Kirschkerne geknackt und geschluckt
-
-
Ohje! Asko hat bei der abendlichen Gassirunde etliche Kirschkerne geknackt und geschluckt. Ich hab versucht, ihn davon abzuhalten, aber Weg und Wiese waren einfach zu voll und er zu schnell, als das ich es verhindern konnte.
Ich hab mir schon gedacht, dass es nicht soo gut ist, die Kerne zu essen. Hab aber eher an ein bisschen Verstopfung oder Durchfall gedacht; aber mir war nicht bewusst, wie gefährlich das sein kann. Das habe ich natürlich jetzt erst gelesen.
Nun steht bei manchen Quellen, dass es erst gefährlich wird, wenn der Hund die Kerne knackt und dann auch noch richtig kaut (also wenn das innere des Kerns an der Luft oxidiert) und dann geschluckt wird. So richtig gekaut hat er nicht. Eher geknackt und dann geschluckt.
Ab wie vielen Kernen wird das denn gefährlich für so ein Kerlchen von ca. 10kg?
Wie würde sich das äußern, wenn es zu viele Kerne gewesen wären?
Wie lange nach dem Essen würde das passieren?So viele Fragen, so viel Sorge!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So viele Fragen, so viel Sorge!Ich kann Dich verstehen, würde bei sowas aber immer direkt in einer Tierklinik oder beim Tier-Notdienst anrufen und dort nachfragen.
Ich hab Kirschkerne auch giftig in Erinnerung.
-
die kerne selber sind nicht das problem, aber wenn sie zerbissen werden, entsteht halt blausäure und die kann tatsächlich sehr gefährlich werden. ich würde zumindest mal in der TK anrufen und nachfragen.
die tödliche dosis liegt soviel ich weiß bei 0,5 mg pro kg...da du aber ja nichtmal weißt, wie viele kerne er gefressen und wie doll er nun wirklich drauf rumgekaut hat, wirds halt schwierig da was zu zu sagen...
was du ansonsten machen kannst ist an seinem atem riechen...wenns wie bittermandel-aroma riecht, ab zu TK...
-
@Gina23 : In der Klinik, die heute bei uns Notfalldienst hat, geht leider keiner ans Telefon. :/
@Eilinel : Die Rechnung hab ich auch schon versucht zu machen; bloß leider finde ich keine richtigen Angaben zur Konzentration der Blausäure in Kirschkernen.
Sein Atem riecht normal, er verhält sich soweit auch normal. Keine Überlkeit, kein Durchfall. Wie lange würde es wohl dauern, bis er Symptome zeigen würde, wenn es doch zu viele Kerne waren?
Ich klemm mich mal wieder hinters Telefon... :/
-
die konzentration hängt wenn ich mich recht erinnere davon ab, mit wieviel sauerstoff das innere der kerne in berührung kommt. Die kerne selbst enthalten keine blausäure, aber der stoff im inneren dessen name mir grad nicht einfällt wird zusammen mit sauerstoff darin umgewandelt...
Ich würds auf jeden fall weiter versuchen, dort jemanden ans telefon zu kriegen, aber das machst du ja bereits
Ansonsten im auge behalten und wenn er sabbert, zittert oder nach bittermandel riecht sofort ins auto packen und zum arzt fahren -
-
So. Nun ging doch mal jemand ans Telefon. Die Tierärztin konnte und durfte natürlich keine echte Beratung am Telefon machen; durch die Blume sagte sie mir aber, dass es eh bereits zu spät sei, ihn zum Erbrechen zu bringen. Heißt: Abwarten und genau beobachten. Bei den ersten Vergiftungserscheinungen (wie @Eilinel sie beschreibt) sofort in die Klinik.
Wie viele Kirschkerne kritisch sind hängt übrigens sowohl von der Art der Kirsche als auch von der Konstitution (nicht nur dem Gewicht) des Hundes ab. Ebenso wann es zu Symptomen kommt. Kann wohl bis zu 48h dauern...
Drückt uns bitte die Daumen, dass alles ruhig bleibt. Bis jetzt jedenfalls ist er wie immer...
Und in den nächsten Tagen werden wir einfach eine andere Abendrunde gehen. (Ist übrigens ziemlich seltsam, den Weg in einem Park mit Hundefreilaufzone mit Kirschbäumen zu bepflanzen, oder?)
Danke für Euren Rat und gute Nacht!
-
Giftpflanzen finden sich überall, selbst Kamille ist in Überdosis giftig.
Hier sind Daumen und Pfoten für euch gedrückt
, hälst du uns auf dem Laufenden?
-
Ich reg' mich grad auf
Ich konnte mich nicht einloggen! Weil bei http://www.clinitox.ch kann man sehr vieles nachlesen, den Link wollt' ich Dir schon ewig lange posten *fauch*
...der gute Wille wäre also dagewesen
Allerdings steht dort auch nix anderes als sie Dir am Telefon gesagt haben - ausser ich habe nicht alles richtig gut durchsucht.
Vielleicht findest Du ja noch etwas.Bist Du sicher dass die Kerne aufgebissen wurden?
-
Drückt uns bitte die Daumen, dass alles ruhig bleibt. Bis jetzt jedenfalls ist er wie immer...
aber klar wird gedrückt.
(Ist übrigens ziemlich seltsam, den Weg in einem Park mit Hundefreilaufzone mit Kirschbäumen zu bepflanzen, oder?)
finde ich nicht, so viele gewächse und früchte sind für hunde gefährlich oder können das werden. wenn man die alle in öffentlichen anlagen nicht mehr anpflanzen dürfte...
falls es nicht zu verhindern ist und asko einfach zu schnell, einen maulkorb auftrainieren
nur so eine idee.alles gute.
-
glaubst du wirklich dass die Kerne geknackt wurden?
Ich hab mal Kirschen entsteint und in einem unbeobachteten Augenblick hat sich meine Große die Kerne vom Tisch geholt und gefressen.
Ich hab natürlich auch gleich bei meiner Tierärztin angerufen und die meinte:
Hunde haben zum kirschkernknacken nicht die richtigen Zähne. Unwahrscheinlich, dass da etwas passiert. Gut, meine ist mit 25 kg etwas größer wie deiner und das Gebiss ist ein anderes, aber so viel Unterschied ist das wohl doch nicht.
Jedenfalls ist wirklich nichts passiert.
Mach dich nicht zu sehr verrückt. Wird schon alles gut bleiben.Margarete
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!