Wer füttert Insekten?
-
-
Ich persönlich sehe nicht wirklich Sinn darin, das einfach mal so zu füttern.
Vor allem stört mich schlicht die Zusammensetzung mit extrem hohen Getreideanteil und die schlechte Deklarierung."Insekten" kann ja bei den Millionen Arten viel bedeuten. Natürlich wird man sich auf die typischen Arten die bei der Fütterung im Heimtierbereich beschränken, aber trotzdem. Ist das selbe als würde auf normalem Futter einfach nur "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" stehen.
Wie ich ja bereits schrieb: Das finde ich bei Bellfor nicht zutreffend. Die schreiben ganz klar, welche Larvenart verwendet wird und auch den Getreideanteil finde ich alles andere als hoch
Beim Insect-Dog kann ich das Argument hingegen wieder verstehen. Der Reisanteil ist so hoch, dass das von Anfang an nicht für uns infrage kam. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe für meine Hunde einen kleinen Sack Insect Dog als Probe bstellt. Einfach, weil ich selbst vegan esse, das allerdings meinen Hunden nicht zumuten würde, auch nicht rein vegetarisch. Dennoch habe ich ein gewisses Problem mit dem Produkt Fleisch an sich, es ist fast nicht möglich, genau zu bestimmen, wie ein Tier gelebt hat, wie es geschchlachtet wurde etc, bevor es in Hunde- Oder auch Menschenessen landet.
Nun, die Hunde findens so semitoll. Mal werden ein paar Bröckchen als Betthupferl genommen, oft aber auch nicht. -
Insect dog sensitiven hat viel Reis.
Die hypoallergene Sorte z.B. hat einen anderen Inhalt und ist ohne Getreide:getrocknete Kartoffel; Erbsenmehl (natürliche Quelle für Aminosäuren); Insekten 10,0%; Sonnenblumenöl; teilweise hydrolysierte Hefe; Kartoffeleiweiß; Mineralstoffe; Rübenfaser; Johannisbrotmehl.
Ansonsten Stimme ich zu. Diese Marke gibt nicht genau an um was für Insekten es sich handelt
-
Ich hatte auch schon mal mir überlegt das Veggi Dogfood von Green pet zu füttern, doch der Gedanke das der Hund ein Fleischfresser ist hält mich davon ab. Aber wenn ein Hund wegen einer Allergie auf normale tierische Proteine allergisch ist, dann ist es eine gute Alternative.
-
Aber wenn du so argumentierst, dann könntest du ja auch lieber einen Wal verfüttert anstatt 500 Schweine? Verstehst du was ich meine? Das wäre dann 1 Leben gegen 500 Leben.Ich denke, dass es wesentlich artgerechter ist so viele Insekten zu halten als Säugetiere eingepfercht in Massenstallungen. Von daher wäre ich immer pro-Insekten.
Verrate mir wo ich Hundefutter mit Walfleisch herbekomme wo der Wal nicht grausamer getötet wird als bei der Massentierhaltung und ich kaufe es sofort.
Ich verstehe dich in soweit, dass die "Haltung" und Tötung der Insektenlarven vielleicht tatsächlich um so vieles vertretbarer ist, dass man damit im Endeffekt trotz hunderttausender/Millionen/Milliarden mehr Tode dennoch weniger leid unterstützt.
ABER das wissen wir nicht, dazu schreiben vermutlich die Hersteller auch nichts und da es "nur" Insekten sind, gehe ich insbesondere was die Tötung betrifft von eher grausamen Methoden aus. Bzw ich gehe einfach davon aus, dass die direkt lebendig verarbeitet werden und dann eben im Lauf des Verarbeitungsprozess sterben oder evtl werden sie auch lebendig abgekocht?
Bei der Haltung kann ich mir durchaus vorstellen dass das weniger schlimm abläuft als bei Massentierhaltung, da hast du (wahrscheinlich - da ich es eben nicht genau weiß) tatsächlich recht.Auch sonst bin ich kein Fan von dieser "Alles oder nichts" Mentalität von wegen "500 Schweine sind doofer als ein Wal, also kann man gleich Milliarden Insekten statt 500 Schweinen töten. Ist ja dann auch schon egal".
Ich will dir damit nicht unterstellen das du so denkst, das tust du wahrscheinlich wirklich nicht und das ist von mir jetzt nur übertrieben überspitzt/plakativ formuliert.Aber ich finde jeder sollte im Rahmen seiner Individuellen Möglichkeiten das beste dazu beitragen dass die Welt im Gesamten und auch im Einzelnen ein kleines bisschen weniger schlimm wird.
Die Sache mit den Mehlwürmern/Insekten kann ich nicht beurteilen weil ich die Haltung und Tötung nicht kenne, aber bei mir bekannten Haltungen und Tötungen bin ich immer dafür, dass entweder zumindest die Haltung besser ist oder wenn die Haltung gleich ist, bin ich dafür, dass insgesamt weniger Tiere sterben müssen.
Das setze ich wie gesagt zb darin um, dass ich lieber Kuh statt Huhn kaufe. Bei zb Wild vs Kuh bin ich mir wiederum nicht ganz sicher. Das Wild hatte (auch bei Gatterhaltung) ein schöneres Leben, die Tötung fällt wohl teilweise unterschiedlich aus und an einem Reh ist weniger dran als an einer Kuh. Aber wenn es wieder um Huhn vs Wild geht, bin ich glasklar für Wild.
Wal mit weniger grausamer Tötung würde ich wie gesagt auch sofort kaufen, allerdings mit einem Blick auf den Arterhalt. In dem Thema bin ich so gar nicht drin, aber ich glaube einige Walarten werden durch die Jagd durchaus immer seltener.Ich bin übrigens weder Veganer, noch Vegetarier, noch Öko-Umweltfutzi. Bei so einer Denkweise wird man ja gerne mal so "abgestempelt". Man kann auch ohne 100% Vegan/Öko zu sein darauf achten in seinem persönlichen Rahmen möglichst vernünftige Konsumentscheidungen zu treffen.
- Bevor der Satz wieder falsch verstanden wird: ich beziehe mich damit auf absolut niemanden konkret (weder dich, noch allgemein Käufer von Insektenfutter), sondern meine das einfach völlig allgemein im Bezug auf alle Menschen und alle Konsumentscheidungen. -
-
Hunde sind ja keine echten Fleischfresser mehr sondern Allesfresser. Wenn man auf die Umwelt achten möchte finde ich ein Veggi trofu und ab und an ne Bio Dose Fleisch voll ok.
-
ich versuche so wenig wie möglich Erdressource zu verwenden und da ist Fleisch von großen Tieren leider sehr schlecht.
Bezüglich der Tötungsart der Insekten würde ich einfach mal nachfragen. -
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber vergiss dabei bitte nicht die Umwelt.
Was an Rohstoffe für Fleischgewinn gebraucht wird, ist enorm (pro tier und man braucht viele für unseren Bedarf) und halt auch der Platz der benötigt wird ist nicht zu unterschätzen.Was soll der "öko-umweltfutzi" Kommentar. Geht es nicht auch OHNE das man andere degradieren muss
-
Ich finde es immer wieder interessant, wie viele unterschiedliche Ansichten und Einstellungen es zu dem Thema gibt. Viele Leben versus ein Leben (auch immer kontextabhängig zu betrachten), Lebewesen mit hochentwickeltem ZNS versus Lebewesen ohne ein solches, eigene Moral versus Umweltbilanz... Es gibt da so viel zu betrachten, zu bedenken und so viele Perspektiven, dass ich eigentlich immer noch was mitnehmen kann.
Letztens hatte ich ein Gespräch mit Veganern über von den eigenen und nicht als Eier- oder Fleischquelle gehaltenen Hühnern gelegte Eier, die garantiert unbefruchtet sind, weil es keinen Hahn dazu gibt. Sollten lieber diese gegessen werden (ist das vegan?) oder lieber Ei-Ersatz, wie beispielsweise Chia Samen. Für mich ist der Fall da klar. Ich würde die Eier nutzen, die Schalen als Kalkquelle wieder an die Hühner oder andere Tiere geben und auf Chia verzichten. Weil Chia für mich eingeflogen werden muss. Dafür wird Anbaufläche gerodet, Treibstoff verbraucht, Verpackung produziert. Das belastet die Umwelt viel mehr und die Umwelt teile ich mir mit allen Lebewesen.
Aber auch da gibt es ganz viele unterschiedliche Perspektiven.
Meine Perspektive bei den Insekten: Wenn ich darauf angewiesen bin, würde ich eher 5 Mio. Insekten ziehen, töten, verfüttern oder essen als eine Kuh. Da spielen für mich viele Faktoren mit rein. Zum Beispiel:
- kein ZNS
- ohnehin geringere Lebenserwartung
- keine Familiengefüge bei Heuschrecken, Maden und Co.
- bessere Umweltbilanz
- weitere emotionale Entfernung als zu Vögeln und SäugetierenHinzukommt noch, dass ich Fliegen, Maden, Mücken, Zecken, Flöhe, Lebensmittelmotten und Co. ohnehin beseitige, wenn sie irgendwie schädlich werden - oder in großer Anzahl töte, ohne es zu merken. Einfach so, wenn ich irgendwo langlaufe. Aber ich vergieße auch keine Träne, wenn ich mit den Mückenlarven aus dem Regenfass die Fische im Teich füttere und dabei eine Plage verhindere, während ich Fischfutter spare. Ebenso wenig wie ich traurig bin Bakterien zu töten, wenn ich Antibiotika nehme.
-
Kurze Frage,welches Insektenfutter würdet ihr denn empfehlen?
Bellfor und Green Petfood habe ich soweit gefunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!