Wolfsspitz im Sommer
-
-
Morgen zusammen
Heute mal ein guter Tag bei uns in Unterfranken. Wolken kühl optimal.
Mein 15 Monate älter Wolfsspitz Yvo ist gut drauf. Die letzten Wochen haben mich ja zweifeln lassen ob das mit dem Spitz so die gute Idee war. Nicht falsch verstehen wir lieben ihn alle heiss und innig aber er tut mir einfach leid wenn's so heiss ist. Sein Vorgänger unser Eurasier Aki den wir letztes Jahr gehen lassen mussten hätte da weniger Probleme. Wen Ihr also auch nen Wolfsspitzrüden habt meldet euch doch mal.
Und wenn ihr dann noch Raum WÜ wohnt erst recht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wurde die Unterwolle ausgebürstet?
Wie äussert sich das Hitze nicht vertragen?
Hechelt er viel oder liegt er nur herum?Ich wohne in der Dachgeschosswohnung und da wird es sehr warm. Meiner liegt viel herum, aber er hechelt normal. Also er findet Hitze doof aber ich glaube nicht, dass er extrem leidet.
-
Ich habe auch einen Wolfsspitzrüden und wohne mit ihm im Dachgeschoss. Er ist in der Wohnung auch nicht viel geschaffter als mein Aussie. ABER ich musste ihn im April scheren das erste mal in seinen 5 Jahren. Ich wollte das zwar nicht aber hatte keine Wahl.
Er kam die Jahre davor super mit Hitze klar und war genauso gut drauf wie bei kühleren Temperaturen. Jetzt wo er geschoren ist macht er draußen ziemlich schnell schlapp und ist immer auf der Suche nach Schatten.Also ich kann nur empfehlen den Wolfsspitz niemals zu scheren.
Davor bin ich übrigens ca. 2-4 mal im Jahr zum auscarden gegangen ( Unterwolle wird ausgebürstet) das kann man mitbringen entsprechendem Werkzeug auch selbst erledigen).
-
Was das Bürsten angeht. Mache ich alle 2 bis 3 Tage. Seit es so warm ist kommt auch viel Unterwolle raus. Ob er unter der Hitze leidet kann man nicht so direkt sagen. Im Unterschied zu euren fährt er aber nur halbe Leistung im Vergleich zum Winter. Das war beim Eurasier nicht so drastisch. Die Rüden haben aber auch echt viel Wolle. Dass muss bei den keeshound Linien ja noch mehr sein.
Wir laufen halt möglichst immer wo am Wasser dann geht's schon. Bis zum Bauch geht er gerne rein. Zum schwimmen ist er auch mit Hundekumpels als Vorbild noch nicht gekommen. Miss aber auch nicht.
Danke für eure Meinung.
Meinen Eurasier hab ich übrigens ab 12. Jahr
Scheren lassen. Der war wie ausgewechselt.
Aber sind halt nicht alle gleich -
Bei Hitze bringt meiner auch nur halbe Leistung.
Deshalb mach ich auch keine riesigen Runden sondern eher kurze. Macht mir aber auch nichts aus. Bin ja selber nicht zu gebrauchen bei Hitze.
Nur auf dem Hundeplatz ist er motiviert, aber er hält nur halb so lange durch wie wenn's kühl ist. Also er ist definitiv ein Winterhund. -
-
Im Unterschied zu euren fährt er aber nur halbe Leistung im Vergleich zum Winter.
Die meisten Hunde fahren bei Hitze halbe Leistung. Wie sehr viele andere Säugetiere ebenso, Hitze ist nunmal nicht grade ideal für den Körper.
Und manche Individuen finden Wärme generell richtig scheiße, auch wenn sie an sich garnicht schlecht damit zurechtkommen!Mein einer Hund hat kein Problem mit Wärme, mag aber noch mehr schlafen als sonst.
Der andere Hund findet Hitze widerlich, der leidet und mir gehts genauso, ich bin kein Hitzemensch. Wir teilen uns dann eben die Eiswürfel und kühöen Stellen im Haus. -
Mein Wölfchen sucht halt den Schatten, unterwegs ist sie zu allen Schandtaten bereit. Da ist ihr die Hitze komplett egal.
Ich gehe einfach möglichst am frühen Morgen oder abends wenn die Sonne nimmer direkt runterknallt.Probier's doch mal mit einem Unterwolle-lösenden Shampoo, wie nennt man das? Die Shampoos helfen, die tote Unterwolle rauszuwaschen. Da hast Du schon viel gewonnen, hilft wirklich
Schau doch einfach in den Fellpflege-Thread, da findest Du vielleicht das eine oder andere Hilfsmittelchen
Tote Unterwolle ist schrecklich doof.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!