Ethisch-ökologische Aspekte der Hundeernährung

  • Und das:


    "Leguminosen stehen mit ganz oben auf der Liste der Verdächtigen für die futterinduzierte DCM"


    Hört sich mal wieder ganz anders an als was bei den Links geschrieben wird.


    Es wird vermutet, dass es an den Hülsenfrüchten, den Kartoffeln oder anderen Zusatzstoffen in den getreidefreien Futtern liegen könnte.

  • Danke Helfstyna, du warst schneller.


    Kartoffeln gehören übrigens nicht zu den Hülsenfrüchten.;)

    Ach was. Steht aber auf ganz vielen Seiten im Internet das sie giftig wären und nicht gefüttert werden sollten.

    Nicht ROH gefüttert werden sollen.


    Im Internet steht Vieles, du hast mich zitiert und dabei den Vergleich mit den von mir gar nicht erwähnten Kartoffeln gemacht.

    Also grob beim drüber google finde ich nur:

    Rohe Hülsenfrüchte enthalten Phasin und Tannin, das aber beim kochen zerstört wird, die Artikelschreiber bleiben aber bei 'giftig' sollte nicht vorkommen, weil kann Blähungen verursachen. Ist jetzt nicht so das Argument.

    Dann google mal etwas besser. Dass sie Phytoöstrogene enthalten, ist ja wirklich nicht neu. Und schon in den Hundeernährungsbüchern von Meyer/Zentek und dessen Ableger Wienrich steht, dass sie schwerverdauliche Mehrfachzucker enthalten, die erst im Dickdarm von der Darmflora zerlegt werden. In kleinen Mengen unproblematisch, aber neuerdings sind die teilweise richtig massig drin in den Futtern.

  • Wollen wir hier jetzt wirklich jede Aussage von jedem Blog oder Foreneintrag irgendwo im Internet durchkauen?

    Dann verhungern wir nämlich alle, Hund wie Halter, weil du immer irgendwen findest, der gegen ein Lebensmittel was hat, mit mehr oder weniger sinnvoller Begründung.


    Wie gesagt - und oben nachzulesen, der FDA Link führt ja auch weitere Publikationen auf - läuft die Untersuchung der FDA weiter auch nach der Warnung und das ist für mich schon etwas anderes als "irgendwo im Internet hat irgendwer mal gesagt" :ka:

    Wenn man sich die Daten mal etwas ansieht, ist es schon auffällig.

    Besonders interessant finde ich dabei den extremen Anstieg bei den Golden Retrivern, ich hätte angenommen, dass immer noch Dobermann, Dogge und IW die Statistik anführen.

  • Witzig, in nächsten Satz schreibst du doch praktisch dasselbe.... Vermutung - Verdacht. Und hast du dir die Grafik angeschaut, was in den Futtern drin war, das die betroffenen Hunde gefressen haben: zu 91% war es getreidefrei, zu 93% enthielt es Hülsenfrüchte. Die Kartoffeln war dann weit abgeschlagen in weniger als der Hälfte der Fälle drin.

  • Wenn man sich die Daten mal etwas ansieht, ist es schon auffällig.

    Ich finde da auch auffällig, dass unter ca. 500 Meldungen ca. zwei bis vier vegane oder vegetarisches Futter bekommen haben. Das wird zwar sicher daran liegen, dass es seltener gefüttert wird. Trotzdem würde ich persönlich erst mal diejenigen Futter meiden, die da tatsächlich auffallen.

  • Ach was. Steht aber auf ganz vielen Seiten im Internet das sie giftig wären und nicht gefüttert werden sollten.

    Nicht ROH gefüttert werden sollen.


    Im Internet steht Vieles, du hast mich zitiert und dabei den Vergleich mit den von mir gar nicht erwähnten Kartoffeln gemacht.

    Es ging mir auch nur um ein Bespiel von dem gerne behauptet wird das es giftig ist und mitnichten steht überall dabei, is ok wenn gekocht, da gibt es nämlich auch verschiedene Ansichten zu.

    Das die Kartoffeln ebenfalls in Verdacht stehen, wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht.


    Dann google mal etwas besser.

    Liebenswürdig.

    Ich schrieb das extra weil ich noch drauf wartete von dir Quellen zu bekommen. Du scheinst ja viel tiefer in dem Thema drin zu sein und für den Fall das du gerade keine Zeit hast, dachte ich Fass für die anderen mal grob zusammen was ich zu dem Thema gefunden habe.


    Und Menschen vorzuwerfen sie würden mit ihren Hunden experimentieren, weil sie eine recht neue Vermutung nicht kennen, hört sich schon so an als wäre es auf Tatsachen gebaut.

  • Wenn man sich die Daten mal etwas ansieht, ist es schon auffällig.

    Besonders interessant finde ich dabei den extremen Anstieg bei den Golden Retrivern, ich hätte angenommen, dass immer noch Dobermann, Dogge und IW die Statistik anführen.

    Obwohl ich jetzt konkret die Grafiken von den FDA Website etwas komisch finde. Ich muss gestehen ich hab gerade nicht die Zeit mich genau rein zu lesen und hab nur grob überflogen. Also bitte wenn ich total daneben liege korrigieren.


    Vor 2017 nur 1-2 Fälle gemeldet und dann auf einmal 320? Das ist doch kein natürlicher Anstieg. Da wird es höchstwahrscheinlich einen Aufruf gegeben haben oder ein neues Programm. Wobei ich gerade beim nachdenken 320 Hunde für ganz amerika schon etwas mau finde.


    Dann bei den betroffenen Rassen, wurde das irgendwie gemittelt? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch in Amerika um einiges mehr Golden Retriever gibt als zb irische Wolfshunde.


    Und welcher von den Hunden wiegt um Himmels willen 106kg?

  • Ja es gab zahlreiche Aufrufe..wie schon vermutet kein natürlicher Anstieg... und da sind mit Sicherheit ganz viele kofundierende Faktoren und Bias drin. Zudem tauchen in der reinen FDA Liste auch Futtermittel von Hills und IAMs auf, die natürlich dann in der Grafik fehlen. Auf vielen amerikanischen Seiten steht der Aufruf, die getreidefrei ernährten Hunde kardiologisch zu checken lassen. So wird das ganze natürlich super represäntativ ....

  • Ja es gab zahlreiche Aufrufe..wie schon vermutet kein natürlicher Anstieg... und da sind mit Sicherheit ganz viele kofundierende Faktoren und Bias drin. Zudem tauchen in der reinen FDA Liste auch Futtermittel von Hills und IAMs auf, die natürlich dann in der Grafik fehlen. Auf vielen amerikanischen Seiten steht der Aufruf, die getreidefrei ernährten Hunde kardiologisch zu checken lassen. So wird das ganze natürlich super represäntativ ....

    Kannst Du diesen Post etwas näher ausführen? Also im Sinne von: was ist Deine Meinung zu Leguminosen im Hundefutter?

  • Ja es gab zahlreiche Aufrufe..wie schon vermutet kein natürlicher Anstieg... und da sind mit Sicherheit ganz viele kofundierende Faktoren und Bias drin. Zudem tauchen in der reinen FDA Liste auch Futtermittel von Hills und IAMs auf, die natürlich dann in der Grafik fehlen. Auf vielen amerikanischen Seiten steht der Aufruf, die getreidefrei ernährten Hunde kardiologisch zu checken lassen. So wird das ganze natürlich super represäntativ ....

    Kannst Du diesen Post etwas näher ausführen? Also im Sinne von: was ist Deine Meinung zu Leguminosen im Hundefutter?

    dragonwog hat doch gar kein Statement dazu abgegeben.
    Es geht nur darum wie man mit speziell diesem Artikel umgehen soll.
    Wenn er anhand einer Grafik sagt, die Zahlen sind stark gestiegen von einem auf das andere Jahr von 0 auf 300, kann das halt mehrere Gründe haben.
    Entweder gab es wirklich schlagartig mehr Fälle oder es wurden einfach mehr Fälle registirert.
    Wenn die jahre davor auuch immer 300 Hunde betroffen waren, die aber nur nicht gemeldet wurden, kann man ja kaum von einem Anstieg der Fälle reden.

    Ich werde nicht aufgrund der zwei Artikel aufhören Hülsenfrüchte zu füttern, weder in selbstgekochter Form, noch in Trockenfutterform.
    Dafür sind diese zwei genannten Artikel einfach nicht eindeutig genug.
    Was natürlich nicht heißt das ich mich nicht belehren lasse mit belastbaren Quellen. Ich glaube Audrey II hat den Meyer/Zentek zuhause liegen. Kannst du vielleicht mal gucken was er zum Thema Hülsenfrüchte schreibt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!