Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • @Teetrinkerin: Habe dich so vermisst, daher: :hurra:


    Vielleicht bekomme ich jetzt doch noch das Wanderbuch von dir... :pfeif:
    inzwischen habe ich den Film zu „Florence Green“ gesehen. Nun ja, du hast ja viele Seiten nachzulesen.


    @Aza1on: Durch die OP meines Vaters (ich berichtete) und alles damit im Vorfeld Verbundene bin ich noch nicht zum Versenden gekommen. Bitte noch etwas Geduld.

  • Ich muss ja mal wieder was zum Fitzek schreiben. Ich war ja immer so ein zwiegespaltener Leser seiner Bücher.
    Guter Einstieg - bekloppte Wendung. Daher viele Jahre keinen Fitzek mehr gelesen...


    Dann letztes Jahr doch mal wieder dazu gegriffen und ich muss sagen „Das Joshua-Profil“ war echt gut und „Das Paket“ hatte mich dann noch mehr abgeholt.


    Nun dachte ich, dass seine neuesten Bücher evtl. doch was können (mehr Schreiberfahrung usw.), aber Achtnacht fand ich doof und nun lese ich Flugangst 7A....und hach ja... man möchte schon weiter lesen, aber es reißt mich nicht vom Hocker.


    Ich glaube, mein erster Eindruck bleibt doch erhalten.
    Für zwischendurch ganz ok, wenn man was Spritziges und Leichtes sucht, aber ansonsten ist kein besonderer Nährwert vorhanden.

  • das tu ich in anderem zusammenhang dann gerne mal, aber echt, ich bin zu alt für diesen schrott. :p :D

    Da ich diesen Schrott viel zu gerne mag, befürchte ich dauert es bis der andere Zusammenhang eintritt. Falls aber doch lege ich einen "Highlight-Schrott" dazu, versprochen ;)


    Welches ist eigentlich euer allerliebstes Lieblingsbuch? Also eins, wo man euch nachts um 3 wecken kann, eine Seitenzahl nennt und ihr könnt sie auswendig quasi^^
    Meins ist "Die Fährte des Blinden" von Glenda Noramly ( ignoriert das Cover!)
    Dieses Buch begleitet mich jetzt fast 20 Jahre, wurde bestimmt mittlerweile dreistelligoft gelesen und ich finde die Geschichte immer noch richtig, richtig toll.
    Falls jmd Fantasy mag ( ohne Vampire und Co, feine high end Fantasy und ich bin immer noch unendlich traurig, dass aus dem letzten Satz des Buches kein zweites entstanden ist :/ )

  • Hui, das klingt wirklich gut!


    Überraschenderweise lächelt mich ja Lycidas momentan sehr an. Das wär ja um ein Haar nicht mal in den Warenkorb gewandert. Davor aber erstmal n Poznanski, ich denk, ich schau mal wieder bei Kaspary rein =)

  • Also eins, wo man euch nachts um 3 wecken kann, eine Seitenzahl nennt und ihr könnt sie auswendig quasi^^

    nicht unbedingt die seitenzahl- aber die letzten sätze aus der erzählung "die toten" von james joyce sind für mich die schönsten überhaupt. die hätte ich gerne auf meinem grabstein- nur wirds den nicht geben... ;) irgendwie blöd. vielleicht in die anzeige. :ka: |) :smile:


    lieblingsbücher ansonsten dutzende. hängt ja auch immer mmn von stimmung, lebensumständen usw. ab.

  • @israel
    Wenn Wikipedia nicht lügt ist zumindest der letzte Satz sehr schön, so friedlich!


    Glenda Noramly ist schon mein "one and only", auch wenn ich viele Bücher sehr toll finde und wie du schon sagst je nach Verfassung, Lebensumständen etc. rausziehe und erneut lese - manchmal leider mit einem "nur Gulasch schmeckt aufgewärmt besser"Gefühl :muede:


    So und jetzt wander ich mal in den Challengethread und schaue mir den genau an. 7 Bücher pro Monat bis Ende des Jahres, Challenge accepted :rollsmile:

  • Mein absolutes Lieblingsbuch? Die Liste würde den Thread sprengen :D Ne, ernsthaft - ich bin beim Lesen ein echter Stimmungsschwankungsmensch, was ch gerne lese hängt von Tageszeit, Temperatur, Tagesplanung, allgemeiner Lust und Laune und bestimmt auch von den Mondphasen ab :hust:


    Die schönsten Sätze ziehe ich meistens aus 2 Textbänden von Walter Benjamin.


    Bei den Lieblingsgedichten ist es leichter. Das sind in Englisch „The second Coming“ von William Butler Yeats und „Stopping by Woods on a snowy evening“ von Robert Frost. Auf Deutsch „Man frage nicht“ von Karl Kraus und „Todesfuge“ von Paul Celan.


    Und meine Lieblingsmusiktexte sind von Leonard Cohen.


    So, jetzt gehe ich wieder in den Keller und weine ein bisschen in meinem Sarg :headbash:


  • rausziehe und erneut lese - manchmal leider mit einem "nur Gulasch schmeckt aufgewärmt besser"Gefühl :muede:


    Davor hab ich ja ein bisschen “Angst“. Ich lese ja erst seit.. anderthalb Jahren? Dank hier wieder richtig, dementsprechend hab ich noch viele wundervolle Bücher vor mir und insgesamt wahrscheinlich noch keine 100 (Ponyclubbücher mal abgesehen! :lol: ) oder nur knapp drüber insgesamt gelesen. Und ich bin bei allem eher der “ok, nur einmal, dann ist gut“, egal ob Filme, Bücher, Videospiele. Nun hab ich dieses Jahr den Nachtzirkus gelesen, fand den zauberhaft und wundervoll und ertappe mich tatsächlich zum ersten Mal seit viiielen Jahren (bzw Krabat hab ich zweimal gelesen, aber verteilt auf n Jahrzehnt oder so) dabei, dass ich in Gedanken dabei bin, den Zirkus noch einmal zu besuchen (und wenn das Buch ne gute Story als Fokus gehabt hätte, hätte ich das wohl auch nicht :lol: ), hab aber etwas Bedenken, dass der Zauber beim zweiten Mal nicht mehr so stark ist und mir das Buch dann nicht so eindrucks- und wundervoll im Gedächtnis bleibt. :-/ (und ich eigentlich ja sowieso viel zu viele komplett ungelesene Bücher da hab, als dass ich ein Buch in den nächsten 2-3 Jahren doppelt lesen sollte! :lol: )



    Deine 100-150Seiten/h hätt ich ja auch wieder gern :ops: ich bin inzwischen so bei 50-80 angelangt, merke aber selbst, ich lese intensiver, bei 100 hab ich schon ziemlich überflogen fast

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!