Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Diana Wynne Jones ist einfach großartig
Wobei ich dieses Buch noch nicht kenne, danke für den Tipp.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich mochte sehr gerne die "Krähenmädchen"-Trilogie von Erik Axl Sund, vielleicht wäre das was für dich? :)
-
Ich mag die Bücher von Andreas Hartung noch ganz gerne. Hab gerade "Als die Nacht begann" gelesen/gehört.
Markus Hünnebeck finde ich auch nicht schlecht. Mark Franley ebenfalls. Die Bücher von Andrew Holland habe ich gerne gelesen. Gut gefallen hat mir auch die Buchreihe von Robert Dugoni (Tracy Crosswhite)
-
Ihr seid spitze, Danke
Keiner der von euch genannte Namen sagt mir bisher etwas, ich bin dann jetzt mal die nächsten Stunden stöbern und vermutlich direkt eine Medimops Bestellung auslösen
-
CaGiRa das klingt total toll. Ist das Buch denn eher einfach geschrieben oder schon etwas komplexer, sodass man sehr gut englisch können sollte? Ich kann es zwar nicht schlecht, von fließend aber weit entfernt und auch meine Konzentration reicht schon bei deutschen Büchern nicht so gut für komplexere Lektüre. Die City of Ember-Reihe ist zB perfekt für mich, falls du die kennst. Nicht zu dick (alle Bücher um die 300 Seiten), einfach und verständlich geschrieben.
SweetEmma Arne Dahl schon mal ausprobiert? Gerade seine Zahlenreihe find ich super (beginnt mit Sieben minus Eins), was anderes habe ich von ihm bisher noch nicht gelesen.
Ursula Poznanski vielleicht?
ihre Reihe um Bea Kaspary beginnt mit Fünf. Gefiel mir auch wirklich gut.
Ansonsten wird Hjorth&Rosenfeldt noch sehr gerne gelesen, die haben auch eine richtig lange Reihe, die beiden oben haben "nur" je 4, glaub ich. Ich persönlich habe davon nur Die Menschen, die es nicht verdienen vor Jahren gelesen und war etwas enttäuscht, was aber wieder eher daran lag, dass ich was gaaanz anderes erwartet hatte. Als Krimireihe soll sie aber wirklich toll sein. Mit welchem Buch sie anfängt, weiß ich aber grade nicht.
-
-
SweetEmma Arne Dahl schon mal ausprobiert? Gerade seine Zahlenreihe find ich super (beginnt mit Sieben minus Eins), was anderes habe ich von ihm bisher noch nicht gelesen.
Ursula Poznanski vielleicht?
ihre Reihe um Bea Kaspary beginnt mit Fünf. Gefiel mir auch wirklich gut.
Ansonsten wird Hjorth&Rosenfeldt noch sehr gerne gelesen, die haben auch eine richtig lange Reihe, die beiden oben haben "nur" je 4, glaub ich. Ich persönlich habe davon nur Die Menschen, die es nicht verdienen vor Jahren gelesen und war etwas enttäuscht, was aber wieder eher daran lag, dass ich was gaaanz anderes erwartet hatte. Als Krimireihe soll sie aber wirklich toll sein. Mit welchem Buch sie anfängt, weiß ich aber grade nicht.
Danke
Auch die Namen sagen mir, bis auf Arne Dahl, alle nichts.
Werde ich direkt mal stöbern gehen.
-
SweetEmma Arne Dahl schon mal ausprobiert? Gerade seine Zahlenreihe find ich super (beginnt mit Sieben minus Eins), was anderes habe ich von ihm bisher noch nicht gelesen.
Ursula Poznanski vielleicht?
ihre Reihe um Bea Kaspary beginnt mit Fünf. Gefiel mir auch wirklich gut.
Ansonsten wird Hjorth&Rosenfeldt noch sehr gerne gelesen, die haben auch eine richtig lange Reihe, die beiden oben haben "nur" je 4, glaub ich. Ich persönlich habe davon nur Die Menschen, die es nicht verdienen vor Jahren gelesen und war etwas enttäuscht, was aber wieder eher daran lag, dass ich was gaaanz anderes erwartet hatte. Als Krimireihe soll sie aber wirklich toll sein. Mit welchem Buch sie anfängt, weiß ich aber grade nicht.
Danke
Auch die Namen sagen mir, bis auf Arne Dahl, alle nichts.
Werde ich direkt mal stöbern gehen.
Und als Einzelband-Thriller empfehle ich unbedingt noch Trigger von Wulf Dorn und Ich.darf.nicht.schlafen von S.j. Watson
(Und Während du Stirbst von Tammy Cohen war auch irgendwie echt ein Erlebnis
hatte richtig was, gefiel mir auch sehr gut)
-
-
CaGiRa das klingt total toll. Ist das Buch denn eher einfach geschrieben oder schon etwas komplexer, sodass man sehr gut englisch können sollte? Ich kann es zwar nicht schlecht, von fließend aber weit entfernt und auch meine Konzentration reicht schon bei deutschen Büchern nicht so gut für komplexere Lektüre. Die City of Ember-Reihe ist zB perfekt für mich, falls du die kennst. Nicht zu dick (alle Bücher um die 300 Seiten), einfach und verständlich geschrieben.
Zu schwierig kann es eigentlich nicht sein. Meiner Freundin hatte ich es in der 7. Klasse damals ausgeliehen gehabt, also drittes Schuljahr mit Englisch, und sie hatte es in kurzer Zeit verschlungen. Allerdings hatte sie ebenfalls schon immer sehr viel gelesen, und mir im Gegenzug einen dicken fetten Schinken ausgeliehen ("Den mußt Du lesen!"), von dem ich damals noch nie gehört hatte - Der Herr der Ringe
200 Seiten, typische Puffin Book-Länge. Schwierigkeitsgrad vielleicht so ähnlich wie der allererste Harry-Potter-Band.
Das schaffst Du!
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!