Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • @Teetrinkerin, ich denk, mit chevalier bist du auf der richtigen seite.


    rest ist auch toll, aber so als sommerdrink taugt das buch gut. ;)

  • @Teetrinkerin: Ich kenne bisher nur die Verfilmung des Buches „Die Buchhandlung...“ und darin wird das melancholische Szenario noch deutlicher aufgrund der Naturaufnahmen und des oft düsteren Lokalkolorits.
    Deine Kritik am Buch, dass ein Happyend fehlen würde, kann ich nicht nachvollziehen. Das Scheitern eines Lebenstraumes ist doch für viele Menschen eine bittere Realität, ebenso die Begegnung mit feindlichen bzw, ausgrenzenden Mitmenschen. Dies umzusetzen im Buch macht für mich gerade dessen Qualität aus. Und so düster ist das Ende auch nicht, da das Mädchen durch ihr Tun dazu beiträgt, dass das gebrochene Herz der Buchhändlerin Florence Green heilen kann.


    Es ist eben nicht ein Roman von Rosamunde Pilcher... :ka:

  • @37mara73
    ich kenne den Film nicht, mein Fazit bezieht sich daher allein auf das Buch - und ein Film kann durchaus sehr von einem Buch abweichen. ICH empfinde das Ende durch seine Knappheit und Traurigkeit einfach nur schonungslos. Und dieses Hinsteuern auf den Abgrund und dass da jeder sein Quäntchen dazu beiträgt, empfinde ich als melancholisch (im Nachhinein - auch wenn es beim Lesen erst mal so nicht erscheint). Auch, dass General Gamart ihr durch die taktlose Falschaussage über Brundish noch das letzte Fitzchelchen "Würde" und Hoffnung genommen hat, ihr diese falsche Enttäuschung aufbürdete.
    Und es gibt in dem Buch KEIN Mädchen, dass ihr das gebrochene Herz heilen könnte - sondern nur Einsamkeit und Verlust. Ich brauche nicht auf Teufel-komm-raus ein Happy End, aber ein wenig versöhnlicher und etwas weniger niedergeschlagen fände ich nett.


    Du weißt übrigens ganz genau, dass ich alles andere als eine Rosamunde Pilcher-Leserin bin. Den Vergleich find ich gerade daneben...


    @israel
    ich habe tatsächlich jetzt zu Chevalier gegriffen - möchte aber gerne den Steinfest noch anlesen.

  • Oh, berichte bitte wie dir TC gefällt. Ich habe das Buch verschlungen....

  • Du hast mit der Rezension übrigens großes Interesse bei mir geweckt! Danke für den Tipp!

  • Ich hab jetzt mit der Southern Reach Triology begonnen, finde bis lang aber noch nicht so recht den Zugang.
    Der Schreibstil ist wunderschön, aber irgendwie passiert nichts und doch wieder alles auf einmal und das schon in den ersten beiden Kapiteln.
    Liegt vielleicht daran, dass ich mich mit ich-Erzählern immer etwas schwer tue.

  • Ich habe jetzt extra nochmals den Kino-Thrailer zu "Die Buchhandlung" angeschaut und der wirkt sehr viel "sanfter" auf mich als das Buch. Deswegen habe ich auch ein wenig gegoogelt und bin über diese Aussage gestolpert:


    Wenn 40 Jahre später das Buch als Film adaptiert wird, bangt man um den Schluss und befürchtet spätestens jetzt eine Weichspüladaption des Stoffes.

    Doch die Angst ist unbegründet, denn die spanische Regisseurin und Drehbuchautorin Isabel Coixet hat die Geschichte des Buches perfekt adaptiert. Sie fügt kleine eigene Elemente hinzu, die den Film stärker machen als das Buch. Coixet gelingt es sogar, den Schluss so zu verändern, sodass er positiver wird ohne aufgesetztes Happy-End. Und Coixet baut die zarte Andeutung einer Liebesbeziehung ein, die mit zu den stärksten Momenten des Films gehört.


    Quelle: Filmtipp: Der Buchladen der Florence Green – Liebeserklärung ans Lesen - literaturcafe.de

  • @Teetrinkerin: Danke für die Mühe! Bitte ärgere dich nicht! Ich meinte nicht, dass du Kitsch-Autoren magst (Was aber auch völlig in Ordnung wäre), sondern nur, dass mir unklar bleibt, wieso du deine negative Bewertung des Buches mit der düsteren Atmosphäre und dem melancholischen und unversöhnlichen Schlussteil begründest.


    Das Nachwort von David Nicholls habe ich jetzt mal gelesen und finde es sehr aufschlussreich. Es endet mit: „... nur ein einziges Wort beschreibt, was Florence empfindet. Aber es ist ein furchtbares Wort, und der letzte Satz dieses Buches ist einer der traurigsten, die ich je gelesen habe. Leise und niederschmetternd wie der Roman selbst.“


    Ich denke, dass ich das Buch mögen werde...


    @Stinkelilly: Dein Paket kam gerade an. Ich freue mich über die drei Bücher. Vielen Dank! :D

  • Gestern habe ich Flugangst 7A beendet. Schnell runter zu lesen, hat mich aber überhaupt nicht „getoucht“... ich war eher etwas genervt. Ein sehr künstlich erzeugter Spannungsbogen, irre Wendungen und Zusammenhänge... die Charaktere haben keine Bilder in meinem Kopf erzeugt.. naja was soll ich noch schreiben. Ein paar Punkte gibt es für die Idee. Die Umsetzung fand ich mittelprächtig und langweilig.
    Schade.


    Da „Das Seelenhaus“ leider noch nicht angekommen ist, habe ich mir ein Buch, dass lange auf meinem SUB liegt, gekrallt.
    Eigentlich nicht so mein Genre, aber es war mal ein Geburtstagsgeschenk.
    Der Anfang gefällt mir gut bisher.


    „Der Winter erwacht“ von C.L. Wilson


    Die Sommerprinzessin Chamsin kann nicht glauben, was ihr Vater von ihr verlangt: Sie soll Wynter Atrialan heiraten. Den Mann, der ihre geliebte Heimat mit einem grausamen Krieg überzog. Der das Reich durch seine Magie im ewigen Winter erstarren ließ. Und der jetzt als Tribut eine Sommerprinzessin fordert. Niemals! Lieber stirbt sie, als ihn zu heiraten. Sie ahnt nicht, dass ihr Vater sie tatsächlich vor diese Wahl stellen wird ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!