Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • @Brauni2012
    Das habe ich Anfang des Jahres gelesen, hat mir sehr gut gefallen! Ich mag die Gegend sowieso gern.
    Das andere Buch von ihr (der Titel... ich muss noch mal überlegen oder googlen :fear: ) fand ich sogar noch besser.


    @Stachelschnecke sich „zu trauen“ lohnt sich in diesem Fall unbedingt!


    Edit: „wo drei Flüsse sich kreuzen“ heißt der andere Titel.

    Die Flüsse habe ich als Hörbuch in meiner Bibliothek, auf deinen Rat damals hin. Dann finde ich es jetzt mal toll, dass Brauni das Buch dann vielleicht wandern lässt.

    Hui, gestern Abend kurz nach 7 rum mal den dritten Kaspary-Band angefangen (Stimmen), dacht schön was noch für den Rest des Abends. Na ja, wurde dann Viertel nach 1 und das Buch ist durch :ugly: es war so spannend, ich konnt's nicht weglegen. War zwar todmüde, aber der Gedanke, erst morgen den Rest zu lesen, war schlimmer :ugly:

    Ich glaub ich lese als nächstes den ersten Band davon. Oder 'Die Verratenen', den ersten Band dieser Trilogie. Oder 'Aquila'. Auf jeden Fall einen Poznanski. :lachtot:


    @israel


    Das ist wirklich lieb, dass du nach den Feuern schaust. :bussi:

  • Huch, vor lauter Euphorie ganz vergessen... mein Zwischenfazit zu 'Runa'.


    Also... man sollte auf jeden Fall Interesse an der Medizin des 19. Jahrhunderts mitbringen, also für die ganze Geschichte rund um die Hospize, Irrenanstalten, Sanatorien und alles, was da dran hing. Also Menschenversuche, erste Operationen am Gehirn, Hysterie und deren Behandlung und sehr interessante Gerätschaften von damals (ich sag nur: Ovarienpresse).


    Aus heutiger Sicht ist es natürlich megagruselig, was damals in der Medizin als bewiesen galt. Die Autorin hat auch reale Personen als Romanfiguren verarbeitet, zum Beispiel Louis Pasteur und Jean-Martin Charcot und beschreibt die Darbietungen die diese Ärzte vor Publikum durchführten so, dass mir klar ist, das war eine Menge Rechercheaufwand.


    Das Mädchen Runa nun ist das erste Kind, an denen sich die Medizin die Zähne ausbeißt und bei dem alle Behandlungsmethoden nicht funktionieren. Und da kommen sie auf die Idee, als erste Ärzte bei ihr einfach den Wahnsinn aus dem Gehirn zu schneiden.


    Übel. Die Beschreibung der Versuche ist unglaublich entwürdigend, aber so war es nunmal. Insofern- bisher bin ich begeistert von diesem gründlich recherchierten Werk, sprachlich schön, und das Thema sagt mir sehr zu. Mal sehen wie es endet.

  • Das ist wirklich lieb, dass du nach den Feuern schaust.

    hab ich getan, aber :ka: , es hat sich wohl jemand aus dem haus geschnappt und noch nicht zurückgebracht- oder tut das auch nicht mehr. lesies sind dann ja auch intern freiwild.


    tut mir sehr leid. natürlich sind jetzt auch viele im urlaub, ich kann dann irgendwann rumfragen.

  • @Stachelschnecke


    Falls Du das Thema weiter verfolgen möchtest: Ich könnte von Michel Foucault „Wahnsinn und Gesellschaft“ und „Geburt der Klinik“ auf die Reise schicken.


    LG Nicole

  • Ich glaub ich lese als nächstes den ersten Band davon. Oder 'Die Verratenen', den ersten Band dieser Trilogie. Oder 'Aquila'. Auf jeden Fall einen Poznanski. :lachtot:

    Also Aquila fand ich nur mittelmäßig. War n solider Thriller, ja, aber joa.. schon arg Jugendbuch halt. :ops: Ich fand ja aber auch Elanus ganz schlimm, weiß nicht, warst du das, die es mochte? Die Trilogie kenn ich nicht, war bis vor Kurzem eigentlich auch nicht interessiert, aber mittlerweile glaub ich, wär die doch auch nicht übel xD da kann ich nix zu sagen. Die Kaspary-Reihe gefällt mir echt gut, Bea ist auch sehr authentisch geschrieben, find ich. Mir gehen ja diese oberperfekten Protagonisten/-innen so auf den Zeiger, die sind ja so toll und der einzige Makel, den der Autor ihnen aufzwingt, macht die aber nur noch unwiderstehlicher :roll: :ugly: das ist da üüüüberhaupt nicht der Fall, ne perfekte Mischung, find ich.
    Ich hab noch n paar zu lesen, hab noch Layers, fremd und anonym da. Hä.. nur drei? Ahh, Saeculum zog jetzt auch endlich ein. Also 4. Dann hab ich 6 bereits gelesen. Geht doch xD

  • Ich hatte jetzt den dritten Teil von Wraith Cove - Das Lied der Insel, angefangen. Die ersten beiden Teile fand ich gut, hab ich gerne gelesen. Der erste Teil zum Teil sehr dragisch, der zweite recht soft aber gut zum lesen. Den dritten Teil lese ich wohl nicht zu Ende. Es fängt schon ganz komisch an. Mit einem Mädchen, dass mit seinem Baby davon läuft und in dem sich immer wieder die Würmer winden. Dies hat ihr wohl ein Pfarrer so gesagt. Die Würmer seien aus all dem Bösen dass sie denke und tue...ich kann es garnicht beschreiben, finde es nur sehr unangenehm zu lesen.
    Gut, dass ich gestern in einer kleinen Buchhandlung ein Schnäppchen geschlagen hab: Der König der Narren von Tanja Kinkel. Freu mich schon darauf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!