Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
-
Ich reihe mich jetzt auch mal mit ein, nachdem ich die ganze Zeit um diesen Thread herumgeschlichen bin. Ich bin immer auf der Suche nach neuem Lesefutter.
Ich lese gerade den 3. Teil des Magisteriums"Der Schlüssel aus Bronze" von Holly Black und Cassandra Clare. Ich hatte mir Teil 1+2 für den Urlaub gekauft, weil es sich interessant angehört hat und da ich weiß, dass meine Kinder im Urlaub immer viel lesen, habe ich diesmal die deutsche Version gekauft, damit sie auch gleich mitlesen können. Die Serie gefällt mir bisher sehr gut - ich habe schon länger wieder nach etwas in dieser Art gesucht. Meine Kinder sind übrigens auch total begeistert davon.Im Urlaub habe ich noch den ersten Teil der "Gone"-Serie von Michael Grant, den ersten Teil von "Monument 14" von Emmy Laybourne (beides dystopische Jugendromane), "Valor" von Ruth Lauren und "Eine Spur von Verrat" von Anne Perry gelesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das klingt auch interessant. Hab ich mir notiert. Berichte doch bitte wie es sich liest.
Das mache ich gerne!
Bei Interesse berichte ich auch genauer.
Ja bitte, das würde mich sehr interessieren. Das Buch habe ich noch auf dem SUB, aber wenn deine Kritikpunkte auch meine wären, dann würde ich es mir sparen. Also bitte, berichte mal ganz genau, was dich gestört hat.
-
Ich reihe mich jetzt auch mal mit ein, nachdem ich die ganze Zeit um diesen Thread herumgeschlichen bin. Ich bin immer auf der Suche nach neuem Lesefutter.
Ich lese gerade den 3. Teil des Magisteriums"Der Schlüssel aus Bronze" von Holly Black und Cassandra Clare. Ich hatte mir Teil 1+2 für den Urlaub gekauft, weil es sich interessant angehört hat und da ich weiß, dass meine Kinder im Urlaub immer viel lesen, habe ich diesmal die deutsche Version gekauft, damit sie auch gleich mitlesen können. Die Serie gefällt mir bisher sehr gut - ich habe schon länger wieder nach etwas in dieser Art gesucht. Meine Kinder sind übrigens auch total begeistert davon.huuhu
Die Magisterium-Reihe hab ich ne Zeit lang als Hörbuch zum Einschlafen gehört, mochte ich auch ganz gern! Weiß jetzt allerdings grad nicht mehr, ob auch den dritten Band oder ob ich da dann doch mal ne Pause vom brauchte
-
Ja bitte, das würde mich sehr interessieren. Das Buch habe ich noch auf dem SUB, aber wenn deine Kritikpunkte auch meine wären, dann würde ich es mir sparen. Also bitte, berichte mal ganz genau, was dich gestört hat.
Puh... wo fange ich an? Ich pack´s mal in einen Spoiler, möchte ja vllt nicht jeder lesen.
Also wie gesagt, die Idee des Ganzen gefiel mir sehr. Es geht um 6 Charaktere, die zur Währungsreform alle jeweils 40 DM bekommen und was sie dann daraus machen.Die ersten 300 Seiten lesen sich auch noch recht gut. Spätestens ab der Hälfte nimmt es dann stark ab. Geschichtliche Fakten werden durcheinandergeworfen oder gänzlich verfälscht, passieren im falschen Jahr, o.Ä. Zum Ende des Buches hin wird auch noch schnell der 11. September auf drei Seiten gebracht, von dem aber nichts näher beleuchtet wird. Ein Charakter ist zu der Zeit in NY und bis auf die Tatsache, dass sie drei Tage lang vermisst wird, kommt da sonst gar nichts. Keine Reflexion, keine Anteilnahme, nichts. So geht es mit manch anderen Geschehnissen weiter.
Die Charaktere entwickeln sich nicht wirklich weiter. Sie machen nach den erzählten 40 Jahren immer noch dieselben Fehler und handeln vorhersehbar. Ein Charakter erreicht ein in dem Fall ziemlich unwahrscheinliches Alter, müsste zum Zeitpunkt der Erzählung mindestens 100 sein.
Gruselige Sexszenen.
Der Autor erzählt von sich selbst, wobei seine Figur einfach nur unnötig und nichtssagend ist und mit der Geschichte an sich nicht das Geringste zu tun hat.
Es leben Klischees! Davon findet man im Buch sehr, sehr viele. Spanier sind Machos, Türken fühlen sich immerzu in ihrer Ehre verletzt... und Spanier sind Machos. Ach und die Türken und ihre Ehre. Und so weiter.
Sehr schade, finde ich. Von der Grundidee wäre das genau mein Geschmack gewesen. Nur die Umsetzung eben so gar nicht.Zwei Bücher von ihm habe ich noch hier und werde sie auch lesen. Eins hatte ich schon gelesen und hab das auch als gut in Erinnerung ("Ich, Maximilian, Kaiser der Welt"). Aber danach war es das dann.
-
Ich hab mich jetzt durch Peter Pranges "Unsere wunderbaren Jahre" gequält.
gsd, noch jemand, dabei wurde der titel dermaßen hochgepusht in der branche...danke dir auch für diese genaue und zutreffende beurteilung im spoiler!
bücher, die die welt nicht braucht, die liste ist ja unendlich.
-
-
Im Nachhinein habe ich jetzt auch gesehen, dass das wohl auch Bestseller (2017?) war (verfolge sowas eher nicht). Wundert mich total.
Aber ich finde es wirklich sooo schade. Ich hatte Peter Prange eigentlich als recht fähigen Autor in Erinnerung und die Idee war gut und dann kommt sowas. Muss man halt jetzt so abhaken.
-
Dankeschön für deine Kritik, das würde mich tödlich nerven. Damit hat es sich erledigt und ich gebe das neue Buch bei Tauschticket weiter. Hab von ihm auch das Bernsteinamulett da, vielleicht ist das ja besser.
-
Bernsteinamulett
lies es.
für mich hat der stets überschätzte herr was von einer männlichen rosamunde.da find ich ja meine aktuelle judith lennox - und die steht wenigstens dazu- spannender. ist das buch tatsächlich, muss ich sagen. mittelleichte lektüre zwischen rasenmähen und marmelade kochen.
-
Na super, auch nicht besser? :|
Meine Lesezeit ist kostbar und es warten viele, viele Bücher auf mich. Für Kitsch hab ich keinen Nerv, dann spar ich mir auch das. -
Ich behalte mein Exemplar aus Sentimentalität und weil es signiert ist. Und weil ich nie Bücher weggebe.
Aber schön, dass ich dir weiterhelfen konnte! So sparst du dir immerhin die Zeit, es zu lesen. Du verpasst da wirklich gar nichts.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!