Genau das ist meine Rasse/mein Hundetyp... oder Vielfalt lebt?
-
-
Also die Rasse, die mich fasziniert, die ich liebe, die im Moment auch gut zu mir passt, hab ich nun wirklich gefunden.
Aber die sind nichts, zum "Altwerden". Wenn ich weiß, dass ich keinen IPO Sport mehr mache (könnte gar nicht so weit entfernt liegen), dann wird auch eher kein Malinois hier mehr wohnen. Dann wirds entweder ein Kleinhund (Border Terrier oder tatsächlich Chihuahua), ein Großpudel (je nachdem, was ich sonst dann so mache) oder einfach mal wieder ein Tierschutzhund, der mich findet. Aber keine Flugfritte mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Genau das ist meine Rasse/mein Hundetyp... oder Vielfalt lebt?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich schließe mich übrigens dem Renterdackelclub an...
Mein kleiner heimlicher Traum ist ein Kaninchenteckel in Rauhaar -
Ich hab wohl meine Rasse gefunden. Allerdings nicht fuer den Rest meines Lebens. Ich weiss einfach, dass ich eines Tages vermutlich nicht mehr in der Lage sein werde, diese gelben Teufel zu fuehren.
Es gibt noch ein paar andere Rassen die ich eines Tages gerne haette. Einige davon kann ich mir gut zusammen mit Malis vorstellen, andere sind dann eher so mein 'Plan wenn ich alt bin'Früher wolltest du mal einen echten (Lee war ja nur ein vermuteter Mix) Beauceron haben....was ist daraus geworden?
-
ich habe lange gesucht und war mit der Rasse nie wirklich zufrieden.
Am liebsten hätte ich mir einen Eurasier oder einen Bernersenen geholt.
Doch man kann nicht immer haben was man will..Als ich dann ein paar Wochen später im Stall eines Züchters stand wurde mir sofort klar welcher Hund es werden sollte.
Australian Shepherds waren ja süss, aber ich hätte mir nie vorstellen können so viel Verantwortung für einen Hund zutragen.Mittlerweile könnte ich mir keinen anderen Hund mehr vorstellen, man sagt zwar Australian shepherds sind nicht geeignet für Anfänger aber bei uns klappt das alles super.
ich glaube besser hätte zu mir kein anderer Hund wie sie gepasst :) -
Ich mach mir das leicht - ich denke einfach immer, dass die Hunde, die grad bei mir sind, die Allerbesten sind.
Grundsätzlich aber mag ich Vielfalt - obs unbedingt an Rassen geknüpft ist, kann ich gar nicht sagen. Aber jeder Hund, der bisher hier war, hat mich auf andere Art gefordert und genau das mag ich (auch an anderen Tierarten), wenn ich mich auf das Individuum einstellen muss.
Bisher gabs hier 4 Doggen, Podenco, Yorkie-Mix, spanischer Strassenmix, Dackel-Mix und nun die Kangals. Letztere sind für mich die ersten Hunde, die auch einen bestimmten Zweck erfüllen sollen, also nicht per Prinzip Zufall ausgewählt wurden. Für diesen Zweck werden es wohl auch immer Kangals bleiben - obs nochmal einen "normalen" Hund hier geben wird, weiss ich nicht, ich lass mich überraschen.
LG, Chris
-
-
@Blessvoss der soll auch noch immer einziehen. Moegliche Zuechter hab ich auch schon (zumindest ausserhalb von Frankreich)
Aber bis dahin gehen noch viele Jahre ins Land.
Meine Renter-Hunderassen sind verschieden, aber der Dackel steht nicht auf der Liste
-
Mittlerweile könnte ich mir keinen anderen Hund mehr vorstellen, man sagt zwar Australian shepherds sind nicht geeignet für Anfänger aber bei uns klappt das alles super.
ich glaube besser hätte zu mir kein anderer Hund wie sie gepasst :)Das ist schön!
Aber bitte denk daran: Aussies und Mini-Aussies sind zwei ganz verschiedene Hausnummern, beide nebst einigen Gemeinsamkeiten mit ganz anderen Herausforderungen für den Halter.
Wenn der Hund dann 3 Jahre alt ist, und für dich immer noch die Rasse ideal ist, dann habt ihr euch gefunden!
-
Wenn der Hund dann 3 Jahre alt ist, und für dich immer noch die Rasse ideal ist, dann habt ihr euch gefunden!
das unterschreib ich sofort.
bis dahin sind sie eine herausforderung, der man sich stellen muss.
meine rasse bleibts- bis dann irgendwann in ferner zukunft ein renten- dackel einzieht.
@Ivytheaussie, lass dich nicht verrückt machen, reinrassig ist die süsse ja vermutlich nicht, aber sei ein wenig auf der hut, was auslastung und so betrifft.
in dem alter ist weniger mehr. alles gute! -
das unterschreib ich sofort.
bis dahin sind sie eine herausforderung, der man sich stellen muss.
meine rasse bleibts- bis dann irgendwann in ferner zukunft ein renten- dackel einzieht.
@Ivytheaussie, lass dich nicht verrückt machen, reinrassig ist die süsse ja vermutlich nicht, aber sei ein wenig auf der hut, was auslastung und so betrifft.
in dem alter ist weniger mehr. alles gute!Bei mir wird's ein Renten-Spitz oder -sheltie, aber ansonsten schließe ich mich da Wort für Wort an.
-
Hmmm... Schwierige Frage. Auf der einen Seite kann ich mir vieles vorstellen und bin recht offen. Auf der anderen Seite habe ich dann doch Muster.
Optisch:
nix wuscheliges oder zu "Fellbombiges".
Nix zu kleines
Eher Hündin als Rüde.Charakterlich:
So lange ich den Hund pädagogisch einsetzen will, gibt das Einsatzfeld den Charakter in vielen Punkten vor. Für mich ideal: menschenfreundlich, leichtführig, nervenstark, Artgenossen aufgeschlossen bis ignorant, wenig Schutz- und/oder Jagdtrieb, apportierfreudig ist auch ganz nett.Wenn ich den Hund mal nimmer einsetzen mag, bin ich flexibler. Ich würde mir keine "extremen" Charaktereigenschaften zutrauen oder eine massive Aggression gegen Menschen oder andere Hunde. Ohne Jagdtrieb finde ich super angenehm.
Aber in Maßen könnte ich mir alles vorstellen.Gehöre übrigens auch zur "als Rentnerin zieht mal ein Dackel ein Fanbase"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!