Schafhaltung - Ratschläge, Tipps und Gedankenanstöße gesucht
-
-
Ich hol das Thema hier mal wieder hoch, weil es quasi die gleiche oder zumindest eine ähnliche Ausgangsfrage ist.
Wie realistisch ist es eine kleine Schafgruppe (dachte an 4 Ouessants) in den Wintermonaten mit Unterstand im Garten zu halten (etwa 800m²) und im Sommer zusammen mit den Pferden auf der Weide (die 2 Weiden haben jeweils 7000m²)? Komplett illusorisch oder machbar?
Bezüglich Wurmbefall hab ich jetzt schon gelesen: "Schafe und Pferde geht problemlos zusammen auf der gleichen Fläche", aber auch: "Schafe und Pferde darf man auf keinen Fall auf der gleichen Fläche halten".
Weiß jemand was da nun stimmt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Schafhaltung - Ratschläge, Tipps und Gedankenanstöße gesucht* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zu Pferden kann ich nichts sagen.
Die Rasenfläche im Garten, da wäre ich skeptisch, wird spät im Feb/ März an einen Acker erinnern.
-
Die Rasenfläche im Garten, da wäre ich skeptisch, wird spät im Feb/ März an einen Acker erinnern.
Findest du? Wir haben unsere Schafe auch ganzjährig nicht nur im Stall und klar ist das Stück Winterweide irgendwann runtergefressen, aber "Acker" finde ich das nicht (im Gegensatz zu Pferdeweiden im Winter) und wir haben Schwarzkopf-Mixe, gewichtsmäßig sehr deutlich über Quessant
Sofern man keine Riesenflächen hat, füttert man im Winter doch eh Heu zu und das Stück Winter-Wiese ist runter
.
-
Wir haben letztes Jahr 2 Gartenschafe geschenkt bekommen 😂 weil sie keinen Garten mehr hatten, sondern nur Acker und viel Kacke.
Also wenn die Wiese feucht ist (was halt im Winter oft der Fall ist) ist diese an den Stellen, an den sich die Schafe oft aufhalten, hinüber.
Selbst bei unseren 2 Hektar, ist rund um die Heuraufe matschepampe.
-
Habe Quessant ganzjährig draußen, klar wird im Winter zugefüttert. Der unterstand wird nur sporadisch genutzt. Die Wiese sieht derzeit aber nicht schön aus. Macht in dem Fall nichts, weil Wiese, nur muss man es halt wissen. Stellenweise haben sich die Lücken auch nicht mehr verschlossen übern Sommer.
-
-
Wir haben letztes Jahr 2 Gartenschafe geschenkt bekommen 😂 weil sie keinen Garten mehr hatten, sondern nur Acker und viel Kacke.
Also wenn die Wiese feucht ist (was halt im Winter oft der Fall ist) ist diese an den Stellen, an den sich die Schafe oft aufhalten, hinüber.
Selbst bei unseren 2 Hektar, ist rund um die Heuraufe matschepampe.
Jaaaa, dass aber nicht artgerecht, brauchst noch welche :) ?
-
Ok, vielleicht haben wir nur unterschiedliche Vorstellungen von Garten
. Wenn ich sehe, welche bleibenden Eindrücke Enya beim Zaun-überspringen hinterlässt oder wir beim Hoopers/Agi im Garten oder die Hunde beim toben bei Matschwetter... sieht das, was die Schafe da tun,nicht schlimm aus. gar nicht.
Pferdeweiden im Winter sind dagegen nach meiner Erfahrung, so von außen betrachtet, braun. So braun, schlammig und umgegraben, dass mir der Gedanke schwerfällt, dass da je wieder ein Grashalm wächst. Sie tun es trotzdem, zugegeben. Aber wenn hier ein Pferdehalter fragt, dürften ein paar Quessantschafe nicht schocken
-
In der Fläche inkludiert ist auch ein Paddock mit Hackschnitzeln (da müsste wohl ein anderer Boden rein, der bei Frost keine Beinbruchgefahr darstellt) für die Pferde, der aber quasi nie genutzt wird. Da könnten wir Unterstand und Raufe hinstellen, damit die Wiese etwas geschont wird oder auf die alte asphaltierte Einfahrt. Daran solls nicht scheitern.
Die Fläche reicht bei Zufütterung in der kalten Jahreszeit aus, meint ihr?
-
Na kommt halt drauf an wie der Garten aussehen darf. Unterschätzen darf man die Schafhaltung halt nicht. Selber genug Fehler gemacht, angefangen bei dem blöden Stromzaun.
Kann es nicht einschätzen bei der Fläche, meine Leben auf ca 2500 m2 . Wiese rappelkurz und eben stark abgelaufen. Hast ja Ausweichmöglichkeit
-
Kann es nicht einschätzen bei der Fläche, meine Leben auf ca 2500 m2 . Wiese rappelkurz und eben stark abgelaufen. Hast ja Ausweichmöglichkeit
Hast du die denn ohne Unterteilung immer da drauf? Das wäre ja was völlig anderes, als umsetzen und eine Fläche nur für den Winter nutzen. Unsere Winter-Wiese braucht auch immer zum erholen und wächst weniger schön, wie der Rest, macht nicht "nichts" mit der Fläche. Aber ist dennoch hier mit ein paar Stellen, wo sie halt -immer- drüber laufen zumindest kein Pferde-Acker, wie man ihn kennt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!