Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
-
Zuletzt gelesen: "Untenrum frei" von Margarete Stokowski
Ich war ja sehr begeistert von "Die letzten Tage des Patriarchats", einer Sammlung von Stokowskis Kolumnen über feministische Themen. Für mich war also klar, früher oder später muss ich auch "Untenrum frei" lesen, was ich nicht bereut habe. Auf ihre gewohnt lockere Art schreibt Stokowski klar verständlich und durchaus humorvoll über ihre persönliche Entwicklung zur Feministin und über Themen, die dazugehören - Sex und Sexualität, übergriffiges Verhalten, Rollenbilder und Stereotype, Beauty-Zwänge und die Problematik des "Sex sells". Dabei beruft sie sich auch auf Studien und Untersuchungen, wo man sich als Leser*In ziemlich fassungslos an den Kopf greift und sich denkt: Wahnsinn, gibt's ja gar nicht! Stokowski benennt sehr klar und präzise, warum der Feminismus noch längst nicht alle Ziele erreicht hat und warum es so wichtig ist, sich nicht auf den bisher erreichten Verbesserungen auszuruhen, sondern weiterzumachen - weiter aufzuklären, zu kämpfen, Missstände anzusprechen.
Auch als bereits recht informierte Leserin bot das Buch für mich eine interessante Lektüre, vor allem, da es so gar nicht intellektualisiert daherkommt, sondern wirklich einfach gehalten ist - aber dennoch argumentiert Stokowski stichhaltig und fundiert. Kurz: Ein Buch, das jede/r lesen kann, der/die sich für feministische Themen interessiert. Und hoffentlich auch von dem/der ein oder anderen gelesen wird, der/die mit Feminismus bislang nur BH-Verbrennungen und "Quotenfrauen" assoziiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zuletzt gelesen: "Untenrum frei" von Margarete Stokowski
Oh, danke für die Erinnerung - steht auch noch auf meiner Liste :)
Ich habe gerade Jane Goodalls schon etwas ältere Biografie "Reason for Hope" gelesen. Ihre Schilderung ihres Lebens, das im Schatten des zweiten Weltkrieges begann und sich dann zu einer der wichtigsten Affenbeobachterinnen entwickelt, hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil war angenehm und mitnehmend. Mir hat sehr imponiert, dass sie ihr Privatleben zwar als Teil ihres Seins mit eingebracht hat, die Privatsphäre ihres Sohnes zB aber komplett geschützt hat.
Erzählungen und Erkenntnisse aus ihren Feldforschungen in Gombe bei "ihrer" Schimpansen-Gruppe haben mich unheimlich berührt und ihr ständiges Ringen damit, sich eine positive Weltsicht und eben "reasons for hope" zu bewahren waren mir sehr nah. Die letzten Seiten, welche sie einem Ausblick und Hoffnungen für die Welt gewidmet hat, habe ich eher überflogen, weil sie sehr im Licht der Realität vor 20 Jahren geschrieben sind und daher zwar ganz interessant als historisches Dokument, aber dennoch auch etwas überholt. -
Das kommt auch auf meine Liste!
Gerade habe ich ein Buch gekauft, auf Empfehlung... Story klingt für mich schonmal super:
'Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße'
ZitatIm September 2019 bekommt Michael Hartung Besuch von einem Journalisten. Der recherchiert über eine spektakuläre Massenflucht aus der DDR, bei der 127 Menschen in einem S-Bahnzug am Bahnhof Friedrichstraße in den Westen gelangten. Der Journalist hat Stasiakten entdeckt, aus denen hervorgeht, dass Hartung, der früher als Stellwerksmeister am Bahnhof Friedrichstraße gearbeitet hatte, die Flucht eingefädelt haben soll. Hartung dementiert zunächst, ist aber nach Zahlung eines ordentlichen Honorars und ein paar Bieren bereit, die Geschichte zu bestätigen. Schließlich war er noch nie bedeutend, noch nie ein Held, und wenn es nun mal so in den Akten steht ...
Nur wenig später reißen sich die Medien um ihn, Hartung wird vom Bundespräsidenten empfangen, seine Geschichte soll Vorlage für ein Buch und einen Kinofilm werden. Hartungs Leben fühlt sich plötzlich traumhaft und leicht an.
Doch dann trifft er Paula, sie war als Kind in jenem S-Bahnzug, der in den Westen umgeleitet wurde. Die beiden verlieben sich - und Hartung spürt, dass er einen Ausweg aus dem Dickicht der Lügen finden muss. Obwohl es dafür eigentlich schon zu spät ist.
-
Ich bin gerade bei der Neuerscheinung "Von oben fällt man tiefer" von Anne Bandel.
Der Titel ist ja schon mal genial.
Eigentlich steht bei dem Buch bei "Wanderkrimi". Bis jetzt ist aber noch nichts von Krimi zu lesen. Dafür habe ich mich schon köstlich amüsiert. So amüsiert habe ich mich schon lange nicht mehr bei einem Roman.
Wie kommt man nur auf so eine Idee?
Theophil Kornmeier ist eine seltsame Type. Zudem kommt noch dazu, daß er scheinbar nicht darüber hinwegkommt, daß sein Bruder als Kind in den Bergen vor seinen und den Augen der Eltern abgestürzt ist. Seine Therapeutin hat ihm dazu geraten, den Unfallort nochmal aufzusuchen, sich dem zu stellen.
Da er aber null Ahnung vom Bergwandern hat, sucht er sich eine geführte Alpenüberquerung - zu seinem Leidwesen mit anderen Teilnehmern - aus.
Diese Wandergruppe ist aber die reinste Chaostruppe.
Man kann immer die Gedanken der einzelnen Teilnehmer lesen, was sie über die anderen denken und so. Das ist sehr amüsant (nur die Gedanken einer jungen Frau sind eher traurig).
Schon nach ein paar Tagen haben sie sich ziemlich in der Wolle.
Weiter bin ich noch nicht.
Und laut Inhaltsangabe soll sich dann noch in den Bergen ein Mörder herumtreiben.
Und fertig.
Ja, es wurde noch spannend.
Tolles Buch!
-
Nachdem mir der "Salzpfad" außerordentlich gut gefallen und sehr berührt hatte, fand ich den Nachfolgeband "Wilde Stille"eher mäßig. Und tatsächlich weiß ich gerade nicht, was ich als Nächstes lesen soll...Ein Luxusproblem, das ich heute Abend angehen werde
-
-
Preston & Child - Countdown
Gideon Crew hat gerade seinen letzten Einsatz beendet und will eigentlich nur noch nach Hause und seine Ruhe genießen, als sein Auftraggeber ihn zu einem neuen Auftrag losschickt. Eine ehemaliger Kollege von Gideon hat Geiseln genommen. Die Situation ist schnell beendet, doch zum Entsetzen aller stelt sich heraus, dass der Geiselnummer unter massiver Strahlenvergiftung litt und alles deutet darauf hin, dass er zusammen mit Terroristen an einer Atombombe gearbeitet hat und diese in den nächsten Tagen gegen ein Ziel in den USA eingesetzt werden soll. Crew macht sich mit seinem neuen Partner auf eine atemlose Suche, um die Katastrophe zu verhindern.
Im ersten Teil war Gideon Crew dezent nervig, doch zusammen mit seinem neuen Partner hat das arrogante Bürschen plötzlich ordentlichen Unterhaltungswert. Das Buch ist rasant geschrieben und versteht es, mitzureißen, auch wenn Preston & Child einfach beim entwerfen ihrer weiblichen Charaktere einfach kein besonderes Händchen haben (Ausnahmen bestätigen die Regel, aber die kommen in diesem Buch nicht vor) sind die Figuren hier wesentlich besser gelungen, als im ersten Gideon Crew Roman.
Es ist kurzweilige Unterhaltung, die die Spannungsschraube gut anzieht und den Leser mitreißt. Ein Actionfilm zwischen zwei Buchdenkeln.
Kommt immer noch nicht an die Pendergast Serie ran, ist aber nach dem zweiten Band deutlich in meiner Gunst gestiegen.
Note: 2,8
-
Für die, die sich an Kathrin erinnern…
Heute ist ihr Tod ein Jahr her. Da sie in diesem Thread so aktiv war, erwähne ich es kurz auch hier. Für diejenigen, die sich gut an Kathrin erinnern. Für die, die sie weiterhin vermissen. Für die, die noch trauern um sie. Vielleicht zündet ihr für sie heute noch eine Kerze an. Oder findet eine andere Form.
-
Sie fehlt diesem Thread so sehr
-
Auf jeden Fall. Ich habe so oft Bücher von denen ich mir denke: Das würde ihr gefallen, oder darüber würde ich jetzt gerne mit ihr reden. Ich finde es wichtig und richtig, dass wir hier das Andenken an sie bewahren!
Mir fehlt sie auch.
..........................................................................
Heute scheint die Sonne, es ist hell, ich habe Zeit und werde die nächste Woche keine Minute allein im Haus sein und mein Freund hat zugestimmt, die nächsten Tage den letzten Abendspaziergang (hier im Stockdunklen Wald) zu machen. Somit habe ich jetzt alle Rahmenbedingungen geschaffen für 'Die stillen Gefährten' von Laura Purcell. Vom Korsett war ich ja regelrecht begeistert, also freue ich mich jetzt auch auf das andere Buch der Autorin. Obwohl es ja wie gesagt wohl gruselig wird, das Korsett war ja nicht unheimlich.
-
Obwohl es ja wie gesagt wohl gruselig wird
Es ist gruselig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!