern keiner ein Problem damit, dass die Spaziergänger sich die Tasche mit Nüssen füllen. Ich mach's auch, aber immer nur ein paar, weil ich nur frische Nüsse gut vertrage. Sobald sie getrocknet sind, kann ich sie nicht mehr pur essen, im Müsli etc. ist das aber kein Problem. Man weiß hier, wann die Erdbeeracker aufgegeben werden, und dann ist es auch okay, sich da zu bedienen, bevor das Feld untergepflügt wird.
    Es gibt hier tatsächlich Bäume, die für die Öffentlichkeit zum Obstpflücken freigegeben sind. Persönlich finde ich es nett, wenn man auch da nicht übertreibt, weil sich andere Leute auch freuen, wenn sie was abkriegen, aber bei einem Ein-Personen- und- ein- Hund-Haushalt komm ich da sowieso nicht in Versuchung, da wir nur mitnehmen, was wir aufbrauchen können.

  • Bei uns hat die Stadt auf Ausgleichsflächen Streuobstwiesen geschaffen. Da dürfte man sich auch bedienen. Allerdings kann man da nicht direkt mit dem Auto ranfahren. Darum bleibts hängen (und dann liegen).
    Stattdessen leeren sie auf unserem Grundstück, das wir (danke Bayern) nicht einzäunen dürfen, das aber ganz klar erkennbar jemandem gehört, ganze Bäume ab und, weil man schon grad da ist, auch noch die Hochbeete...

  • Zumindest in Bayern darfst du Wald und Wiese nicht einfach einzäunen, da kanns dir gehören, wie‘s will.

    Wald darf man hier auch nicht einfach einzäunen.
    Das lächerlichste ist ja, dass man auch wenn der Wald dir gehört nur die gewissen KG Pilze aus dem Wald holen darfst. Wenn dich die Förster erwischen wie du z.b. 2 KG mehr dabei hast dann zahlst du ganz schön viel Strafe und die Pilze werden konfisziert. |)

  • Ja, Bayern ist schon sehr speziell - meist merkt man nur daran, dass man die Grundsteuer blechen darf, dass einem das Land gehört, das alle anderen so selbstverständlich und oft noch im Zustand der selbstgerechten Empörung mit- und leernutzen. :headbash: :lol:


    LG, Chris

  • Wald grundlos einzäunen ist hier auch verboten und die Gründe müssen auch recht gut sein.
    Ich hätte jetzt mal 'ne Frage die dem Titel des Threads wirklich gerecht wird.


    Gestern hab ich eine neue Flexi gekauft. Wer oder was ist das hier? :tropf: :



    Dieses fimmelige Bändchen mit zwei Ringen, das da ab Werk am Karabiner baumelt. Wofür ist das gut? Hier ist eine ganze Familie völlig ratlos. :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!