Genau das ist meine Rasse/mein Hundetyp... oder Vielfalt lebt?
-
-
DAS befürchte ich auch....deswegen "pudelig"..vielleicht wird es auch eher was Richtung Lagotto oder so. Ich bin halt Terrier-gewohnt....
Ja so cool sind Pudel nicht
Dafür haben sie in der Regel mehr Willtoplease und wollen nicht so oft mit dem Kopf durch die Wand. Hat alles seine Vorteile -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Genau das ist meine Rasse/mein Hundetyp... oder Vielfalt lebt?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Da ich ja erst jetzt mit meinem eigenen Hund zusammenlebe... - ich weiß gar nicht, soviele Rassen kenne ich nicht 'ganz nahe'... also kann ich diesbezüglich gar nichts sagen.
Falls irgendwann in ferner ferner Zukunft nochmal ein Hund drin sein sollte - würde ich mir wohl nur wünschen, dass er nicht ganz so viele Eigenschaften mitbringt, die eher kompliziert sind.
Ein bisschen mehr Interesse an uns, was wir so machen - und ein ganz klein wenig weniger Eigenständigkeit wäre ganz schön.Und - stärkere Nerven. :,-D
Da ich meinen Freund wohl nie von einem Rassehund überzeugen werden können - würde ich evtl. tatsächlich überlegen... zu einem Welpen aus dem (Auslands-)TS hinzufahren und ihn vorher kennenzulernen/mit ihm leben.
Ich glaube, so manche Sachen - die wären vermutlich doch bei Zoey etwas anders, als sie jetzt sind, hätte sie noch nen 'besseren' Start gehabt.
Aber ich weiß gar nicht... manchmal sehe ich die so 'braven' Hunde - und die sind zwar total verlässlich usw. - aber irgendwie... auch nicht halb so spannend wie unser Hund.
Es ist irgendwie ja auch nett zu sehen, dass sie ihren eigenen Kopf hat und kein 'Was kann ich bitte für Dich tun'-Typ ist.
Gleichzeitig ist es anstrengend.Sehr ambivalent.
Also - ich denke, ich kann zur Ausgangsfrage gar nicht soviel sagen... nur ... dass es so viele tolle Hunde für einen gibt - egal ob Rasse oder nicht... - so dass ein Menschenleben gar nicht ausreicht um sie alle kennenzulernen.
Tendentiell bin ich wohl aber eher der Typ, der weniger 'Beständigkeit' sucht - es wäre schlimm, wenn der eine Hund mehr oder weniger wie der vorige wäre... - auch, wenn es 'feine' Unterschiede geben sollte... - also - bin ich wohl eher derjenige, der neue Charaktere kennenlernen möchte.
-
Hier würden immer wieder Pudel einziehen. Einer alleine ist schon der Krachen und der zweite hat es perfekt gemacht. Irgendwann werden es mit Sicherheit noch 3 werden. Wir hatten davor schon immer Pudel und sie haben super zu uns gepasst.
Beide sind genau das was ich wollte. Hunde zum lieb haben, Hunde mit Action und Power im Blut, Bewegungsdrang (viel Spaziergänge täglich, Wanderungen), Spaß an verschiedenen Sportarten (Mantrailing, Agility), trotzdem absolut ausgeglichen und auch mal mit Ruhephasen zufrieden, nichthaarend, Nervenstark, sensibel zugleich.
-
-
wenn wir mal im rentenalter sind soll ein saufarbener rauhaardackel unser leben bereichern :-)
lg kirsten
noch jemand für den Rentnerdackelclub
Das mit den Nasen kann ich bei mir auch gar nicht wirklich begründen...
Bei meinem Kater stört mich die rosa Nase nicht.Aber ich finde die wenigsten Hunde rosa Nase schön
-
-
Hi
Definitiv immer wieder Border Collies aus der Hüteleistungszucht. Ich liebe sie einfach und sie sind genau mein Typ Hund, mit dem ich glücklich bin, mit dem es passt und gut harmoniert. Ich nehme sie im Alltag überall hin mit, und zudem versuchen wir uns an guter Teamarbeit bei meinen Schafen.
Einen Border Collie aus Showzucht würde ich mir nicht mehr kaufen wollen. Die passen nicht zu mir.Vielleicht gibt es hier irgendwann mal einen Collie oder Sheltie, wenn ich keine Schafe mehr habe. Herdenschutzhunde finde ich auch total spannend, aber die traue ich mir nicht zu. Die Verantwortung wäre mir einfach viel zu groß.
LG Maren -
Was ich hier superspannend finde: Es sind hier ganz viele Rassen gefallen. Aber nur wenige geben an, dass sie eine Rasse gezielt wegen ihrer Gebrauchseigenschaften möchten (wobei diese natürlich viel Einfluss auf das Wesen haben, und das Wesen oft angeführt wird).
Für mich war bisher immer der Grund, keinen Rassehund zu nehmen, dass ich keinen gezielten "Verwendungszweck" habe. Heißt nicht, dass ich nix mache. Ich passe mich da einfach dem an, was der Hund mitbringt. Deshalb wird's bei mir wohl immer so ein Übriggebliebenen.
Ich hab es mal fett markiert, das ist für mich ausschlaggebend. Denn eine Rasse machen genau diese Charakterzüge aus, die sich aus dem ursprünglichen Job ergeben haben. Die Durchsetzungsfähigkeit und Härte, die Wachsamkeit, das kooperative Jagen, die Verträglichkeit, das Nervenkostüm, wie reizempfänglich oder gechillt, hoftreu, will Zusammenarbeit mit dem Menschen oder eben nicht... Und ich halte es irgendwie für ein Gerücht, dass ein Mischling nichts "spezielles" braucht oder will, man weiß es nur vorher nicht
. Wenn man mit allem klar kommt oder bei einem erwachsenen Hund aus dem Tierschutz eh nach Wesen schaut, klar. Aber bei einem Welpen, gerade wenn man die Eltern-Rassen kaum einschätze kann, keine Ahnung, ob der mit mir glücklich wird
Ich selbst bin sehr "weich", ich kann und will nicht immer wieder ausdiskutieren oder den Daumen drauf haben und an sich auch nicht alternativ "sichern". Da sind für mich auch die Aussies schon sehr ein Kompromiss (bzw. was mein Mann halt schätzt
). Ich mag das Feine, das Sensibele, das sehr enge am Menschen, die wahnsinnige Begeisterungsfähigkeit. Ich liebe Beschäftigung mit den Hunden, ein Spazierengehen, das wirklich zusammen stattfindet. Ich habe keine Lust, mich mit starkem Jagdtrieb auseinanderzusetzen. Dafür mag ich reservierte Hunde Fremden gegenüber und ganz allgemein auch durch unsere Wohnlage Wachsamkeit. Ich mag fordernde Hunde, die wirklich was tun wollen, die anbieten, die mitdenken, die sehr aktiv sind. Aber dennoch weich, die selbst viel dazu beitragen, dass es harmonisch ist und einfach Freude am Gemeinsamen haben. Ich brauche keinen Spezialisten, aber einen Sheltie
-
Ist ein Aussie nicht aber eigentlich auch ein ziemlicher Spezialist?
-
Ich selbst bin sehr "weich", ich kann und will nicht immer wieder ausdiskutieren oder den Daumen drauf haben und an sich auch nicht alternativ "sichern".
Gut, das erklärt dann, warum ich mit Hütis nicht kann
-
Als Beispiel jetzt zB die Beschreibung/ Eigenheiten von @Lucy_Lou:
Mir liegt das Weiche zb gar nicht.
Ich brauch die Reibungspunkte, Meinungsverschiedenheiten.
Schätze das Sture, den „zivilen Ungehorsam“.Bei den Spaniern weiß ich, was mich erwartet, auch bei Mixen ausm TS, die werden uU eben das Schützen, Territoriale, Reservierte und Ernste mitbringen....
Es sind Eigenschaften, die aus dem Gebrauch kommen und die ich im Alltag als angenehm empfinde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!