Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
-
@Nesa8486
Mittlerweile bin ich auch vorsichtig geworden, was erneut lesen oder angucken angeht
Ich hab schon immer gern und viel gelesen, ob als Kind Pferdebücher, Hanni und Nanni oder in der Jugend dann fast nur Fantasy (beim Silmarillion war ich btw sehr stolz auf 15 gelesene Seiten pro Tag, was eine Qual^^) und konnte bis zum Besitz meines Kindles und den damit verbundenen Leseproben (vor 5 Jahren ca) stolz behaupten jedes angefangene Buch beendet zu haben bis auf eins (Die letzte Schlacht der Orks, Cyberorks und Co ), aber mittlerweile bin ich auch zu alt für miese BücherApropos miese Bücher, "Was bleibt sind wir" fällt leider auch für mich in diese Kategorie Konstruiert, mit künstlich auf die Tränendrüse drückendem Ende etc... Ich hoffe, ich kanns wenigstens für die Challenge verwenden^^
Nr. 2 auf meinem "kann weg" Stapel, falls es jmd lesen mag kann er sich gern melden -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@Stachelschnecke Vielen Dank fuer den Buchtipp, seh ich mir auf jeden Fall an Gehört hab ich von dem Buch tstsächlich irgendwann schon mal.
Meine "Terranauten" gefallen mir immer noch, allerdings ist es mir persönlich etwas zu beziehungslastig. Mich Freak würden mehr Details zum Experiment an sich tatsächlich mehr interessieren; einfach weil ich erwartet hatte, dass dies Schwerpunkt des Buches sein wird.
Danach lese ich dann das Buch von Liana Moriarty und dann hab ich Lust auf Sarah Waters oder so. Doof, dass ich all ihre Bücher schon kenne. Und eine vergleichbare Autorin kenn' ich nicht.
-
Also... Vera Bucks 'Runa' liest sich wirklich extrem gut. Spannendes Thema, interessante Sichtweise, angenehme Sprache. Bin gespannt wie es weitergeht!
Im Herbst kommt was neues von der Autorin raus- 'das Buch der vergessenen Artisten' von dem ich hoffe, dass es die bittere Erinnerung des Nachtzirkus aus mir tilgen kann. Bevor ich mir das zulege wollte ich aber schauen, ob mir der Erzählstil der Autorin überhaupt zusagt. Wenn es so bleibt, kann ich das Buch guten Gewissens kaufen.
-
Ich hab mir mal wieder ein neues Buch gegönnt.
Lese ich direkt nach Fitzek.
Das Seelehaus von Hannah Kent
Sie sagen, ich soll sterben. Sie sagen, ich hätte Männern den Atem gestohlen und jetzt müssten sie mir den meinen stehlen."
Island 1828. Agnes ist eine selbstbewusste und verschlossene Frau. Sie wird als hart arbeitende Magd respektiert, was sie denkt und fühlt, behält sie für sich. Als sie des Mordes an zwei Männern angeklagt wird, ist sie allein. Die Zeit bis zur Hinrichtung soll sie auf dem Hof eines Beamten verbringen. Die Familie ist außer sich, eine Mörderin beherbergen zu müssen – bis Agnes Stück um Stück die Geschichte ihres Lebens preisgibt.
Die Tat war grausam: zwei Männer erschlagen, erstochen und verbrannt. Die angeblichen Täter, neben Agnes Magnúsdóttir ein junges Paar, werden zum Tode verurteilt. Vor allem an Agnes will der zuständige Landrat ein Exempel statuieren.
Scheinbar ungerührt nimmt Agnes das Urteil hin, ebenso wie die Ablehnung der Familie. Erleichtert, dem Kerker entkommen zu sein, kann sie bei der Arbeit manchmal ihr Schicksal vergessen. Vieles hier ist ihr vertraut: die schroffe Landschaft, die ärmliche Torfbehausung, der harsche Ton der Hausherrin. Ihr ganzes Leben war davon bestimmt – bis sie einen Mann kennenlernte und sich nach langer Zeit erlaubte, sich ihre Sehnsucht nach Liebe und Zugehörigkeit einzugestehen. Der Schmerz über seinen Tod, der ihr nun angelastet wird, überlagert alles, auch die Angst vor dem eigenen Tod. Schließlich vertraut sich Agnes einem jungen Vikar an, der sie auf den Weg der Reue und Buße führen soll. Während der langen Gespräche, die die ganze Familie mithört, ist es vor allem
Margrét, die Hausherrin, die ahnt, dass die offizielle Wahrheit über Agnes vielleicht falsch sein könnte. -
oooh bitte unbedingt berichten! Ich lauf da schon die ganze Zeit drumherum, trau mich aber nicht es zu kaufen. Und denk dann auch drüber nach, ob du es wandern lassen würdest.
Apropos wandern- besitzt zufällig jemand 'kleine Feuer überall' von Celeste Ng und würde es auf die Reise schicken wollen?
-
-
oooh bitte unbedingt berichten! Ich lauf da schon die ganze Zeit drumherum, trau mich aber nicht es zu kaufen. Und denk dann auch drüber nach, ob du es wandern lassen würdest.
Apropos wandern- besitzt zufällig jemand 'kleine Feuer überall' von Celeste Ng und würde es auf die Reise schicken wollen?
Mache ich. Klar - es könnte dann wandern.
Ich erhoffe mir eine ähnliche Stimmung wie in Birk.
Ich bin echt gespannt. -
'kleine Feuer überall' von Celeste Ng
könnte sein, es steht noch im laden als lesie- ich schau morgen danach.
brauni, diese geschichte da von frau kent erinnert mich ja total an meinen liebling "die farbe von milch". danach muss ich ja auch sofort gucken. danke für den hinweis.
-
Ich lese gerade " Körper von Gewicht " von Judith Butler ... bzw, ich versuche es.
Philosophie .... Gendertheorie. Puh. -
@Brauni2012
Das habe ich Anfang des Jahres gelesen, hat mir sehr gut gefallen! Ich mag die Gegend sowieso gern.
Das andere Buch von ihr (der Titel... ich muss noch mal überlegen oder googlen ) fand ich sogar noch besser.@Stachelschnecke sich „zu trauen“ lohnt sich in diesem Fall unbedingt!
Edit: „wo drei Flüsse sich kreuzen“ heißt der andere Titel.
-
Hui, gestern Abend kurz nach 7 rum mal den dritten Kaspary-Band angefangen (Stimmen), dacht schön was noch für den Rest des Abends. Na ja, wurde dann Viertel nach 1 und das Buch ist durch es war so spannend, ich konnt's nicht weglegen. War zwar todmüde, aber der Gedanke, erst morgen den Rest zu lesen, war schlimmer
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!