Groß- und Mehrhundebesitzer: Welches Auto fahrt ihr / könnt ihr empfehlen?

  • Das heißt, Du startest noch mit einer Kurbel vorne und ziehst den Choke? =)

    Nein nein.


    Aber ich ziehe Autos vor, die ich starten und bedienen kann, ohne vorher ein Informatikstudium
    cum laude abgeschlossen zu haben.
    Und ja, wäre eine Kurbel die einzige Alternative zu dem Keyless-Go Mist, ich würde die Kurbel
    vorziehen. So würde ich das Risiko wegfahren zu wollen, ohne es zu können, stark minimieren.


    Wer sich mit so bescheuerten Kundenreklamationen herumärgern muss, wie:


    'Mein Auto verbindet sich nicht immer automatisch mit meinem Apple-Smartphone'
    oder
    'Das Geräusch des Massagesitzes ist zu laut' :roll:


    ...immer mit dem Zusatz '...das geht aber noch auf Garantie!'


    ...behält zum Thema Auto und 'Fortschritt' kein ganz ungetrübtes Verhältnis.


    liebe Grüsse ... Patrick

  • Ich fahre einen Audi Q3 Sline und liebe mein Auto. Hier fahren meine 2 Pudel mit (habe ordentlich Platz, da kein Ladeboden). Hin und wieder fährt auch unsere Berner-Dame mit, die auch ganz locker rein passt.

  • Hi,


    wir haben für die Fahrten mit Hund einen Ford Galaxy. Unser Hund ist nun ungewöhnlich gross, wenn er dabei ist, brauchen wir für Gepäck einen Anhänger. Der nächste Wagen wird deshalb hoffentlich ein Bus, da die Kinder die nächsten Jahre auch noch mitwollen.


    Zur SUV-Frage: wir haben einen neuen Peugeot 5008. Den haben wir nun explizit für Fahrten ohne Hund, für unseren Leonberger wär der auch nix, der ist im Galaxy deutlich besser aufgehoben.


    @ Jimmy Jazz ... ist wirklich irre, welche Probleme man plötzlich so hat mit all dem Schnickschnack - auch wenn ich Schnickschnack mag. Ich schwöre aber, noch nie bei PSA angerufen zu haben


    VG
    Anke

  • @Angel21 : Hyundai Santa Fe, inzwischen den zweiten. Da würden unsere Truppe (siehe Avatar) 2x unterbringen, wenn erforderlich.
    4 in der Box und vier auf der Rückbank.


    Ich fahre einen der ersten Meriva A mit versenkter Rückbank und festem Transportgitter in der B Säule verankert.
    Die Hunde verlaufen sich auf der Fläche, da würden gewiss 10 ihrer Größe reinpassen.
    Das Auto ist hier aber eigentlich nur Lastesel und wird für die kurzen Fahrten mit den Hunden genutzt.

  • Ich trauere auch noch den Zeiten mit meinen Ford Fiasko hinterher. Er war so. Einfach. Wie ein altes Nokia-Handy. Alle nötigen Funktionen und einfach zu bedienen. Jetzt fahre ich Volvo. Dolles Ding. Sicher und so. Aber blinkt und meckert ständig, weil immer irgendwas ist. Oft nur eingebildete Fehler, weil irgendwelche Sensoren spinnen. Alter Schwede. Wirklich. :muede:


    Und man bekommt NIX mehr rein. Mit dem Fiasko bin ich schon umgezogen. Der Volvo, seines Zeichens Stufenheck-Limousine, schafft gerade mal den Urlaub zu zweit mit Hund.

  • Genau mein Thread hier. Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem neuen Auto.


    Momentan fahre ich einen Renault Scenic 2, für den ich vor ein paar Jahren blöderweise eine Metallbox habe massschneidern lassen. Basko liebt seine Box über alles. Sie gibt ihm Sicherheit und muss also in das neue Auto passen. Ihr solltet mal sehen, wie die Autoverkäufer zusammenzucken, wenn ich sage, dass ich eine Auto suche, in das meine Hundebox passt :D . Der neue Renault Scenic und Ford C Max sind zu klein, der Grand C Max als Siebensitzer auch.


    Das Problem ist: das neue Auto sollte nach Möglichkeit nicht viel größer als mein alter Renault Scenic sein, da ich Probleme mit dem räumlichen Sehen und somit auch mit den Einparken und dem Fahren auf schmalen Straßen habe. Meine Hundebox ist 90 cm breit, ca. 80 cm hoch und 80 cm tief. VW Caddy, Berlingo und Co. wären zwar vom Kofferraum und den Schiebetüren her super, aber ich weiß nicht, wie das Interieur und der Fahrkomfort sind. Bislang habe ich mir nur den Ford Tourneo Connect angesehen und als besseren Lieferwagen eingestuft. Ich möchte zwar auch eher wenig technischen Schnickschnack, aber doch einen gewissen Fahrkomfort, wie ich ihn beim Scenic habe.


    Wie fahren sich VW Caddy, Berlingo und Dacia Dokker Stepway denn so im Vergleich zu einem "normalen" PKW? Optisch gefällt mir auch der Skoka Yeti, aber da könnte der Kofferraum zu klein sein.


    In meinem Scenic habe ich übrigens das Hundegitter aus Metall, das ich vor der Hundebox hatte, hinter den Vordersitzen befestigt, damit mir meine Einkäufe und im Urlaub das Gepäck bei starkem Abbremsen nicht um die Ohren fliegen.

  • El Rocko : wir empfanden das Fahren im Dokker als angenehm, sind aber auch das Fahren in höheren Autos gewöhnt.
    Einige bemängeln den fehlenden Seitenhalt der Sitze, wir finden das hingegen richtig gut, nicht so eingeklemmt zu sitzen.
    Ich würde den Dokker aber immer mit Rückfahrkamera kaufen, da er schlecht einzusehen ist.
    Außerdem würde ich ihn als Neuwagen kaufen- als Gebrauchtwagen ist er im Verhältnis teuer.
    Mein nächstes Auto wird definitiv ein Dokker- leider wurde meine Bestellung auf Grund der Abgasnorm Umstellung storniert... :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!