Der Stadthund und sein kleines Geschäft
-
-
Es steht jedem frei, so zu sein.Und ich finde daran absolut nichts verwerfliches.
Jedem ist etwas anderes wichtig.siehe oben, mein zitat.
Mir würde jetzt spontan nix einfallen, wo es mich persönlich stören würde, dass Hundi dort pischpert. Also draußen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Schlupito
Klar- ich gebe Dir auch Recht!
Aber die Diskussion über Freigänger-Katzen wurde hier schon in etlichen Threads geführt. Im Grunde kann man daran wohl leider nicht's ändern.Bei unseren Hunden haben es aber wir, als Hundehalter, in der Hand, wo er hinpinkelt.
Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Es überkam mich leider, weil ich erst gestern wieder einen dicken Haufen im Garten hatte.
Ich gebe Dir Recht, bei unseren Hunden haben wir es in der Hand durch unser Wissen und unsere Erziehung. Und was wir nicht (noch nicht) wissen, können wir uns aneignen. -
siehe oben, mein zitat.
Mir würde jetzt spontan nix einfallen, wo es mich persönlich stören würde, dass Hundi dort pischpert. Also draußen.Ich habe den Satz schon gelesen, keine Sorge.
Alles in allem klang dein Absatz aber so, als würdest Du es ins Lächerliche ziehen- was ich nicht in Ordnung finde. Aber nun gut.So verschieden sind Menschen.
-
Grundsätzlich bin ich auch von der Fraktion, die fremdes Eigentum (wozu ja natürlich auch "gemeinnütziges" zählt, wie Parkbänke) nicht anmarkieren lässt. Ich hab schon öfter Motorroller und Fahrräder mit "Bitte hier nicht hinpinkeln"-Schildern gesehen, genauso wie Menschen, die ihre Rüden in U-Bahn-Stationen ganz selbstverständlichst alles anpieseln lassen, da wundert man sich schon... No go sind für mich idR natürlich auch Sträucher/Büsche in Vorgärten z.B. (Es sei denn, es sind meine...
)
Auf unseren Standardstrecken weiß mein Rüde auch recht genau, ab wann pieseln erlaubt ist.
Aber, ganz ehrlich, ich bin auch nicht päpstlicher als der Papst und mein Rüde hat, wenn ich mal nicht aufmerksam war, auch schon mal z.B. Müllsäcke auf der Straße anmarkiert. Oder öffentliche Laternenpfähle z.B. - ja, passiert halt mal, gerade, wenn da schon zig andere Rüden drangepieselt haben. Oder meine Hündin, die manchmal halt muss und dann einfach macht - find ich auch nicht so pralle, so eine Pipipfütze auf dem Gehweg. Oder wir steigen nach 6 Stunden Zugfahrt auf dem Münchner Hauptbahnhof aus und danach geht es noch mit der U-Bahn weiter - ja, da darf der Terrier dann schon mal an irgendeinem Betonpoller ganz am Ende des Bahnsteiges das Bein heben - wo auch sonst?
Wobei ich ehrlich gesagt erst hier nach dem Mitlesen auf die Idee gekommen bin, dass man dann auch einfach mit ein bisschen Wasser mal nachspülen könnte
, das nehm' ich also von hier mal mit...
-
Alles in allem klang dein Absatz aber so, als würdest Du es ins Lächerliche ziehen
Ich muss tatsächlich darüber lachen, dass es Leute gibt, die es stört, wenn ein Vogel auf ihr Auto kackt. Nichts für ungut.
Mich stören mich mit Sicherheit auch Sachen, über die du vielleicht lachen müsstest. Das find ich ok so. Diversität geht voll in Ordnung, wollte dich und deine Art zu leben nicht angreifen. -
-
Hier herrscht ja der allgemeine Grundsatz an Privateigentum wird nicht gepinkelt, also auch nicht private Rasenflächen und Büsche. Den Ansatz finde ich sehr löblich. Ich wohne wirklich sehr sehr ländlich , aber wenn ich mich daran halten würde dürften die Hunde mehrere km nicht pinkeln, denn jeder Busch, jeder Baum, jede Grünfläche gehört jemanden. Die Grundstücke sind groß und auch wenn man 50 m zum Nachbarn hat, ist all das Privateigentum. Deswegen Büsche, Bäume ist pinkeln kein Problem, die Blümchen lassen wir mal fein in Ruhe. Häufchen werden aufgesammelt und alle sind zufrieden. Ich finde man muss einfach mit dem logischen Menschenverstand handeln.
In die Wohnung zu machen wäre für all meine Hunde die größte Strafe gewesen, da kann das Hundeklo noch so schön sein. Meine Hundeoma musste alle 2 Stunden raus, da brauch man schon etwas was man in einer Minuten erreichen kann. Ich kann mir das so überhaupt nicht vorstellen, das es überhaupt kein Stück Wiese vor einem Haus gibt. -
Aber, ganz ehrlich, ich bin auch nicht päpstlicher als der Papst und mein Rüde hat, wenn ich mal nicht aufmerksam war, auch schon mal z.B. Müllsäcke auf der Straße anmarkiert. Oder öffentliche Laternenpfähle z.B. - ja, passiert halt mal, gerade, wenn da schon zig andere Rüden drangepieselt haben. Oder meine Hündin, die manchmal halt muss und dann einfach macht - find ich auch nicht so pralle, so eine Pipipfütze auf dem Gehweg. Oder wir steigen nach 6 Stunden Zugfahrt auf dem Münchner Hauptbahnhof aus und danach geht es noch mit der U-Bahn weiter - ja, da darf der Terrier dann schon mal an irgendeinem Betonpoller ganz am Ende des Bahnsteiges das Bein heben - wo auch sonst?
Wobei ich ehrlich gesagt erst hier nach dem Mitlesen auf die Idee gekommen bin, dass man dann auch einfach mit ein bisschen Wasser mal nachspülen könnte
, das nehm' ich also von hier mal mit...
München HBF komm ich auch regelmäßig nach 8 Stunden Fahrt an - nach links raus zu den Trambahnen ist eine kleine "Dreckfläche", am Straßenübergang über die Tramgleise. Da dürfen meine beiden. Da sie nie nicht auf Asphalt machen würden, musste ich die Stelle suchen. Beim Rüden würde es da wohl an den Zaun gehen - was ich da (unter freiem Himmel, an Dreckfläche und anfassen und säubern tut den Zaun da sicher niemand) vertretbar fände.
-
Gina23: Ich hab erstmal die Verständnisfrage, wie dein "fast nur in Garagen stehendes Auto" so oft bepinkelt werden kann?
Ich verstehe, dass dein Auto dir wichtig ist, dass du viel Aufwand und Pflege investierst und so ganz generell sind die ja auch nicht gerade günstig. Für dich ist es DEIN Auto, für alle anderen aber eben ein Auto, das "da irgendwo so rumsteht". Was ich wirklich nicht verstehe (das bezieht sich bei Weitem nicht nur auf dich) - warum macht man sich da so einen Stress? Wenn ich nicht will, dass jemand in meinen Garten oder meine Wohnung geht, schließe ich das Tor/ die Tür ab. Lasse ich die weit offen oder auch nur unverschlossen stehen, bekomme ich von Polizei und Versicherung im Fall der Fälle eventuell noch ein herablassendes Lächeln aber mehr auch nicht.
Wenn ich nicht will, dass mein Auto von Vögel angekackt und von anderen Tieren bepinkelt wird, nutze ich eine Garage, Vollgarage, mobile Garage - was eben geht. Oder ich setze ein Abwehrmittel ein. Und verhindere damit, dass einer Kratzer reinmacht, dagegen kotzt, es bepinkelt und und und.
Sich darüber aufzuregen aber mehr auch nicht, finde ich in etwa so sinnvoll, wie, sich bei Hochwasser über das Wasser aufzuregen - anstelle Dämme zu bauen oder Sachen ins Trockene zu bringen. Kann man machen, bringt nur nix.
Ich kann mir das so überhaupt nicht vorstellen, das es überhaupt kein Stück Wiese vor einem Haus gibt.
Gibt es aber leider. Und es gibt Gegenden wo Bäume/Grünstreifen vorhanden sind, aber die werden eben vorzugsweise zum Zerschlagen von Flaschen verwendet. Und selbst wenn das nur einmal im Monat passiert, die kleinen Scherben und Splitter sind nicht mehr richtig wegzubekommen. Dazu kommt dann noch - wie in Berlin - dass an stark frequentierten Stellen die Gewächse leiden können.Und diese Gewächse, sofern es sich um Bäume handelt, haben viele Jahre gebraucht, um so hoch zu wachsen. Aber Hauptsache die Müllbeutel und Mülltonnen blieben verschont...
-
Gina23: Ich hab erstmal die Verständnisfrage, wie dein "fast nur in Garagen stehendes Auto" so oft bepinkelt werden kann?
Du liest meine Beiträge nie genau, oder?
Hier auf die Schnelle:
Er steht auch fast nur in Garagen. Ich rede hier also nicht mal nur von meinem Auto- sondern eher von denen, die ich auf der Straße sehe.
Ich habe niemals geschrieben, dass MEIN Auto oft bepinkelt wird. Ich habe sogar geschrieben, dass ich mich teils ausnehme und es NICHT möglich ist, mein Auto von Katzen, Füchsen,... bepinkeln zu lassen.
Du kannst nun gerne nachlesen und mir diesen Teil zitieren.
Ich habe immer nur GENERELL geschrieben weil es MEINE Meinung und Ansicht ist!Ich habe immer geschrieben, dass ich nicht möchte, dass mein Auto bepinkelt wird.
Ich finde sowas nicht in Ordnung, bei anderen nicht und bei meinem Auto nicht.
Nicht mehr und nicht weniger habe ich geschrieben.Und wiel ich mich auf die Suche begeben habe, gleich mal noch ein Zitat von meinem Geschriebenen:
Wie schon geschrieben. Mein Auto steht in der Garage.
Bei mir direkt ist das also unmöglich. -
Man muß nur mal an die richtige Person geraten, wenn der Hund ein Auto anpinkelt.
Ich hab einmal fast Prügel bezogen, als mein, damals noch recht junger Rüde, auf einem Waldparkplatz ein Auto angepinkelt hat.Die Herren der Schöpfung kennen da kein Pardon, wenn es um ihr Lieblingsspielzeug geht. geht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!