Fellpflege beim Cocker
-
-
hallo alle Zusammen!
Der Oscar ist noch erst 7 Monate alt - hat also sein Welpenfell. Welche Erfahrungen habt Ihr mit Cocker oder Spaniel Fell? tut Ihr den Rasieren oder mit der Hand trimmen. Stimmt es, wenn sie ein mal rasiert gewesen sind, muss man das immer machen, weil der Fellstruktur kaputt ist.
Ist es kühler für den im Sommer, wenn sie geschoren werden als mit noch längeren Haaren? Macht Ihr das selber, oder geht ihr zur Hundefriseur?
Ich habe kontakt mit Züchter/Aussteller, sie sind also ganz gegen rasieren. Wie sieht's aus mit Liebhaber Hünde?
Danke für die Infos
Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe einen Welsh Springer Spaniel, 9 Monate, und werde demnächst zur Züchterin fahren für's erste Trimmen. Danach möchte ich so viel wie möglich selber von Hand trimmen. Scheren oder gar rasieren würde ich nie und nimmer machen - ich finde, es sieht einfach scheusslich aus, der ganze seidige Glanz ist weg und statt dessen so ein stumpfes Orlon-Plüschfell....
Kühl gehalten wird der Hund im Sommer durch Schatten, Auskämmen der Unterwolle und Planschen im Wasser...
-
Hi Naijra,
danke für die Infos.
Ich habe mal ein DVD gekauft über Cockers trimmen. Die meinten es kann bis 10 Stunden dauern ein Hund das Welpenfell zu trimmen. Stimmt das wirklich? Wie ist es dann, wenn das Welpenfell weg ist - das trimmen wird wahrscheinlich ständig gemacht, oder?
Grüsse
-
Keine Ahnung...
Als ich Rhian mit 4 Monaten bekam, war das Fell zwar kürzer und etwas weicher als heute, aber nicht grundsätzlich anders - sie hatte schon glänzende Deckhaare. Ich glaube aber, Cocker entwickeln mehr Fell - 10 Stunden sind schon heftig!
Ich werde berichten, wie lange das 1. Trimmen bei uns gedauert hat....
4 Monate:
9 Monate:
-
hi,
bei uns hat das haare schneiden- beim cocker so ca 8h gedauert,
am ersten tag 4h den kopf ohren und rumpf, am nächsten tag ca 4h die beine und den bauch,
tja ich weiss man soll die haare von cockern nicht schneiden, aber sie sahen wegen allergien sowieso nicht so gut aus und es war wichtig sie auch deswegen kurz zu halten,
ich findes übrigens auch praktischer sie kürzer zu halten- wegen stöckern und so bei spaziergängen,
tja cockerfellpflege ist sehr aufwendig, das haar verfilzt übrigens sehr sehr gerne, man muss am besten nach jedem spaziergang durchkämmen...
tja cocker sind super hunde, haste hier irgendwo ein foto von deinem?
würd gern sehn.
liebe grüße annia -
-
Wie kommst du denn da drauf mit dem aufwendig?
Wir hatten eine Cockerhuendin und die Haare sind nicht verfilzt. Sie wurde nie getrimmt oder geschoren. Bei den Ohren muss man aufpassen. Da haben wir ganz oft gebuerstet und dann haben wir die ueberstehenden Haare zwischen den Ballen abgeschnitten, das wars aber auch.
Ich fand das nicht aufwendig. -
Ja, Fellpflege beim Cocker ist ein bisschen aufwendig, d.h., man muss schon öftermal bürsten und kämmen und auch trimmen. Ballack ist erst 10 Monate alt und hat immer noch Welpenfell (soll mit ca. 1 Jahr ganz weg sein). Richtig zum Friseur gegangen bin ich noch nie. Ich versuche alles selber zu machen. Kopf kriege ich nicht so richtig, aber alles andere ist relativ einfach. Mit den richtigen Werkzeuge wird auch alles viel einfacher. Scheren würde ich den Cocker nicht, das Fell wird dadürch kaputt, nicht mehr so seidig. Das Fell schützt auch im Sommer, und wenn es zu warm wird, gehen die Cocker sehr gerne ins Wasser
Ich kenne mich auch nicht so gut aus. Mein Hund geht nicht zu Austellungen, deswegen denke ich, ich kann ihn doch selber trimmen... Trimmmesser und Coat King (20-zähnig) sind super!!! Das musst du unbedingt haben!!
oh, ja, das Welpenfell kann schon ein bisschen dauern, bis es ganz weg ist (d.h. 10 Stunden ist auch nicht sooo übertrieben).
Viele Grüße,
Patricia -
hi,
ich finds schon aufwendiger als bei manchen anderen hunden, tja bei unshat sich das haar wircklich schnell verfilzt-- es war immer ein spass die stöcker nach dem spaziergang rauszupulen , wenn man pech hatte musste man die dann rausschneiden, aber vielleicht lags ja an meiner süssen- mit ihren vielen hautkrankheiten- ist das fell vielleicht kein paradebeispiel,
die 8h sind trotzdem wahr. und übrigens ich hab gemerkt wie lebendiger sie geworden ist als im sommer das fell geschnitten wurde es ist einfach ne erleichterung für den hund- ich hab ja auch an den bestimmten seiten etwas länger gelassen aber halt net bis zum boden- wie am anfang alls uns erzählt wurde es darf nichts ans haar ran. meine hündin war mir dankbar für die erleichterung im sommer sie ist dann richtig aufgedreht, kann aber jeder halten wie er will.
annia -
Beim Cocker sollte man das Welpenfell nie (!) scheren lassen, da die Fellstruktur sich verändert. Beim Welpen reicht Kämmen und Pfoten pflegen aus.
Für den Hausgebrauch beim erwachsenen Cocker reicht ein Coat King (20-zähnig), um Deckhaar und Unterwolle zu entfernen (so lange bis das Fell anliegt). Ein Kamm für die Befederung und den Behang und eine Effilierschere zum Ausdünnen. Eine Pfotenschere ist auch nützlich, um überstehendes Haar zwischen den Ballen zu kürzen.
Professionell wird ein Cocker natürlich mit den Fingern gezupft, was man übrigens mit dem Kopfhaar (sofern es nicht total festsitzt) machen sollte.Schert man den Cocker einfach wird die Unterwolle immer dichter. Ich würde davon abraten.
Trischie: Das erste Trimmen würde ich dem Züchter überlassen. -
Danke für alle Informationen.
Ich werde hier weiter kämmern und an den Pfoten schnippeln, bis es ausseiht als muss das Welpenfell weg. Dann gehe ich zur Züchter fürs rausrupfen. Vielleicht kann ich dannach das selber machen mit Euren Coatking? und Kämmern.
Wollte auch bilder von Oscar reinstellen, aber ich muss erst mal gucken wie ich sie verkleinere und reinstelle.
Grüsse
Chris & Oscar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!