Kleine Begleithunde
-
-
Hier gibts zwei Havaneser und die Besitzerin erzählte mir mal das ihre Hunde deutlich ruhiger und nicht so hysterisch sind wie der Coton ihrer Schwester. Auch ich habe ihre Hunde als sehr angenehm kennengelernt, ruhig und eher überlegt.
Aber ob das jetzt repräsentativ ist?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier gibts zwei Havaneser und die Besitzerin erzählte mir mal das ihre Hunde deutlich ruhiger und nicht so hysterisch sind wie der Coton ihrer Schwester. Auch ich habe ihre Hunde als sehr angenehm kennengelernt, ruhig und eher überlegt.
Aber ob das jetzt repräsentativ ist?
Die Havis, die ich kennen gelernt habe, habe ich auch alle als durchweg verspielt und clownisch, aber doch ruhig und überlegt erlebt. Also sportlich aktiv, aber nicht so flippig, wie es zum Beispiel viele Pudel sind.
-
Die Havis, die ich kennen gelernt habe, habe ich auch alle als durchweg verspielt und clownisch, aber doch ruhig und überlegt erlebt. Also sportlich aktiv, aber nicht so flippig, wie es zum Beispiel viele Pudel sind.
Dann passt mein Eindruck ja. Gespielt haben sie auch mit meiner Hündin und das war schön ausgeglichen. Auch konnten sie gut mit dem Terrier umgehen was viele kleinere Wuschel nicht so können.Fand ich echt toll!
-
Die Bolonkas sind noch nicht richtig durchgezüchtet und können in Größe, Proportionen und Fellqualität sehr unterschiedlich ausfallen. Da kenne ich alles von ruhig bis kläffig, 1,5 bis 8kg und weich-glatthaarig bis kraus.
Bei den Begleithunde gibt es leider nur vergleichsweise wenig Hunde, die vom eingetragenen Züchter kommen. Ich glaube, ich kenne von all den Wuscheln vielleicht 3 oder 4.
Ich persönlich würde auf die Nasenlänge und Gesundheitsuntersuchungen achten, insbesondere PL! -
Guter Punkt... fast alle kleinen Begleithunde da draußen kommen von Vermehrern. Ich persönlich habe noch nie einen getroffen, der vom VDH stammte.
-
-
Danke für eure vielen Antworten, das ist echt interessant!
Wenn ich das so lese, dann wäre vermutlich der Havaneser mein Favorit, weiß ist nicht meine Lieblingsfarbe *g* Und zuu klein sollte der Hund dann auch nicht sein.
Könnt ihr denn gute Züchter empfehlen? Am besten in Niedersachsen ^^
-
-
Danke für eure vielen Antworten, das ist echt interessant!
Wenn ich das so lese, dann wäre vermutlich der Havaneser mein Favorit, weiß ist nicht meine Lieblingsfarbe *g* Und zuu klein sollte der Hund dann auch nicht sein.
Könnt ihr denn gute Züchter empfehlen? Am besten in Niedersachsen ^^
Havaneser kann ich nur empfehlen :) Wenn dich noch weiteres zur Rasse interessiert, kann ich dir auch gerne eine PN schreiben :)
Hier ist die VDH Zucht Seite:
https://www.vdh.de/welpen/zuec…=250&rfi=0&id=237&seite=3Neville kommt von dieser Züchterin https://havaneser-vom-krollbach.jimdo.com/, die ich persönlich empfehlen kann. Ist allerdings nicht im VDH eingetragen. Die Hunde sind allerdings dennoch auf alle relevanten Erbkrankheiten getestet und uns hat die Aufzucht dort sehr gefallen. In Hövelhof ist das übrigens, Nähe Bielefeld. Ist ja nicht so weit weg von Niedersachsen :)
Ich kann dir auch sonst die Facebook Havaneser Gruppe wärmstens empfehlen, da stellen Züchter ihre Zucht und Hunde vor und man ist auf dem aktuellsten Stand wo es gerade Welpen gibt.
Ich würde da jedenfalls genau auf die Züchterwahl achten, kleine Hunde werden ja leider wie Sand am Meer angeboten
-
weiß nicht, ob der Fred hier noch aktuell ist. Aber wir haben seit 1 1/4 Jahren einen Coton und sie ist unser absoluter Sonnenschein. Das Fell ist insbesondere von 8-12 Monaten eine Herausforderung, jetzt geht es wieder. Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass man mindestens 2x/Woche den Hund komplett "durchtoupieren" muss. Waschen alle 2-5 Wochen. Im Winter hat man immer einen dreckigen Hund (aber das ist wohl bei allen so).
Ansonsten verliert der Coton wirklich kein einziges Haar, außer beim Bürsten natürlich. Sie sind schon eine kleine Alarmanlage, es kommt zumindest garantiert keiner mehr bei uns heimlich rein. Es ist aber nicht so, dass der Hund übermäßig kläfft, es hält sich in Grenzen und mag wohl am Individuum liegen. Ganz so ohne sind sie aber auch nicht, sie haben schon ihren eigenen Kopf und können manchmal auch dickköpfig sein. Dafür aber unheimlich fröhlich, aufgeschlossen und extrem freundlich. Es kann aber schon mal vorkommen, dass jemand erstmal angeknurrt wird und anschließend läßt man sich ausgiebig beschmusen
Für uns der ideale Familienhund
-
Ooooh, ein Coton! Die interessieren mich aus der Gruppe auch. Gibt es irgendwo Bilder von deinem Kleinen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!