Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ich find Eschbach grundsätzlich sehr angenehm zu lesen, deswegen würde ich mir von ihm blind fast alles anschaffen. Da ärgert einen das Handwerk nie, recherchiert ist das auch immer gut.

    Wie es mir dann gefällt, hängt sehr von der Story ab.

    "Der Nobelpreis" z. B. fand ich furchtbar, "Herr aller Dinge" fand ich super.

  • tinybutmighty

    ich hoffe aber sehr, dass dir das Buch dann auch gefallen wird. Ich kann leider im Moment nicht danach suchen (es kommt immer eine Fehlermeldung, schon seit zwei Tagen), aber ich weiß, dass es einige kritische Stimmen hier gab. Das Buch ist sicher so eines, dass recht viele "Stimmungen" hervorrufen kann: Von total begeistert, bis zu nichtgefallen. Für mich war es einfach die perfekte Mischung aus Unterhaltung und berührenden Szenen, die aber nicht kitischig waren.


    So, nun habe ich zu "Tante Martl" von Ursula März gegriffen (habe ich geschenkt bekommen, wollte es aber sowieso lesen). Ein dünnes Büchlein, bin schon zur Hälfte durch. Das Buch hatte ich völlig falsch eingeschätzt. Hatte es eher in der leichten Kost, rosa-Wolken-Ecke vermutet. Aber das ist es gar nicht. Recht schnörkellos, mit sprödem Humor und oh weh, ich erkenne Züge der verschiedenen Protagonisten auch bei meinen Verwandten. Gefällt mir! Mag ja sowieso gerne einen etwas nüchternen Stil.

  • Ich mochte den "Gesang der Flusskrebse" zB gar nicht. |) Hatte ich hier im Thread auch geschrieben, muss aber letztes Jahr schon gewesen sein. Aber: Ich kenne mittlerweile wirklich viele Menschen, die das Buch mit Begeisterung gelesen haben, also das scheint einfach zu polarisieren - was ja wiederum durchaus für das Buch spricht, finde ich!


    Ich lese grade "Mitternacht im Garten von Gut und Böse" von John Berendt, das war eine Empfehlung in einem Amerika-Podcast. Das Buch spielt etwa in den 80er Jahren in Savannah, Georgia in den USA. Eigentlich eine Kriminalgeschichte (reicher Snob tötet jungen Mann - Notwehr oder nicht?), rückt diese bei der Beschreibung der Südstaaten-Stadt und ihrer Einwohner völlig in den Hintergrund. In Kapiteln, die mehr wie kleine Kurzgeschichten sind, werden die Bewohner der Stadt vorgestellt, schrullige und verrückte Typen, unheimlich liebevoll und detailliert beschrieben.

    Einziges Problem: Ich möchte die Stadt nun unbedingt besuchen. :D


    Als nächstes Buch liegt dann hier "Da sind wir" von Graham Swift, ich freue mich drauf.

  • Ein großartiges Buch (Mitternacht …) :herzen1: und immerhin achtbar verfilmt.

  • Also der Film lohnt sich? Ich trau mich ja Filme immer nicht, wenn ich das Buch so gut finde wie dieses hier…..

  • Er reicht nicht an das Buch heran. Aber er ist großartig besetzt und herrlich unaufgeregt abgedreht.


    Erinnert mich in der Art der filmischen Umsetzung an die Verfilmung von “Empire Falls“. Man muss Buch und Film halt trennen können, das kann ich ganz gut.

  • Ich mochte den "Gesang der Flusskrebse" zB gar nicht. |) Hatte ich hier im Thread auch geschrieben, muss aber letztes Jahr schon gewesen sein.

    Ja, da hatte ich mich auch zu geäußert, mein ich.

    Ich fands furchtbar...

  • Er reicht nicht an das Buch heran. Aber er ist großartig besetzt und herrlich unaufgeregt abgedreht.


    Erinnert mich in der Art der filmischen Umsetzung an die Verfilmung von “Empire Falls“. Man muss Buch und Film halt trennen können, das kann ich ganz gut.

    Ich kann das nicht gut. Mich würde es wohl dennoch interessieren, einfach, weil ich die Originalschauplätze gerne sehen würde. (Nach Savannah schaffe ich es wohl nicht. Auch wenn man wohl Touren nach diesem Buch dort laufen kann. :lol: ) Naja, ich denke drüber nach, Danke jedenfalls für deine Meinung.

  • Ich mochte den "Gesang der Flusskrebse" zB gar nicht. |) Hatte ich hier im Thread auch geschrieben, muss aber letztes Jahr schon gewesen sein.

    Ja, da hatte ich mich auch zu geäußert, mein ich.

    Ich fands furchtbar...

    Was fandet ihr furchtbar?


    Ich habs sehr gerne gelesen und auch hier berichtet, was echt schon etwas heißt...

  • Was fandet ihr furchtbar?

    Ich müsste es hier nochmal raussuchen, jetzt so mit einem Jahr oder mehr Abstand weiß ich nur noch, dass ich die Charakterzeichnung des Mädchens überhaupt nicht überzeugend fand. Ich fand das ganze Buch extrem vorhersehbar und viel zu weich gezeichnet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!