
-
-
Meinem Mann ist es wichtig, dass er bequem sitzt und ich möchte als Beifahrer gerne viel Fußraum.
Dann schmeiße ich mal unseren Chrysler Voyager hier rein!Ein rollendes Wohnzimmer und Platz ohne Ende! Wir haben noch einen mit Baujahr 1994 und ich liebe den Dicken. Die Zweierbank haben wir entfernt und die Dreierbank nach vorne geschoben.
Für unsere Seniorin haben wir eine Rampe und der Einstieg hinten ist recht flach.LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Groß- und Mehrhundebesitzer: Welches Auto fahrt ihr / könnt ihr empfehlen?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Oh ein Traumauto !
-
und das tiefe "Brummmmm" beim Starten des Motors... machst Du das dann selbst?
Nee...neee, da brummt nix.
Da ist ein tapferer kleiner 1200er Dreizylinder
Turbo-Benziner drin.
Kleine Drehorgel. Der brummt nit, der schreit um Hilfe.
liebe Grüsse ... Patrick
PS: Terrorfussel: Der gilt nicht. Der läuft ausser Konkurrenz, stammt
er doch aus einer Zeit, wo noch anständige Autos gebaut wurden. -
PS: Terrorfussel: Der gilt nicht. Der läuft ausser Konkurrenz, stammt
er doch aus einer Zeit, wo noch anständige Autos gebaut wurden.Da sagst du was, Männe macht auch die Reparaturen noch alleine.
Heute kann man bei manchen Autos nicht mal mehr die Birnen alleine wechseln.Hoffe wir schaffen die H - Nummer noch.
Vom Chrysler gibt es ja auch neuere Typen.
LG Sabine
-
Darf ich mal fragen ob hier einer einen SUV fährt? Und wenn ja welchen? Bittöö..wir zanken hier schon seit Monaten und werden und werden uns nicht einig :/
-
-
Hier! Landrover Freelander I.Mit zwei großen Hunden ist der Kofferraum voll.Da Landy mittlerweile 19 ist,wird er nur noch auf kürzeren Strecken gefahren.Aber bei Hitze cruisen die zwei gerne mit ihm rum.
-
Huhu
ich hab jetzt nur das Eingangsposting gelesen... wir fahren einen VW Touran, der Kofferraum gehört komplett den beiden Hunden, einmal 50 Kilo Hund ohne Box und 7 Kilo Hund mit Box. Zusätzlich haben wir ein festes massives Hundegitter. Im Urlaub haben wir dann alles, was wir brauchen im JetbagDer Einstieg ist für beide Hunde ok und bisher kein Problem. Unsere alte DSH Hündin musste ich erst mit den Vorderpfoten hochheben, und dann ließ sie ihr hinteres Gestell vorsichtig hochnehmen, um einzusteigen. Aussteigen dann rückwärts das Gleiche
.
-
SUV:
Subaru Forester - traumhaft zuverlässig, zwei DSH passen gut in den Kofferraum -
Der läuft ausser Konkurrenz, stammt
er doch aus einer Zeit, wo noch anständige Autos gebaut wurden.Das heißt, Du startest noch mit einer Kurbel vorne und ziehst den Choke?
-
Wir haben einen Mercedes Vito. Die mittlere Länge. Durch die Schiebetür auch für ältere Hunde super bequem zum Einsteigen. Wir haben eine Sitzbank herausgenommen, sodass nur noch die vorderen Sitze für uns stehen, weil wir vorher 3 Schäferhunde hatten und für die Omi immer eine Rampe und einen Wagen mit hatten. Platz für alles ist da, was man mitnehmen muss für Hundis. Auch im Alltag und zum einkaufen möchte ich den Bus nicht mehr missen. ich liebe ihn! Ok, Parkhaus ist damit wirklich nicht, aber für das eine mal im Jahr, wo ich evtl mal unumgänglich in ein Parkhaus muss,leihe ich mir das Auto meines Vaters ( Fiesta).
Super am Vito finde ich auch, daß unserer Comfortsitze drin hat, die sind ultrabequem. Danke an den Vorbesitzer, der die extra bestellt hatte, gibts sonst nur im Viano ( jetzt V-Klasse). Und: egal ob Klimaanlage im Sommer oder heizung im Winter: die Temperatur passt sich ruckzuck an. Und das nicht nur vorne, sondern auch hinten. Meine Freundin hat einen Caddy, die meckert aber immer, dass das Auto ewig nicht warm wird im Winter. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!