Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Nee, am Inhalt lag es nicht. Es lag am Schreibstil. Ich komme einfach nicht drüber weg. Die Sätze sind meistens so kurz. Hauptsatz an Hauptsatz. Billig aneinandergereiht, ohne oft Nebensätze zu benutzen. Manchmal schon. Aber es hat sich mir zu sehr durch das Buch gezogen. So bin ich gedanklich immer am Stoppen, anstatt dass es sich für mich schön flüssig lesen lässt. :ops: Manchmal ist es ja ganz schön. Als Stilmittel. Aber dort war es mir einfach zu viel. :ugly: :lol:

    Hast du das grad absichtlich gemacht? Ich fühl mich wie ein Auto, dessen Motor Probleme beim Anspringen hat :ugly:

    Ja. Das verdeutlicht mein Problem immer ganz gut. Finde ich. Das merkt man ja dann schon beim Lesen, was ich meine. Vielleicht ist es auch teilweise ein wenig überspitzt. Aber so habe ich mich die meiste Zeit über gefühlt.

    xD

  • Das erste Buch seit März oder April fertig geworden |)


    "Das heimliche Leben der Addie LaRue" war ein Spontankauf, auf Facebook gesehen, klang interessant und direkt bestellt. Nun ja.. Es hätte nicht sein müssen. Es ist nicht schlecht, aber die Idee hätte viel mehr Potential gehabt als das, was letztlich daraus gemacht wurde. Und so interessant zum Teil die Rückblenden auch waren, irgendwann hatte ich einfach nur das Gefühl, sie sollten eher Seiten füllen.


    Nun ja, schlecht war es nicht, aber auch nicht umwerfend. Falls jemand aber Interesse hätte, ich würde es verschenken :)

  • Das erste Buch seit März oder April fertig geworden |)


    "Das heimliche Leben der Addie LaRue" war ein Spontankauf, auf Facebook gesehen, klang interessant und direkt bestellt. Nun ja.. Es hätte nicht sein müssen. Es ist nicht schlecht, aber die Idee hätte viel mehr Potential gehabt als das, was letztlich daraus gemacht wurde. Und so interessant zum Teil die Rückblenden auch waren, irgendwann hatte ich einfach nur das Gefühl, sie sollten eher Seiten füllen.


    Nun ja, schlecht war es nicht, aber auch nicht umwerfend. Falls jemand aber Interesse hätte, ich würde es verschenken :)

    Ich mag Victoria Schwab ja ganz gern (Das Mädchen, das Geschichten fängt fand ich ganz toll, Monsters of Verity ganz gut, Vicious und Die Farben der Magie - oder so ähnlich :ops: sind noch auf meiner WuLi, sollen beide aber echt gut sein) und hatte auch schon geliebäugelt, aber für mich klingt das Buch bzw der Klappentext tatsächlich auch schon zu langatmig für die doch nicht ganz so niedrige Seitenzahl. Hab das Hörbuch aber mal auf meiner Liste, da wäre es nicht so schlimm. Aber das geht halt auch direkt 20h oder so :ugly: xD

  • Ich mag Victoria Schwab ja ganz gern (Das Mädchen, das Geschichten fängt fand ich ganz toll, Monsters of Verity ganz gut, Vicious und Die Farben der Magie - oder so ähnlich :ops: sind noch auf meiner WuLi, sollen beide aber echt gut sein) und hatte auch schon geliebäugelt, aber für mich klingt das Buch bzw der Klappentext tatsächlich auch schon zu langatmig für die doch nicht ganz so niedrige Seitenzahl. Hab das Hörbuch aber mal auf meiner Liste, da wäre es nicht so schlimm. Aber das geht halt auch direkt 20h oder so :ugly: xD

    Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es was für dich ist. Da ist sehr viel Love ohne nennenswerte Story.


    Ich kanns dir auch schicken, aber ich würde die Zeit eher in die Spiegelreisende investieren :pfeif:

  • Haha, klingt verlockend - nicht. :lol: danke fürs Ausreden, freu mich immer über potentiell interessante Bücher, die ich aussortieren kann. Bzw hat es mich ja hauptsächlich interessiert, weil es von Victoria Schwab kommt und ich mit ihr bisher gute Erfahrungen gemacht hab (City of Ghosts hab ich noch als Hörbuch gehört, gefiel mir auch ganz gut, war auch wirklich toll gelesen). Glaub von ner anderen Autorin hätte ich nicht mal überlegt, ob ich es mir mal zulegen soll.

    Lass mal lieber mit dem Schicken, da gibt es bestimmt andere, denen es evtl besser gefallen würde als mir. =) aber lieb von dir.

  • Ich habe Marianengraben von Jasmin Schreiber beendet. Manchmal wirkt die Handlung etwas konstruiert, dennoch ist es eine schöne Geschichte, die berührt, manchmal traurig macht, aber auch oft schmunzeln lässt. Hat mir gut gefallen.


    Da ich vorgestern ganz kurz, um Wartezeit zu überbrücken, noch in der Buchhandlung vorbei geschaut und "Die Bagage" von Monika Helfer gekauft habe, habe ich nun dieses Buch begonnen. Bisher gefällt es mir gut.


    Außerdem - Premiere für mich - höre ich nebenbei ein Hörbuch: Was man von hier aus sehen kann von Mariana Leky. Wenn ich körbeweise Gemüse vom Garten mit rein bringe und das dann verarbeiten muss, ist ein Hörbuch eine angenehme Unterhaltung währenddessen. Bin erst bei Teil 11 von 115, aber bisher gefällt es mir wirklich gut.

  • Ich fange nachher das Labyrinth von London an.

    Soll laut meiner Buchdealerin ähnlich wie die Flüsse von London sein.

    Die Reihe finde ich ja total toll, hab sie als Hörbuch auf Arbeit.

    Ich freu mich schon :herzen1:

  • Ich fange nachher das Labyrinth von London an.

    Soll laut meiner Buchdealerin ähnlich wie die Flüsse von London sein.

    Die Reihe finde ich ja total toll, hab sie als Hörbuch auf Arbeit.

    Ich freu mich schon :herzen1:

    Hat ein bisserl Ähnlichkeit. Aber mehr erinnern die „Verus“-Bücher mich an die „Harry Dresden“ Reihe von Jim Butcher. Nur ist “Harry Dresden“ besser - und ich verfluche das Schicksal, dass der Reihe das vorläufige Aus auf dem deutschen Buchmarkt beschert hat :fluchen:


    Kennst Du die „Lycidas“-Bücher von Marzi?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!