Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • früher hatte ich das Fenster nachts immer gekippt (im Sommer manchmal ganz offen). Das gab nie Probleme, aber Jin schläft auch meist bei mir unter der Decke.


    Jetzt geht das leider nicht mehr, da meine Wohnung nur noch aus einem Zimmer besteht und so in der kalten Jahreszeit die gesamte Wohnung auskühlen würde, was nicht nur ich morgens unangenehm fände, sondern auch für die Zebra-Bande unangenehm wäre.




    Zitat von Samira und Banjo

    Werdet ihr auch von euern rüden "bedrängt" wenn ihr eure Tage habt?

    Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass ein Hund ein Rüde ist, wenn er auf eine Frau, die ihre Tage hat, reagiert.
    Zum einen waren auch alle Hündinnen, die ich bisher näher kennen gelernt habe, daran interessiert, wenn ich meine Tage hatte und zum anderen bin ich mir ziemlich sicher, dass ein Hund riecht, dass Frauen während ihrer Tage nicht empfängnisbereit sind und natürlich auch die empfängnisbereite Zeit riechen.
    Es ist aber nunmal so, dass die meisten Frauen selber ihre empfängnisbereite Zeit nicht großartig wahrnehmen, ihre Monatsblutungen hingegen aber schon und die Monatsblutungen ja auch häufig mit mehr oder weniger starkem Unwohlsein begleitet werden. Und genau deshalb, reagieren (manche) Hunde auf die Monatsblutungen ihrer Besitzerinnen. Sei es, dass sie ihr nun "schwaches" Frauchen beschützen wollen, sei es, dass sie durch das veränderte Verhalten des Frauchen gestresst sind und daher schneller zu Übersprungshandlungen (wie z.B. auch Rammeln) neigen oder sei es, dass sie in dieser Zeit einfach nur anhänglicher sind.
    Manche (übergriffigen) Verhaltensweisen festigt man vielleicht auch unbewusst, weil man eben nicht ganz so fit ist und daher anders/langsamer/heftiger/schwächer/usw. reagiert, wenn der Hund eine (ungewünschte) Verhaltensweise zeigt.

  • 5cm weniger machen aber auch keinen anderen Hund. ;)
    Möglicherweise ist das ein Grund, warum der VDH da so tief unter dem Radar fliegt. Denn im Standard des Mini-Bullterrier steht wörtlich: "Der Standard ist der Gleiche wie der des Bull Terriers mit der Ausnahme einer Grössenbegrenzung." An diesem Satz dürften sich Politiker sehr viel mehr orientieren als an der Realität. Denn wenn in den Dokumenten der FCI steht, dass der einzige Unterschied zwischen den beiden Rassen die Größe ist, dann ist dieser Unterschied auch der einzige Grund, warum die eine Rasse gelistet ist und die andere nicht.


    Ich finde ja, dass dieses Beispiel sehr schön zeigt, wie sinnlos die Listen sind, aber ich würde es den Politikern nur ungern so mitteilen, weil ich Angst hätte, dass der Mini dann grundsätzlich mitgelistet wird.

    Der Bullterrier und der Miniatur Bullterrier unterscheiden sich eben nicht nur in der Größe. Auch wenn der Standard über die VDH Seite da anderer Meinung ist...
    (Interessant das die GB-F da einen anderen hat als die VDH und DCBT Seite)
    Macht die ganze Sache noch problematischer, als ob da keinem klar ist wie die Minis entstanden sind.


    Bei den Varianten des Bullterriers wurde der Mini eben nicht erschaffen indem man nur kleine Vertreter zur Zucht nahm, sondern die Minis entstanden durch weitaus mehr Terrierblut als die großen Bullterrier, die deutlich mehr Bull-Einfluss hatten. Was man auch sehr gut im Wesen merkt, das macht den Unterschied und nicht die Größe.



    Gestern hab ich eine neue Flexi gekauft. Wer oder was ist das hier? :

    Wurd ja schon beantwortet, aber bei sowas hilft einfach ungemein wenn man mal ganz kurz in die wirklich kleine Anleitung guckt.

  • Der Bullterrier und der Miniatur Bullterrier unterscheiden sich eben nicht nur in der Größe. Auch wenn der Standard über die VDH Seite da anderer Meinung ist...(Interessant das die GB-F da einen anderen hat als die VDH und DCBT Seite)
    Macht die ganze Sache noch problematischer, als ob da keinem klar ist wie die Minis entstanden sind.

    Wer ist GB-F und wo findest du beim DCBT einen anderen Standard?


    Der offizielle FCI-Standard ist für alle FCI-Mitglieder gleich. Ich hab noch mal beim englischen Kennel-Club geschaut, auch da sind die beiden Standards bis auf die Größe in allen Punkten identisch.

  • Ich finde im Wesen bereits laut FCI den Unterschied, dass Standard - Bullterrier eher eigensinnig und der Mini mutig, lebhaft und verspielt ist. Das mag kleinlich sein, aber für mich sind das vom Charakter her durchaus verschiedene Rassen.


    Gbf ist die Gesellschaft für Bullterrierfreunde e. V. und gehört zum FCI.


    P. S. Beim Mini führt ein ängstliches oder aggressives Wesen zum Zuchtausschluss.

  • Lies mal nach in beiden Standards. ;) Da steht wortwörtlich dasselbe. Beim Großen ist nur der erste Satz fett gedruckt und beim Mini nicht.


    (Dass die Realität vom Standard abweicht ist natürlich wieder ein anderes Thema, aber das interessiert die Politiker noch weniger.)


  • Ich kann mit geschlossenem Fenster nicht schlafen, bin da aber jetzt auch am überlegen wie ich es anstelle das die Hunde nicht frieren :tropf:


    Ich hab kein großes unwohlsein wenn ich meine Tage habe...


    Wenn es mir nicht gut geht (ich am weinen bin oder so) reagiert er da auch drauf, aber nicht mit rammeln sondern mit anhänglichkeit ... manchmal frag ich mich da auch ob er das ausnutzt das ich ihn nicht ab Weise was ich sonnst schon manchmal mache oder ob er mich trösten will, letztlich ist es aber auch egal weil das eines der Dinge sind die ich bei ihm schätze, samira macht das nicht, mit ihr zu kuscheln tröstet mich auch wenn es mir schlecht geht, aber zum einen hab ich manchmal Bedenken das es sie belastet wenn ich sie als tröster "missbrauche" vor allem denk ich da aber gar nicht dran wenn ich richtig in nen tief rutsche...


    Jetzt zeigt er eindeutig sexuelle Erregung, leckt auch die Toilette ab :dead: nich das ich es zulassen würde das er mich rammelt aber er versucht es...
    Kann es sein das es was pubertäres ist was sich wieder verwächst?

  • Ich kann mit geschlossenem Fenster nicht schlafen, bin da aber jetzt auch am überlegen wie ich es anstelle das die Hunde nicht frieren


    Mhm, ja, es ist irgendwie unangenehm mit geschlossenem Fenster. Ich habe es jetzt letzte Nacht so gemacht, dass ich ihn eine richtig flauschige und kuschelige Decke in seine Box gelegt habe. Fenster war auf, es war aber auch nicht wirklich kalt. Ich hoffe einfach mal, dass er sich irgendwie melden würde, wenn es ihm kühl wird :ka:


    Sein Fell kann sich halt schlecht anpassen wenn er die ganze Zeit mit in der kuscheligen Stube ist und nachts im arschkalten Schlafzimmer. Andererseits, er ist ein Collie. Er wird ja wohl hoffentlich funktionales Fell haben.

  • Ich habe auch mal ne dumme Frage |)


    Wie macht ihr das mit der Temperatur, wenn der Hund mit im Schlafzimmer (nicht im Bett) schläft? Normalerweise schlafen wir immer mit offenem Fenster. Auch bei knackigen Minusgraden. Nun habe ich so meine Bedenken, dass es dem Collietier nachts zu kalt werden könnte.


    Wie kann ich dem am besten vorbeugen? Einen Mantel anziehen für die Nacht scheint mir bei einem Langhaarcollie etwas seltsam. Oder doch aufs offene Fenster dem Hund zuliebe verzichten? Oder vielleicht mache ich mir da auch einen zu großen Kopf...

    Meine Hündin hat im Winter einen Biberbettbezug in ihrem Hundebett, nachts lege ich ihr eine leichte Fleecedecke über.
    Sie findet es toll. :D
    In meinem Schlafzimmer wird im Winter nicht geheizt und das Fenster steht auf Kipp.

  • Bei mir ist es genau umgekehrt- ich schlafe nur sehr schlecht bei offenem Fenster!
    Deswegen bin ich auch froh, dass der Sommer vorbei ist und ich nun wieder bei geschlossenem Fenster schlafen kann.


    Ich würde es aber auch nur wegen dem Hund zulassen, selbst wenn ich lieber bei offenem Fenster schlafen würde.
    Amber friert recht rasch und das würde ich nicht so toll finden, wenn ihr zu kalt im Schlafzimmer bei uns wäre.

  • Mhm, ja, es ist irgendwie unangenehm mit geschlossenem Fenster. Ich habe es jetzt letzte Nacht so gemacht, dass ich ihn eine richtig flauschige und kuschelige Decke in seine Box gelegt habe. Fenster war auf, es war aber auch nicht wirklich kalt. Ich hoffe einfach mal, dass er sich irgendwie melden würde, wenn es ihm kühl wird :ka:


    Sein Fell kann sich halt schlecht anpassen wenn er die ganze Zeit mit in der kuscheligen Stube ist und nachts im arschkalten Schlafzimmer. Andererseits, er ist ein Collie. Er wird ja wohl hoffentlich funktionales Fell haben.

    Also bei samira bin ich sicher das sie sich nicht melden würde, bei ihr braucht es einfach zu viel bis sie was sagt, Banjo ist das Gegenteil, er meldet so oft das ich ihn nicht mehr ernst nehme...
    Aber banjo hatte letztes Jahr schnupfen und samira hat es an der Hüfte wo Kälte sicher nicht gut ist...
    Aber mal sehen, noch ist es ja nicht wirklich kalt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!