Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
-
Der Junge im gestreiften Pyjama
heftig. mich hat dann doch "gefreut", dass es hier hin und wieder als schullektüre dient. aber bei dem buch musste ich schon schlucken.
schreib bitte, wie es dir gefallen hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
ach, ich möcht aber schon gern besitzen, das passt mir ja schon so.. aber dein Angebot ist superlieb
Find den Gedanken irgendwie doofer, zuerst n ausgeliehenes Buch zu lesen, es toll gefunden zu haben und dann nachkaufe, damit ich's im Regal hab, aber ich les Bücher ja meist nur einmal dann kauf ich's ja quasi nur fürs Regal, so kauf ich's noch fürs Lesen(Wobei ich tatsächlich seit einiger Zeit den Gedanken habe, mich nochmal in den Nachtzirkus zu begeben. Was schon wieder ein deutliches Zeichen ist, dass das Buch für mich der absolute Knaller war )
-
heftig. mich hat dann doch "gefreut", dass es hier hin und wieder als schullektüre dient. aber bei dem buch musste ich schon schlucken.schreib bitte, wie es dir gefallen hat.
Puhh, also das Ende war vöööllig unerwartet die letzten drei Kapitel fand ich schon heftig, ja.
Beim Rest wusst ich nicht so recht, den “kindlichen“ Schreibstil hatte ich so nicht erwartet, auch hatte ich schlimmere bzw detailliertere Ausführungen erwartet, so war ja alles eigentlich komplett durch die Blume, was ich aber dann doch ziemlich gut fand. Ich hab's ja im Allgemeinen nicht so mit Geschichte, auch der deutschen Geschichte, ist langsam hier ja glaub auch etwas bekannt (Der Vorleser fand ich ja ganz furchtbar, Grafeneck auch - wobei ich da die Thematik eigentlich schon interessant fand)
Aber da das eben so unschuldig und blumig erzählt wurde, hat es für mich ne ganz andere Wirkung gehabt, während des Lesens tatsächlich etwas komisch, jetzt ein paar Stündlein danach aber immer passender.Nur was mit dem Vater dann am Ende passiert ist, hab ich nicht so recht verstanden. und das mit den Landkarten von Stecknadeln von Gretel? da fehlen mir wohl geschichtliche Kenntnisse.
Direkt danach noch das zweite kurze Buch gelesen, das auf dem Tisch lag:
Solange wir lügen - E. LockhartPuh, heute hab ich zwei Bücher zu Ende gelesen mit einem Ende
War noch betroffen von Boyne und so hat's mich gleich dreifach getroffen.
Recht fix zu lesen, liest sich angenehm, alles gut beschrieben, fand ich, aber stilistisch typisches Jugendbuch, würde ich sagen, und viiiiel Verliebt sein, aber irgendwie gar nicht soo viel Kitsch.
Die Auflösung.. Puh! Keine Ahnung, ob ich heut nen extrem empfindlichen Tag hab, aber holla. Satten Kloß im Hals -
Bin jetzt auch fast durch mit 'Verloren- die Kinder der Hexen' und bin mal wieder begeistert. Allerdings- typische Jugendfantasy ist das nicht, es ist schon sehr düster, sehr psychologisch komplex, sehr tief und ziemlich intensiv- anstrengend gepaart mit zarter Übersinnlichkeit.
Gefällt mir sehr, aber man sollte nicht zart besaitet sein bei psychischem Störungen und sexueller Gewalt.
@Monstertier, entschuldige, aber ich konnte nicht anders und hab dir ein Leseproben- Heftchen davon mit in dein Wanderbuch gelegt.
-
-
Ganz vorsichtig hier reingucke.... mit schlechtem Gewissen...
Darf ich hier wieder mitschreiben? *lieb guck* Sorry, dass ich einfach abgetaucht bin. Ich hatte ein echt richtig bescheidenes Frühjahr mit einer gesundheitlichen Baustelle, die mir echt zu schaffen machte. Aber es gab glücklicherweise Entwarnung. Dazu noch ein Hund, der sehr verhaltensoriginell war/ist (und mit einem Beißvorfall meiner Hündin, was mich echt schockte, dass ich erst mal von Hunden nix mehr wissen wollte - aber es ist alles o.k. und ich weiß meinen Hund mittlerweile besser einzuschätzen). Dazu noch andere größere und kleinere Kataströphchen, Baustellen, Sorgen. Irgendwie ist 2018 nicht mein Jahr... Mein Garten, den ich im Herbst wegen Hund und im zeitigen Frühjahr sehr vernachlässigt habe, hat mich stark eingefordert und eigentlich sollte ich mich Momentan auch mehr im Garten aufhalten, aber zum einen ist es zu heiß und zum anderen hab ich wegen Sehnenentzündung im Sprunggelenk Schonfrist verdonnert bekommen.
Derzeit lese ich leider nur wenig und wenn sind es mehr Sachbücher. Im Moment lese ich gerade "Gurke, Lauch und gelbe Rüben - Bauerngärten in Oberschwaben". Das Buch habe ich vom Autor bekommen, gekauft hätte ich es vermutlich nicht. Aaaaber es ist wirklich interessant und bietet erstaunliche Erkenntnisse zum historischen Vorbild der Bauerngärten vor dem regnionalen Hintergrund. Echt lesenswert für eine Oberschwäbin mit großem Interesse für Gemüsegarten und Selbstversorgung.
Außerdem lese ich immer mal wieder nebenher in "Selbstversorgung aus dem Garten" von John Seymour. Und ich habe mit "Die Buchhandlung" von Penelope Fitzgerald endlich begonnen. Aber ich hänge noch auf den ersten Seiten, da mir das oberschwäbische Buch dazwischen gekommen ist. -
Bin jetzt auch fast durch mit 'Verloren- die Kinder der Hexen' und bin mal wieder begeistert. Allerdings- typische Jugendfantasy ist das nicht, es ist schon sehr düster, sehr psychologisch komplex, sehr tief und ziemlich intensiv- anstrengend gepaart mit zarter Übersinnlichkeit.
Gefällt mir sehr, aber man sollte nicht zart besaitet sein bei psychischem Störungen und sexueller Gewalt.
@Monstertier, entschuldige, aber ich konnte nicht anders und hab dir ein Leseproben- Heftchen davon mit in dein Wanderbuch gelegt.
Ich verzeihe dir... Auch wenn du mich damit zum Geld ausgeben animierst
Hilf mir aber mal auf die Sprünge.. Welches Wanderbuch?
-
Puhh, also das Ende war vöööllig unerwartet
ja, nicht wahr? das hat mich in seiner konsequenz wirklich umgehauen, das fand ich stark und mutig und richtig so.
wie erwähnt, hier lesen das gsd schulklassen, die mit dem namen auschwitz nichts anfangen können- wie sollten sie auch. kein vorwurf, ein fakt.
ich fände einen schulausflug nach bergen- belsen oder eben auschwitz oder ravensbrück oder dachau oder oder- es gibt genügend orte- verpflichtend für jeden schüler gut.
sorry, ot.
-
Irgendwie ist 2018 nicht mein Jahr...
och mensch. kenn ich.
schön, dass du zurück bist, wir haben dich vermisst!
-
Oh @Teetrinkerin, wie schön! Willkommen zurück, wir haben uns alle große Sorgen um dich gemacht.
Gute Besserung für deinen Fuß! Bleib uns erhalten!Hilf mir aber mal auf die Sprünge.. Welches Wanderbuch?
Entschuldige, aber
'Mein Huren-Manifest' meine ich. Vielleicht gefällt dir die Leseprobe ja auch auch gar nicht, dann bin ich nicht schuld.
Aber bei Jugend- Fantasy muss ich immer als erstes an dich denken. Das ist übrigens der erste Teil einer Trilogie. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!