Den Welpen erfolgreich ans Pferd gewöhnen

  • Hallo.


    Ich bin ja jetzt nochmal "Ziehmama" geworden den bei uns lebt seit dem Wochenende der kleine Chap, 9 Wochen alt.
    Ich habe kuerzlich wieder angefangen zu Reiten (habe eine feste RB) und moechte den Knilch gern spaeter ab und an mal mit in den Stall nehmen.
    Meine anderen Hunde habe ich nie daran gewoehnt, ich habe vor 15 Jahren das letzte mal im Sattel gesessen, das war also vor deren Zeit.
    An alle Pferde -und Hundehalter/Freunde: wie habt ihr's gemacht?
    ERstmal mitnehmen zum Spazi und zum beschnuppern ist klar, aber wie habt ihr es so ausgebaut, dass die Hunde mit im Stall verweilten und bestenfalls am Pferd liefen?

  • Ich habe das leider nie wirklich geschafft.
    Hatte letztlich immer "gebrauchte" Hunde, die dann nicht so kompatibel waren.


    Eine Freundin hat nun aber tatsächlich den "perfekten" Stall- und Reitbegleithund.


    Aber sie hat auch wirklich viel Arbeit reingesteckt.
    Also von Anfang an mit einer Trainerin genau die Situationen geübt, auf die es ankam.


    Eben offline "bei Fuss" neben dem Pferd. Rückruf vom Pferd aus....


    Sie hat kaum anderes trainiert, weil was mit, vom Pferd aus oder in einer ggf. unübersichtlichen Stallsituation klappt, klappt auch im normalen Leben.


    Sie ist hundeerfahren und reitet seit vielen Jahren - aber sagt auch ohne das spezielle Training und üben, üben, üben, hätte es nicht geklappt.


    Wir sind alle neidisch:)


    Dann kenn ich noch eine Menge Hunde, die so halbwegs mitlaufen.
    Die worden eben "nur" von anfang an an Stall und Pferd gewöhnt und haben dann max. normales Begleithundetraining gemacht.
    Da geht dann aber auch immer mal was schief.
    Z. B. Katzen jagen, während der Reiter Pferd putzt...
    Für meine Nerven wäre das nix.

  • Viel kommt auch auf den Hund selbst an.


    Meiner kann sich mit den Pferden nicht anfreunden, obwohl er nie negative Erfahrungen gemacht hat und den Stall (eigentlich) nur positiv assoziieren kann.


    Der fühlt sich in der Box dösend einfach wohler und dann ist das für mich auch ok. Mit genug Abstand kann er auch mit dem Pferd und mir spazieren gehen oder reiten, aber warum uns beide quälen

  • Wow, das klin gt nach richtig, richtig viel Training. Ich glaube da werde ich auch neidisch bleiben - ist ja in der Form fuer mich garnicht umsetzbar, da es nichtmal mein eigenes Pferd ist. Aber ein Hund der keine Angst vor den Pferden hat aber auch genuegend Respekt nicht in die Hufe zu laufen wuerde mir schon reichen. So dass ich ihn z.B. mitnehmen kann wenn ich Bodenarbeit mit dem Pferd mache oder einfach zum Spaziergang. Er muss ja nicht zwangslaeufig am Pferd laufen (also waehrend ich reite).

  • Naja ist trotzdem fast das gleiche Training erforderlich.


    Mal als Beispiel:
    Mein Hund jetzt und das Pferd funktionieren zusammen.
    Aber da habe ich eben Beide am Strick. Einfach freilaufen lassen kann ich Beide nicht.
    Geradeaus und mit Konzentration alles kein Problem.
    Will ich das Pferd mit Hund zur Koppel bringen, fehlt mir eine Hand für Tor auf und zu.
    Also muss der Hund mindestens schon so sicher unangeleint mitlaufen, dass Du ihn nicht ständig im Auge haben musst.


    Das erfordert schon ordentlich Training.

  • Da hast Du natuerlich recht. Aber erst muss ich den Luetten ja eh mal an die Pferde gewoehnen ... Anfangs koennte man ja vielleicht erstmal zu zweit gehen, so dass er erst einmal alles kennen lernen kann.

  • Ich habe viel kleiner angefangen:


    Zum Stall mitnehmen, Gerüche kennen lernen lassen und im Stall schön füttern
    Dann irgendwann mal nach einer halben Ewigkeit mit Welpi auf die Koppel gesetzt und da gefüttert.
    Dann mal in der Halle gespielt, gefüttert und jemand führt nebenbei ein Pferd
    Dann in der Nähe der Pferde füttern
    Dann gemeinsam spazieren gehen, aber mit 2 Personen, einer fürs Pferd und einer für den Hund
    Dann mal mit Schleppi und ruhigem Pferd spazieren


    Und das alles über Monate hinweg

  • Das klingt nach einem wunderbaren Plan. Chap ist ja aktuell eh' erst 9 Wochen jung, da ist noch nichts mit gross Spazieren gehen. Aber einen Ausflug in den Stall, einfach mal zum buchstaeblichen "Schnuppern" kann ich in den naechsten Wochen mal planen :)

  • Anfangs koennte man ja vielleicht erstmal zu zweit gehen,

    Das finde ich - bisher 10 Hunde und immer Pferde am Haus - mit das Wichtigste, dass die ersten Begegnungen und auch die ersten Ausflüge sozusagen unter kontrollierten Bedingungen stattfinden. Das ist für beide wichtig - Pferd und Hund.


    Schon allein Pferd an der Hand und Hund an der Leine kann mit einem Welpen für einen Menschen zuviel sein. Deshalb würde ich sowas anfangs immer mit 2 Menschen machen.


    Was man auch nicht unterschätzen darf, ist das Generalisieren von Kommandos - "nur" weil ein Hund z. B. ein Nein oder den Rückruf am Boden gut befolgt, heisst das noch lange nicht, dass er das, wenn man auf einmal auf dem Pferd hockt, auch tut. Das muss man also noch extra üben und aufbauen - auch da wieder am besten mit einem 2. Menschen dabei.


    Anfangs wäre mir am wichtigsten, dass Hund und Pferd lernen, aufeinander zu achten, sich gegenseitig behutsam zu verhalten und durchaus ein wenig Freundschaft schliessen.


    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!