Käfig, Kennel, Welpenauslauf - das Für und Wider

  • An sich finde ich eine Box nicht verkehrt leider kann man damit aber auch gehörigen Schaden anrichten.


    Die Hündin meiner Freundin landete fast permanent im Kennel. Übernommen wurde die kleine Dame mit 6 Monaten.


    Der Gedanke war ursprünglich edel der Hund sollte runter kommen Ruhe lernen und einen Rückzugsraum haben.


    Nach einigen sehr lauten Stunden fand sich die kleine Maus irgendwann damit ab das ihr Kissen zerlegen und brüllen auch nich half und began wirklich auf Knopf druck im Kennel abzuschalten. Jedesmal wenn sie Hochfuhr landete sie in der Box. Es war bequem man brauchte nicht hinterher rennen, konnte ohne das sie die Bude auseinander nahm Duschen und rein gemacht hat sie in den Kennel auch nicht.


    Nun leider war es so bequem das man vergaß der Hündin beizubringen das Tür auf nicht bedeutet das Party ist. Dementsprechend war das Tür öffnen nach einigen Wochen das Tor zur Hölle. Daraufhin landete das Kleinteil noch häufiger in der Box , weil es jetzt wirklich unübersehbar war das sie nicht zur Ruhe kam. Sie lebte lange Zeit quasi im Käfig.


    Heute Jahre später ist die Box nicht mehr nötig die Hündin liegt von Morgens bis Abends auf ihren Platz und rührt sich ohne Aufforderung keinen Zentimeter. Frauchen hält das für ein tolles Erziehungsergebnis ich persönlich denke der Hund ist völlig teilnahmslos und irgendwie leblos.


    Aufgrund dieser Erfahrung kam mir bei meinem Welpen kein Welpenauslauf, keine Box (außerhalb des Autos) und auch kein Harken in der Wand zum anbinden ins Haus.


    Newton ist heute auch entspannt und gelassen und liebt das pennen ganz ohne solche Mittel.
    Ich hätte es auch wirklich nicht übers Herz gebracht den kleinen Fratz nach dem Verlust seiner Mama und Geschwister in eine Kiste zu stecken in der er nicht mal wirklich Körperkontakt suchen kann.


    Bei einem Mali oder einem Border, die ja wirklich massiv dazu neigen zu überdrehen würde ich mir das ganze nochmal überlegen aber für einen normalen Hund ist es meiner Meinung nach absolut unnötig.

  • Wir hatten eine Box mit Tür als Amy einzog. Alle, selbst Züchterin rieten mir dazu. Oder zu einem kleinen Karton über Nacht wegen der Stubenreinheit. Mein damals 85 jähriger Onkel ( inzwischen verstorben) war erstaunt das wir keinen Zwinger wollten, sie ist immerhin eine Art Schäferhund, wenn auch kein echter.
    Amy kam an, fand die Box beknackt, ich auch und somit war das Thema für uns erledigt. Die erste Zeit habe ich mit ihr im Wohnzimmer geschlafen. Kein Problem, keine Schäden.
    Runterfahren, ablegen, schlafen kann sie überall und immer.


    Dann kam Flora. Sie hatte eine Box, weil die sich als Welpe das Sprunggelenk gebrochen hatte und nicht viel laufen sollte. Fand die ebenso beknackt wie Amy. Wir haben es ganz schnell eingestellt.
    Amys große Box nutzt sie im Garten liebend gerne als Hütte. Ohne Tür drin. Sie sammelt da ihre Spielsachen, die kein anderer haben soll. Darf sie.


    Für ängstliche Pflegehunde habe ich eine große Doppelautobox für 2 Schäferhunde im Wohnzimmer stehen. Die richte ich zu Beginn immer kuschelig und gemütlich ein. Meistens sind die Hunde eins, zwei Tage dankbar für den Rückzugsort. Bevorzugen danach aber wie alle bisher den Teppich oder eins der Körbchen, Sofa.


    Im Auto ist Amy im Kofferraum, Flora in der Box. Das reicht mir so.


    Meine Freundin hat ihren inzwischen 2 jährigen Hund immer nur in der Box zur Ruhe bekommen.
    Der legt sich nie entspannt schlafen ohne Box. Ist immer auf halb 8. Das würde mich extrem nerven.
    Hier habe ich ihr die Box freigestellt. Offen gelassen. 3 Wochen lang. Sie ist mit offener Tür nie richtig eingeschlafen. Sobald die Riegel zu gingen, war der Hund wie abgeschaltet.
    Das tut mir für den Hund so leid, weil ich denke es ist ein hausgemachtes Stressproblem ohne Box nicht richtig zur Ruhe kommen zu können.

  • Ich habe Hunde, die für hohe Erregbarkeit gezüchtet worden sind, denen hat allen die Box ungemein geholfen. Aber ich habe sie nie dauerhaft benutzt.


    Meine Hunde können auch ohne Box prima abschalten, aber als erste Krücke war die Box da. Ich benutze oft erste Krücken und die verschwinden dann ganz schnell wieder. Und sorry, aber ich seh es nicht ein, dass der Welpe bzw. Hund mein Haus, meine Einrichtung verwüstet, nur weil ich unter der Dusche stehe.


    Es gibt Dinge die gehen einfach gar nicht und die will ich nicht. Meine Hunde haben ein sehr geiles Hundeleben, kaum Grenzen, dürfen Freiheiten erleben, von denen andere Hunde nur träumen können und verbringen ihr Leben sogut wie ohne Leinen und im Rudel.


    Box war und ist hier immer nur ein kurzfristiges Hilfsmittel, wie z.b. eine schleppleine, oder ein Geschirr, oder auch leckerlies.


    Wie gesagt, und von fünf hier lebenden Hunden, lieben vier Ihre Box sehr. Ich finde die ja hässlich und würde sie gerne wieder einlagern bis zum nächsten Welpen, aber wenn ständig ein Hund drinliegt, geht das ja nicht.


    Lg

  • Keine Box, nur für Bonnie im Auto zur Sicherheit.
    Bonnie ist zwar ein Flippi, aber zum Runterfahren verwende ich Köpfchen- und Nackenmassage, nach wenigen Minuten ist sie komplett entspannt und schläft dann meistens ein :)
    Ich habe keine Box, weil ich es nicht möchte.

  • Bei uns gabs noch nie eine Box. Allerdings habe ich kurz nach Ronjas Einzug als neunwöchiger Welpe einen Laufstall für sie besorgt. Ganz einfach, weil es meinen Mann mit einem schweren Schub CU und fiebrigen und allergischen Reaktionen so richtig hingelegt hat.


    Ins Krankenhaus wollte er während Ronjas Welpenzeit nicht (Hundewelpe war SEIN Herzenswunsch). Da fand ich den Laufstall recht praktisch für die Zeit, in der ich Krankenversorgung leisten musste. Sie kam aber wirklich nur für längere Versorgungseinheiten da rein.


    Auch mit dem Laufstall hab ich mir Schlaf in der Zeit abgewöhnt xD


    Als Lilly einzog, hatten wir für die ersten Tage miteinander allein sein ein Kindergitter zwischen ihren bevorzugten Bereich und Ronjas bevorzugten Bereich gesetzt. Da es aber nie Gegrummel zwischen beiden gab, haben wir das auch ganz schnell wieder abgebaut.


  • Aber mal ehrlich genau so soll es ja eben nicht laufen und ich glaube kaum das es einen Befürworter gibt der das so händelt zumindest hier nicht :ka:


    Wie Gammur schon schrieb es ist eine Unterstützung genau wie alles andere die dann auch parallel wieder abgebaut werden muss. Keiner schreibt hier man soll den jungen Hund permanent da einsperren und dann ist alles gut...
    Das ist nicht das Ziel!

  • Ich halte es ähnlich wie @Gammur. Riesige Boxen für einen klitzekleinen Welpen, maximal 1-2 Monate in Gebrauch. Danach wird das Ding eingelagert und maximal für Shows oder bei Verletzungen benutzt.
    Missbrauchspotential ist auf jeden Fall da, ich sehe es leider im Bekanntenkreis. Aber wenn es mir so viele Nerven erspart und den Welpen hilft, warum sollte ich dann darauf verzichten bzw mir das Leben unnötig schwerer machen?

  • ich habe einen großen Käfig zuhause stehen, schön umhüllt von Stoff und innen räumen sie sich ihre Decken und Kissen zurecht. Das Ding hat zwar eine Tür aber wird nur zugemacht wenn Handwerker kommen und ich die Jungs nicht vor den Füßen haben will. Sie liegen da sehr gerne drin und stapeln sich auch zu dritt.


    Für unterwegs habe ich eine Nummer kleiner. Da find ich es einfach praktisch wenn sie ihren Rückzugsort mit dabei haben. Egal ob im Sport oder auf Ausstellung da drinnen sind sie sehr gerne und dann ruhen sie auch richtig.


    Zur Erziehung hab ich die Dinger nie benutzt.

  • Wie viele Mali-Welpen hast du schon groß gezogen?

    Wie viele du denn??
    Ach ja, immer diese speziellen Rassen, die man ja unbedingt haben muss und soweit ich gelesen habe, bist du auch blutige Anfängerin. :roll: Wenn die Rasse dann zu triebstark oder hibbelig wird, hilft bestimmt Tryptophan oder, obwohl Ares doch so pflegeleicht ist. :D


    Manchmal habe ich das Gefühl, alle normalen Hundehalter sind nur blöd, denn da gibt es doch diese Dompteure, nur die haben diese speziellen Rassen im Griff und brauchen den Kennel um sie zu bändigen.


    Wie schon geschrieben, ist es mir mittlerweile schnuppe wer warum der entsprechende Hund wegsperrt wird.



    LG Sabine

  • Nie wieder ohne Gitterbox :gut:
    In der Welpenphase möchte ich sie nicht mehr missen. Jetzt wo die Hunde alle erwachsen sind haben wir hier nix mehr rumstehen, aber im Notfall sind sie alle dran gewöhnt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!