Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ich wünschte, wir hätten einigermaßen nahe eine Bücherzelle :( : Bin mit dem Projekt, meine Fantasysammlung langsam aufzulösen, immer noch nicht weiter gekommen.

  • Ich mag Ethan Cross ganz gerne (auch wenn ich aktuell einige Bücher hinterher hinke). In seiner "Hauptreihe"(Ich bin...) erzählt er die Vergehen der Antagonisten immer aus mehreren Perspektiven, Opfer, Täter und dann Ermittler, das fand ich sehr spannend. Auch wenn ein bisschen mit Klischees geworfen wird, aber das empfinde ich nicht als wahnsinnig störend. Es muss nicht jedes lesenswerte Buch absolut revolutionär sein

  • Gute Auswahl 👍🏻

    Der Meinung zu Ethan cross kann ich mich nur anschließen. Hab alle Bücher im Regal und wenn man al angefangen hat muss man weiterlesen😁

  • Ich hab von Ethan Cross dieses Jahr Band 1 gelesen (Ich bin die Nacht) und war auch zufrieden, die nächsten Teile sind schon auf der Liste. Gefiel mir deutlich besser als die ebenfalls hochgelobte Sneijder-Reihe von Andreas Gruber (ich fand den Schreibstil in Band 1 echt unerträglich und dilletantisch). Nix weltbewegend Gutes, aber interessant genug, dass ich es weiterlesen mag. :nicken:

  • I Gefiel mir deutlich besser als die ebenfalls hochgelobte Sneijder-Reihe von Andreas Gruber (ich fand den Schreibstil in Band 1 echt unerträglich und dilletantisch). Nix weltbewegend Gutes, aber interessant genug, dass ich es weiterlesen mag. :nicken:

    Echt 🙈 ich mag auch die Sneijder Reihe😂

    Aber für mich muss es auch nicht immer tiefgründig sein sonderndarf aucheinfach mal seicht sein zum Abschalten

  • I Gefiel mir deutlich besser als die ebenfalls hochgelobte Sneijder-Reihe von Andreas Gruber (ich fand den Schreibstil in Band 1 echt unerträglich und dilletantisch). Nix weltbewegend Gutes, aber interessant genug, dass ich es weiterlesen mag. :nicken:

    Echt 🙈 ich mag auch die Sneijder Reihe😂

    Aber für mich muss es auch nicht immer tiefgründig sein sonderndarf aucheinfach mal seicht sein zum Abschalten

    Nee, am Inhalt lag es nicht. Es lag am Schreibstil. Ich komme einfach nicht drüber weg. Die Sätze sind meistens so kurz. Hauptsatz an Hauptsatz. Billig aneinandergereiht, ohne oft Nebensätze zu benutzen. Manchmal schon. Aber es hat sich mir zu sehr durch das Buch gezogen. So bin ich gedanklich immer am Stoppen, anstatt dass es sich für mich schön flüssig lesen lässt. :ops: Manchmal ist es ja ganz schön. Als Stilmittel. Aber dort war es mir einfach zu viel. :ugly: :lol:

    (Bei Ralf Isaus Bibliothek des Tillmann Thaddäus Trutz - oder andersrum :ops: - ging es mir übrigens genauso, auch wenn es da erst mit der Zeit echt schlimm wurde. Weiß auch nicht, zu lange Sätze mag ich auch nicht, weil die mein Hirn nicht mehr verarbeiten kann. Aber ständig so kurze Sätze finde ich auch ganz furchtbar. :tropf: )

  • Echt 🙈 ich mag auch die Sneijder Reihe😂

    Aber für mich muss es auch nicht immer tiefgründig sein sonderndarf aucheinfach mal seicht sein zum Abschalten

    Nee, am Inhalt lag es nicht. Es lag am Schreibstil. Ich komme einfach nicht drüber weg. Die Sätze sind meistens so kurz. Hauptsatz an Hauptsatz. Billig aneinandergereiht, ohne oft Nebensätze zu benutzen. Manchmal schon. Aber es hat sich mir zu sehr durch das Buch gezogen. So bin ich gedanklich immer am Stoppen, anstatt dass es sich für mich schön flüssig lesen lässt. :ops: Manchmal ist es ja ganz schön. Als Stilmittel. Aber dort war es mir einfach zu viel. :ugly: :lol:

    Hast du das grad absichtlich gemacht? Ich fühl mich wie ein Auto, dessen Motor Probleme beim Anspringen hat :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!