Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Brom - Slewfoot


    Abitha wurde von ihrem streng religiösen Vater in die neue Welt verheiratet. Hier lebt sie nun am Rand der Wildniss mit ihrem Ehemann auf einer kleinen Farm, wo sie versuchen die Schuld an dessen Bruder abzuarbeiten und die Farm ihr eigen nennen zu können. Arbeit und Leben sind hart und die kleine puritanische Gemeinde neben der sie leben, macht es nicht einfacher. Zu schwer fällt es Abitha sich an die ganzen Regeln und Verbote der verbitterten Dorfbewohner zu halten und dann ist da noch etwas in der Höhle am Rand ihrer Farm. Etwas Uraltes, das lange geschlafen hat und nun dabei ist, zu erwachen.


    Als der Roman das erste Mal in den sozialen Medien erwähnt wurde, hab ich mir sofort im Kalender notiert, ab wann das eBook vorbestellt werden kann und ich habe fast ein halbes Jahr auf die Veröffentlichung hingefiebert und das Waren hat sich gelohnt. Es ist ein düsteres Gruselmärchen aus einer dunklen Zeit. Wie bereits aus seinen anderen Romanen gewohnt, spielt Brom virtuos mit den alten Mythen und erschafft etwas neues und einzigartiges, das den Leser sofort fesselt und mitreißt.

    Ich würde so weit gehen, dass Slewfoot genau so gut ist, wie der grandiose Kinderdieb. Auf jeden Fall ist es mein absolutes Jahreshighlight und zieht sogar an Kingfishers "The hollow places" vorbei.

    Ein wundervolles Buch und ich hoffe für alle Leser hier in D, dass sich wieder ein Verlag findet, der Broms beide neuere Werke ins Deutsche übersetzt, damit sie einer breiteren Leserschaft zugänglich werden. Lost Gods ist auch immer noch unübersetzt.

    Für dieses Buch kann es nur eine Wertung geben.

    Note: 1,0

  • Helfstyna Wie ist der Kinderdieb aufgebaut? Sehr spannend und etwas Tempo oder doch sehr ruhig und langsam erzählt? Was natürlich nicht schlecht ist, aber momentan bin ich nahe an ner Leseflaute und ich bin am Überlegen, ob ich es nicht doch nochmal verschiebe, damit ich es genießen kann, wenn es passt. Ich bräuchte nämlich momentan nach dem Flop mit 1984 eher was, das temporeicher und spannender ist. Da würd ich dann halt stattdessen 1-2 Thriller lesen. Der Kinderdieb interessiert mich sehr, will ihn mir durch die falsche Zeit ja aber auch nicht versauen. Sind ja schließlich doch dann auch noch 650 Seiten rum.

  • zu meinem Geburtstag ist die Neuauflage von Harry Potter und der Stein der Weisen eingezogen, farbig illustriert und mit zauberhaften Papierkunst-Elementen zum Ausklappen.

    Es ist so schön. :herzen1:

  • Hmm, klingt eigentlich so, als würde es reichen. Die Vergangenheit wird ja bestimmt sehr interessant sein, da ist ruhigeres Tempo ja auch nicht schlecht. Vielleicht verschiebe ich es aber dennoch 2-3 Bücher weiter nach hinten, um noch ne Nummer sicherer zu gehen. Interessiert bin ich schon sehr. :verzweifelt: Ach, mal sehen. Ich muss mich ja auch nicht so beeilen. Bei meinem aktuellen Müdigkeitslevel ist ne Entscheidung zu treffen eh nicht so klug xD

  • Ganz lieben Dank für eure Tipps! Die sind wirklich klasse und meine Taoetenrolle wird immer länger....


    Isländische Krimis mag ich ja generell gerne, die Autorin kenne ich aber noch nicht. Schimmelreiter steht schon ganz, ganz lange im Regal. Preußler ist sowieso immer gut, Krabat kenne ich jedoch nicht. Golem hat mich sofort begeistert (alleine schon das Cover :smiling_face_with_heart_eyes: !). Jetzt weiß ich gar nicht, was ich in der Buchhandlung bestellen soll....


    Habt ihr Lust, auf eine kleine Halloween-Leserunde?

    Wie stehts - möchtest Du eine kleine Halloweenleserunde machen?

  • Ich bin gerade gleichzeitig verzweifelt und angefixt. Wie ich ja sagte, habe ich aktuell eigentlich keine Zeit für Literatur. Hätte ich mir die letzten Druckfrischfolgen die ich durch den Umzug verpasst habe doch nicht angesehen. :ugly:

    Diesen Herbst sind anscheinend Romane mit meinem Lieblingsthema ganz groß- Familien- und Lebensgeschichten mit historischen Hintergründen und Verwicklungen und Charakterentwicklung. Mehrgenerationengeschichten. Und das auch noch in intelligent.


    Na toll. Das ist das Genre, bei dem ich wirklich nicht widerstehen kann.


    10 neue Bücher auf der 'will unbedingt zeitnah lesen'- Liste. Und dann auch noch ein neuer Poznanski. Also 11. Na herzlichen Glückwunsch. :flucht:

  • Christopher Moore - The Fool


    Die Geschichte von King Lear erzählt aus Sicht des Hofnarrn, der in diesem Buch Pocket heißt.


    Ich wusste, dass es nicht mein Fall sein würde, als ich das Thema Humor in der Challenge gelesen hab und nach "Slewfoot" war mir auch klar, dass es das nächste Buch schwer haben würde. Aber das war wirklich ein Rohrkrepierer auf ganzer Linie. Ja, ich habe mit Komödien so mein Thema, weil ich offensichtlich eine andere Art Humor habe, als das breite Publikum, aber das war einfach nur gewollt und nicht gekonnt, gewürzt mit ein paar vulgären Szenen.

    Hinzukommt, dass Moore sich nicht mal ansatzweise die Mühe gegeben hat, irgendwie etwas neues in die Story einzubringen. Es ist uninspiriert und niveaulos.


    Note 5,0

  • Phonhaus

    Tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde. Hier war viel los, der Garten hat nach meiner Aufmerksamkeit verlangt und dann war es bei meinem Mann auf der Arbeit etwas trubelig wegen positiver Coronatests von Kollegen. Da hab ich noch einiges organisiert, falls der der worstcase eingetroffen wäre (wir sind zwar geimpft, aber man weiß ja nie). Aber glücklicherweise mehr oder weniger falscher Alarm, die Kollegen sind negativ, wobei einer, der ungeimpft ist, Quarantäne ist, da es in seiner Familie zwei positive Fälle gibt.


    Ich würde sehr gerne eine Leserunde machen. Hier liegen "Meine Cousine Rachel" parat und meine Tochter hat Krabat letzte Woche im Buchladen rausgesucht (mal sehen, ob sie es wirklich liest). Sollen wir einfach den letztjährigen Thread reaktivieren?

  • Finde ich eine gute Idee :smile: Ich hab mir was zugelegt, was doch ein bisschen weg von meinem „Wohlfühllesen“ ist, bei Grusel bin ich ja eher ein Freund von gepflegt altmodisch, nicht blutig und auf keinen Fall mit Zombies. Für die Leserunde liegt hier jetzt „Quicksand House“ von Carlton Mellick III.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!