[Sammelthread] Erfahrungen Tierschutz /Tierheime

  • Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder?Möchtest Du mir damit sagen, dass Du tendenziell DogForum-Usern mehr Kompetenzen zuschreibst, als Interessenten, die in keinem Forum aktiv sind? Findest Du diesen Gedanken nicht ein bisserl elitär?

    Ähm, mit Logik hast dus nicht so, oder^^? Soll ich ein Venn Diagramm für dich malen? Nur weil gewissen Eigenschaften bei "informierten Dogforumsusern" auftreten, steht dort mit keinem Wort, dass sie nicht auch bei "nicht-Dogforumsusern" vorhanden sind. Deine Schlussfolgerungen aus dem Bedeutungsinhalten von Posts verwundern mich schon, weil du auf permanent andere User auf "Fehlschlüsse" hinweist.



    BTW, meines Wissens nach arbeitet @Helfstyna nicht in einem Tierheim ...

  • Als nächstes würde mich weiterhin interessieren, ob die Vermittler selbst die Standard-Kriterien erfüllen würden, legten sie diese konsequent an sich selbst.


    Sei es die grosse Wohnung, der Garten, das gute Gehalt, den ganzen Tag zuhause und/oder Mitnahme auf den möglichst hundestressfreien Arbeitsplatz ... was auch immer ...

    Das sind keine "Standard Kriterien", wenn generalisiert angewendet, sondern schlicht und einfach bullshit. Darüber herrscht ja hier ziemlicher Konsens.

  • Weil doch recht häufig kritisiert wird, wie THs vermitteln, was wolltet ihr dann anders? Kurz und bündig einfach hingehen, auf den Hund zeigen, Gebühr bezahlen und Hund mitnehmen?
    Was ist bei einem Züchter anders. Warum will man es so einfach wie möglich haben?
    Ich bin nun weder Villabesitzer noch super reich und ich arbeite, und dennoch habe ich bisher immer Hunde aus deutschen Tierheimen bekommen. Und wurde wie ein normaler Mensch behandelt.
    Wo holt ihr dann Eure Hunde?

  • Und was foris alle gemeinsam haben ist, dass sie sich mehr Gedanken um Hundehaltung machen, als 90% der Hundehalter.

    Das ist, sorry, kann es nicht anders bezeichnen, solch ein Schmarrn, als hätte ich mir als Hundehalter erst Gedanken zum Thema Hund gemacht, seit ich mich hier angemeldet habe ...


    In meinem Umfeld bin ich übrigens der einzige HH, der hier angemeldet schreibt. Und das nicht einmal seit eeeewigen Zeiten. Früher hab ich z.B. nur überall gelesen ... Gast und so ... schon gar nicht nur in Foren ... es gibt eine Menge Info-Material im www ... und nicht nur dort ...


    Und wenn ich an all die vielen TS-Mitarbeiter denke, die für eine persönliche Beteiligung in Foren gar keine Zeit haben ... oder die Tierärzte, die selbstverständlich oft selbst Tierhalter sind ... oder die ganzen Trainer (nö, sind auch nicht alles Idioten) ... oder Sitter ... was auch immer ...

  • @Rosilein


    Dann fange ich mal an. Ich habe vor anderthalb Jahren den zweiten Tierheimhund adoptiert und hatte insgesamt 3 Katzen aus dem Tierschutz. Keine Absage. Kein Vitamin B zum Zeitpunkt der Adoption. Gassigänger wurde ich erst, nachdem ich den ersten Tierschutzhund hatte.


    Für Lilly musste ich mich aber ziemlich engagieren - siehe Beitrag im „Bemerkenswerte Sätze“-Thread. Dass ich dazu Berit war, hat den Tierschützern dann auch ein gutes Gefühl bei der Vermittlung gegeben.


    Lilly ist ein Angsthund. Ich wusste, was das heißt. Bin in den vergangenen Jahren viermal bei Suchstaffeln für entlaufene Angsthunde mitgelaufen - nur bei mir im Umfeld. Das Tierheim hatte ein paar Monate vorher einen Angsthund vermittelt, der dem neuen Besitzer entlaufen war und erst nach Monaten wiedergefunden wurde.


    Wir wohnen im Eigentum, Wohnung, teilen das Haus mit meiner Schwiegermutter. Unser Garten ist nicht gesichert. Die Hunde halten sich aber auch ohne uns nicht im Garten auf.


    Mein Mann und ich arbeiten Teilzeit. Ich habe Donnerstags frei, er Freitags. Von Montag bis Mittwoch sind die Hunde zwischen 6-7 Stunden alleine, es kommt für beide ein Gassigänger.




    LG Nicole

  • Ich mache mal weiter. Seit 2 Jahren bin ich aktiv im Tierschutz. Vorher war ich Kunde ohne Beziehungen.
    Berufstätig zu 3/4, mit 2 Stunden Mittagspause. Mietwohnung ohne Garten, durchschnittliches Gehalt, alleinstehend mit hundebesitzendem Freundeskreis, Beutechema mittelgroßer Hund, mittelalt,


    Beide Male habe ich meinen Wunschhund bekommen. Der dritte war jetzt ein eigener Pflegehund. Und ja, da hätte ich die bei Fremden gewünschten Bedingungen auch erfüllt.


    Margarete

  • als hätte ich mir als Hundehalter erst Gedanken zum Thema Hund gemacht, seit ich mich hier angemeldet habe ...

    Du musst doch das nicht auf Dich beziehen.


    Den meisten Normalo-Hundehaltern denen ich so begegnet bin im Laufe des Lebens, hätte ein klitzekleines Bisschen Interesse und Bildung rund um das Wesen, welches sie an der Leine hatten, nicht geschadet.
    Und das ist bei meinen aktuellen Begegnungen nicht gross anders.
    Es hat sich gebessert, ja. Aber ich habe immer noch genügend WTF-Begegnungen :ugly: auf die ich gern verzichten würde.
    Null Empathie, Null Interesse am Hund, an den eigentlichen Bedürfnissen eines Hundes.
    Wenn das bei Dir in Deiner Umgebung anders ist, freu' Dich doch einfach :smile:
    Ich würd's tun :smile:

  • Ähm, mit Logik hast dus nicht so, oder^^?

    Wie Du meinst ... ;)


    Nur weil gewissen Eigenschaften bei "informierten Dogforumsusern" auftreten, steht dort mit keinem Wort, dass sie nicht auch bei "nicht-Dogforumsusern" vorhanden sind.

    Völlig Richtig!
    Aber dann hat diese Aussage keinerlei inhaltlichen Wert mehr.

    Mir fällt nur auf, dass du tendenziell Interessenten sehr viele Kompetenzen und Eigenschaften zusprichst, die auf beispielsweise das Subset der informierten Dogforumsuser zutreffen. Es gibt aber weitaus mehr Interessenten für einen Tierschutzhund.

    Was schätzt Du, woraus sich das "Subset der informierten Dogforumuser" rekrutiert? (Nehme auch gerne ein Diagramm). Denkst Du nicht, es könnte sich um so etwas wie einen Querschnitt durch die vielfältige Hundehalterwelt handeln?


    Immerhin sind in einem Hundeforum nicht nur erfahrene Hundehalter vertreten, sondern man findet hier eigentlich alles, sogar solche, die erst Hundehalter werden wollen.


    @dragonwog, Erfahrungen kommen nicht aus einem Forum (das ist nur eine Medium), sie werden dort von Menschen hineingetragen. Und das heisst wiederum, sie kommen von aussen. Immer! DAS ist für mich Logik.

  • Interessenten ohne Garten sind ok. Wenn Garten, dann gesichert.


    Im Zweifel bleibt der Hund etwas länger da. Es findet sich immer zeitnah ein Platz.


    Die Logik erschließt sich mir nicht. Kann doch ebenso gut passieren, dass der Hund entwischt, wenn man was vom Haus zum Auto trägt, oder kurz die Haustüre öffnet, weil jemand klingelt etc - ganz ohne Garten!
    Oder wenn man den Hund aus dem Auto läßt usw usf...

  • Ja Persica, das ist möglich.
    Nach dieser Argumentation kann man wirklich jedes Argument gegen jedes beliebige Risiko ausser Kraft setzen. Nennt sich das Totschlagargument?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!