Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Anders, du verschenkst Bücher? O,o Einfach so?

    schau mal in den bücherwanderthread, da ist das oft normal.
    ich will 99% der bücher, die ich da hin und wieder einstelle, nicht zurück.
    nennt sich dann
    freiwild ;)

  • habe mal dank großer hitze und deswegen null gartenarbeit :dafuer: was besonderes gelesen.


    thomas meyer, wolkenbruchs wunderliche reise in die arme einer schickse.


    die geschichte eines jungen juden, der in zürich als sohn einer orthodoxen familie lebt und, früge man seine mutter, aber sowas von unbedingt unter die haube muss. bzw. unter das, was da so an ritualen gefällig ist.


    zu diesen gehören ua sog. schidech- treffen, die der heiratsvermittlung dienen.
    mame, seine mutter, sucht die damen aus.


    das ist überaus komisch- es ist überwiegend in jiddisch geschrieben.


    nach kurzer irritation ( ich mein, ich versteh auch kein bayrisch, wenig schwäbisch, und bei eifeldialekt bin ich eh raus) und mithilfe eines glossars zur übersetzung jiddischer worte...


    fand ich es ganz wunderbar.


    sehr berührend seine entwicklung, seine emanzipation von den strengen regeln, und wirklich unterhaltsam und klug.


    schönes buch ohne lösungen.

  • aus dem oben erwähnten buch von herrn meyer nur eine kleine anekdote, die ich einfach großartig finde, aber ich mag jüdischen, immer leicht galligen humor ja auch einfach:


    der junge held arbeitet in der versicherungsagentur der familie. man betreut auch vermögen, nachlässe, stiftungen.


    eines tages wird er zu mrs. silberzweig geschickt. eine alte dame mit sehr viel geld.
    nun ist es usus, dass im ausland lebende juden einen teil ihres erbes gen israel spenden.
    ganz oft zb, indem sie einer stadt einen krankenwagen schenken.
    werden immer gebraucht.


    der name des spenders wird dann auf dem wagen vermerkt.
    das findet mrs. silberzweig langweilig, spendet 10 krankenwagen und verlangt folgende aufschrift:


    diese ambulanz nützt mir jetzt auch nichts mehr, aber vielleicht ihnen.


    :D :lol: :lachtot:

  • verzeihung, hätte es spoilern sollen, aber die doch ziemlich große freude über das buch ging mit mir durch.


    wie gesagt, das mit der sprache ist kurz gewöhnungsbedürftig- aber ich versteh in den kluftinger- krimis auch nicht jeden satz. ;)

  • Ich hatte als Zwischenlektüre jetzt "Frühstück mit Barney" von Dick Wolfsie nach Ewigkeiten wieder gelesen. Aber Hundebücher sind schwierig, seitdem ich selbst Hundehalterin bin. Vieles, was mir früher gar nicht so auffiel, springt mir jetzt gleich negativ ins Auge.


    In dem Buch erzählt Dick Wolfsie, der jahrelang kurze Beiträge fürs Morgenfernsehen machte, von den Jahren, in denen ihn sein Beagle Barney vor die Kameras begleitete und das Morgenprogramm von Wish-TV (Lokalsender) bereicherte. An und für sich eine sehr liebe Geschichte - aber ich bin dann eben so Typ Überkritisch - "Toll, dass er den Hund scheinbar übergewichtig werden ließ" ), "Zigmal ist der Hund einfach abgehauen? Da hätte weiß Gott was passieren können!"


    Am schlimmsten ist meiner Ansicht nach "Marley und ich", John Grogan hat es ja sehr geschickt gemacht, seinen unterbeschäftigten und missverstandenen Hund als "mental instabil" abzustempeln und Kohle mit der Story zu scheffeln. Das Buch kann ich gar nicht mehr lesen, da steigt mein Blutdruck echt an... |)



    So, genug gemeckert :ugly: Jetzt lese ich T.C.Boyles "Terranauten". Beginnt scgon mal sehr vielversprechend :bindafür:

  • Am schlimmsten ist meiner Ansicht nach "Marley und ich", John Grogan hat es ja sehr geschickt gemacht, seinen unterbeschäftigten und missverstandenen Hund als "mental instabil" abzustempeln und Kohle mit der Story zu scheffeln. Das Buch kann ich gar nicht mehr lesen, da steigt mein Blutdruck echt an... |)


    Ich fand das auch im Film aaaabsolut grausig, ich fand den so fürchterlich und überhaupt nicht witzig, so ein dermaßen unerzogenes Vieh, ich war so genervt! :ops:

  • Ja, nicht nur unerzogen, auch einfach absolut missverstanden. Wenn man da als einigermaßwn informierter Hundehalter das Buch liest, kann einem schlecht werden. Wird als Welpe ohne entsprechendes Training über Stunden alleingelassen, in der Hundeschule versucht man's dann dann mit Würgehalsband, bei Gewitter wird der panische Hund trotz Gewitterangst in einem Zimmerkennel allein gelassen...nee, so was geht gar nicht :rotekarte:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!