Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
-
Hallo, klinke mich nach einem Kurzurlaub (mit viel zu wenig Buch ) wieder ein.
Habe im Urlaub „Lovecraft Country“ von Matt Ruff glesen. Dieser Autor hat mit „Fool on the hill“ das Fantasybuch für meine junge Studentenzeit geschrieben. Da hat einfach alles gepasst. Seitdem kaufe ich mir treu seine Bücher, auch wenn keins danach für mich ein ähnlicher Treffer ins Schwarze war.
Mit Lovecraft Country hat er es aber wieder geschafft mich zu fesseln. In leichter, humorvoll und flüssig geschriebener Verpackung kommt ein etwas nostalgisches fantastisches Thema und ein sehr ernstes leider immer noch nicht nur historisches reales Thema an. Wobei das echte Grauen im Letzteren lauert.
Geschrieben als mehrere Kurzgeschichten mit Zusammenhang, die am Ende zusammengeführt werden. Ein Stilmittel, das mir an sich schon gut gefällt.
Ein junger schwarzer Kriegsveteran macht sich in den 50s auf die Suche nach seinem verschollenem Vater. Der sich vorher wiederum auf die Suche nach den Wurzeln seiner verstorbenen Frau und damit seines Sohnes gemacht hat.Das Verhältnis zwischen Vater und Sohn ist getrübt. Ein Streitpunkt war die Liebe des Sohns zur klassischen frühen Science Fiction.
Mit dem „Safe negros travel guide“ macht sich der Sohn auf dem Weg und landet in mehrfacher Hinsicht mit Familie und Freunden in Lovecraft Country. Begleitet von den alltäglichen Auswüchsen des Rassenhasses ...
Das Buch ist eine liebevolle Hommage an die frühe Science Fiction - und vor allem an die Fans. Mit einem durchaus kritischen Bluck darauf, was die Liebe zu dieser Literatur für jemanden bedeutet, für den dort eigentlich keine Identifikationsfigur vorgesehen ist. Erinnert mich etwas an eine meiner liebsten DS9-Folgen. Gleichzeitig wird ein sehr schonungsloser Blick auf den offensichtlichen und nicht ganz so offensichtlichen Rassismus und seine üblen Auswirkungen geworfen.
Fazit für mich: Ich werde mir kein Buch von Lovecraft kaufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@Stinkelilly: Ähm, ich verstehe gerade dein Fazit nicht. Der Autor heißt doch Ruff, oder? Und dann schreibst du eine positive Rezension und willst doch nichts mehr von diesem Verfasser kaufen?
-
-
Nun, das erwähnte Buch heißt ja „Lovecraft Country“ von Ruff...
Deshalb hat mich der letzte Satz ja auch irritiert. -
Jawoll, H.P. Lovecraft ist der Autor, um dessen Werke es unter anderem in dem Buch geht. Auch in meiner wildesten Fantasyzeit hatte ich nix von ihm, weil mir beim Reinblättern der Stil immer etwas zu schwülstig war. Da er aber als einer der Gottväter des Genres gilt, hatte ich immer das Gefühl, doch wenigstens etwas von ihm haben zu müssen.
Nach den Informationen, die mir das Buch von Ruff geliefert hat, ist diese Gefühl verschwunden Und Ruff werde ich mir wieder kaufen. Es sei denn, er schreibt oder propagiert mal irgendwas, das mit total zuwider ist.
-
-
@Stinkelilly: Ähm, ich verstehe gerade dein Fazit nicht. Der Autor heißt doch Ruff, oder? Und dann schreibst du eine positive Rezension und willst doch nichts mehr von diesem Verfasser kaufen?
nicht von ruff nicht, sondern von lovecraft nicht- so hab ich das jetzt verstanden.
warum auch immer.matt ruff mochte ich auch sehr.
-
überschnitten.
-
Aha, dann gucke ich mir das mal an. Deine Angaben zum Inhalt klangen interessant..
-
@Stinkelilly: Gerade (englische) Inhaltsangabe durchgelesen: Dies ist nichts für mich.
Aber wenn ich die nächsten Wanderbücher durch habe, melde ich mich gern bei dir bzgl. der beiden bisher für mich interessanten „Kandidaten“ unter deinen Büchern.
-
Hi, jederzeit gerne Sobald ich mich mit den Tücken des iPads beim Kopieren und Einfügen etwas vertrauter gemacht habe, ergänze ich den Bücherwanderthread.
Interesse an Levinas zum Wandern?
LG Nicole
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!