Genau das ist meine Rasse/mein Hundetyp... oder Vielfalt lebt?

  • Warum wollt ihr im Alter eigentlich alle einen Dackel?

    s.u.!

    klar, er hat irgendwie den Ruf als "Omahund".

    Nein, das sehe ich anders - Du ja auch. :smile:
    Sie brauchen Konsequenz, sind "richtige Hunde", außerdem finde ich Rauhhaardackel sehr schön, kannte auch tolle Exemplare.
    Sie sind kleiner und leichter als mein jetziger favorisierter Hundetyp.
    Der einzige Nachteil: das Bücken. :roll:
    Aber rechts 'ne Dogge, links 'ne Dogge als Rollator-Ersatz stelle ich mir eben auch nicht so leicht vor. |)
    L. G.

  • Ich kenne Dackel auch eher als kernig und fordernd. Also keineswegs der gemütliche Hund fürs Alter. Aber kenne ich mich mit Dackeln aus? Nö :D


    Aber mal im Ernst. An die Kenner! ( @Dackelbenny ) Ist ein Dackel nicht ein leistungsfähiger und -williger Hund der eher nicht für den gemütlichen Lebensabend geeigent ist? Zumindest nicht wenn man ihm gerecht werden will?

  • Ich seh hier seit ein paar Jahren vermehrt (wieder) Boxer. Und die sehen richtig gut aus. Allesamt. Da dachte ich der geht vielleicht wieder in die richtige Richtung?


    also mehr SChnauze, weniger unterbiss, schöne Augen ohne Tränen und nicht mehr dieser superübertriebene Brustraum mit den aufgezogenen Bäuchen und so schmalen Hüften, sondern eher etwas kompakter, ohne massig zu werden. Mit guter Rute obendrein.


    Weis jemand mehr?

    Den Eindruck habe ich nämlich auch. Und in diese Richtung habe ich auch schon bissl was gelesen und mit 1-2 Züchtern gesprochen. AKtuell vertiefe ich die Recherche noch nicht aktiv, freue mich aber über mehr Informationen die meinen Weg zufällig kreuzen :D


  • Mein Papa ist mit dem Dackel auch viel unterwegs, der Wauz ist auch schon 13 und topfit. Unlängst waren sie 2 Wochen ist Österreich "wandern". Sie laufen viel, allerdings Fahr- oder Forstweg.
    Wenn ich mit Paulchen im Wanderurlaub bin gehts da anspruchsvollere Touren. Die Stufen könnten die kurzen Dackelbeine nicht laufen.
    Deswegen passt ein Dackel derzeit nicht in mein Leben, aber später wenn ich nicht mehr so viel reite und weniger anspruchsvoll wander schon.
    Unsere Dackel waren früher auch immer viel mit unterwegs, gut erzogen, so das auch Freilauf möglich war und sie lagen mit den Katzen zusammen auf dem Sofa.
    Ich finde Dackel einfach toll xD

  • Wenn hier irgendwann aus Altersgründen ein kleiner Hund einzieht,der in einen unbekannten Fuchs- oder Dachsbau passt, wird es garantiert einer ohne ausgeprägten Jagdtrieb.
    Ich war schon beim Ausgraben von einem feststeckenden Dackel dabei, das brauche ich bei meinem eigenen Hund nicht.
    Etwas größerer Dackelmix vom Tierschutz gerne.


    Margarete

  • Wieso denkt man denn im Alter so oft an einen Dackel?


    das frage ich mich auch- @Dackelbenny wird uns ja was husten von wegen omahund und so. ;) an ihrer süßen sina kann man ja sehen, dass dem nicht so ist.

    Ich denke, wenn man überhaupt noch fit genug ist für einen Hund, dann ist man es auch für einen Dackel, sofern dieser nicht gerade aus einer jagdlich orientierten Zucht stammt.


    Gerade bei den kleineren Dackelvarianten ist auch das geringe Gewicht ein Vorteil, weil der Hund dann nicht stark an der Leine ziehen kann.


    Wer z.B. mit einem einstündigen Spaziergang schon überfordert ist und sich gar nicht mehr bücken kann, sollte wohl leider auf einen Hund generell verzichten, sofern er nicht tägliche ausgiebige Unterstützung dafür hat.


    Dauerhaft eine Flexileine zu verwenden finde ich gerade bei kleinen Hunden auch nicht tragisch. Wieso sollte es ihm schaden, in einem 5m-Radius zu seinem Halter zu bleiben?

  • Aber mal im Ernst. An die Kenner! ( @Dackelbenny ) Ist ein Dackel nicht ein leistungsfähiger und -williger Hund der eher nicht für den gemütlichen Lebensabend geeigent ist? Zumindest nicht wenn man ihm gerecht werden will?

    Richtig, Dackel sind kleine, kernige Jagdgebrauchshunde.
    Wobei man unter den drei Schlägen schon unterscheiden sollte.
    Gerade Langhaardackel werden vermehrt nur noch als Begleithunde gezüchtet.
    Die Rauhaarigen sind da schon etwas spezieller, aber in deren Adern fließt ja auch Terrierblut ;)
    Und Älter bedeutet ja nicht gleich, dass man keinen Spaß mehr daran hat, etwas mit seinem Hund zu machen und den vernünftig zu erziehen und zu beschäftigen.

  • Ich hätte im Alter gerne nochmal eine alte Finya.
    Gemeinsam langsam um den Block schleichen, sich die Blümchen ganz genau angucken, die Nase in den Wind halten, sich an den kleinen Dingen erfreuen. Tiefenentspannt in den Tag hineinleben, aber wenn man Lust hat trotzdem noch ordentlich aufdrehen.


    Aber eigentlich denke ich noch lange nicht daran, welchen Hund ich als Pensionistin haben werde. Das ist ja noch Ewigkeiten entfernt :lol:


    Eigentlich hätte ich am liebsten immer nur Finyas, nur halt eben mit gesunden Beinen und weniger stressanfällig. Perfekter geht eh nicht :D :ka:

  • Also im Alter bedeutet für mich übrigens nicht das ich scheintot bin.... ;)


    Das der Dackel im Alter einzieht hat übrigens weniger was mit dem Alter zu tun sondern ist dadurch bedingt das solange ich berufstätig bin nur eine gewisse Anzahl an Hunden halten kann.
    Also muss ich meine Wünsche nacheinander abarbeiten. Und da ich immer einen Mali haben wollte, aber auch wahrscheinlich immer ein Tierschutzhund hier wohnen wird ist die Grenze mit zweien schon erreicht :/
    Evt wird spontan irgendwann! mal ein Dritthund einziehen da kommt aber dann erstmal nur ein weiterer Mali infrage (wenn es noch alles passt) oder ein Minibulli... Auch ein Hund, mit dem ich seit geraumer Zeit liebäugel... :herzen1:

  • Ich kenne Dackel auch eher als kernig und fordernd. Also keineswegs der gemütliche Hund fürs Alter. Aber kenne ich mich mit Dackeln aus? Nö :D


    Aber mal im Ernst. An die Kenner! ( @Dackelbenny ) Ist ein Dackel nicht ein leistungsfähiger und -williger Hund der eher nicht für den gemütlichen Lebensabend geeigent ist? Zumindest nicht wenn man ihm gerecht werden will?

    Der Dackel ist ein sehr anpassungsfähiger Hund, der kann sich an ein sportliches, actionreiches Leben genauso gut anpassen wie an ein Leben das total ruhig ist und die Spaziergänge an der Leine neben dem Rollator stattfinden und sonst auch nichts geboten ist im Alltag.
    Ob ich das allerdings für meinen Dackel der auch ganz anders kann, so wollen würde, ist wieder eine andere Frage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!