Genau das ist meine Rasse/mein Hundetyp... oder Vielfalt lebt?

  • Ich kann mir als Alternative zum Riesenschnauzer höchstens noch das Konzentrat in Form eines Zwergschnauzers vorstellen. Oder einen Rauhaardackel. Das sind auch Charakterköpfe :D
    Unsere Riesin ist der perfekte Hund für mich; in der Familie total anhänglich und verschmust, Fremden gegenüber erstmal mißtrauisch und allgemein wachsam. Ich mag einfach alles an ihr.

  • ich finde Labradore toll :herzen1: und deutsche Schäferhunde, einer von beiden wird's wohl irgendwann mal werden.


    Ansonsten auch Flat Coated Retriever, Chesapeake bay Retriever, Smalandstövare, Brandlbracken, Hollandse Smoushond und Drentsche Patrijshond - aber da kommt man wohl nicht so einfach dran.


    Optisch mag ich noch den Maremmano Abruzzese und den Pyrenäen Berghund - die großen weißen Eisbären, aber die Haltung ist zu anspruchsvoll denke ich.


    Hovawart und Beacaron finde ich auch toll, aber die sollen auch so stur und nicht einfach führ-/erziehbar sein.


    Großer Schweizer und Berner Sennenhund mag ich auch, jedoch habe ich da Bedenken wg der kurzen Lebenserwartung, ist aber vielleicht auch Quatsch.

  • Herdenschutzhunde habe ich in mein Herz geschlossen :cuinlove:
    Sie passen in das Leben von mir und meiner Familie.
    Ich möchte in der Hundeerziehung nicht viel Worte machen und ich mag auch keinen Hund, den ich ständig "bespaßen" muß.
    Und es wird hier immer ein Hund mit starkem Schutz- und Wachtrieb wohnen.

  • Wenn hier noch einmal ein Hund einziehen sollte (was ich aber zu 100% nicht glaube), dann wäre es wieder ein Chihuahua.
    Für mich gibt es nur diese eine Rasse, die mich komplett anspricht (seit meiner Kindheit schon).

  • Wir sind zum Pudel im Ausschlussverfahren gekommen und mein Mann findet sie bis heute noch nicht mal besonders schön. Wobei unserer natürlich der schönste Hund der Welt ist, nicht falsch verstehen!
    Mittlerweile bin ich, oder wir so überzeugt von den Pudeln, dass hier garantiert nichts anderes mehr einziehen wird.


    Ich steh trotzdem total auf die "schweren" Gebrauchshunde wie Rottweiler oder die massiveren Schäferhunde. Und auf der anderen Seite mag ich noch die kleinen, plüschigen Rassen wie Zwergspitze. Nur beides nicht passend zu unserem Leben und Können.

  • Hm.
    Es gibt ja viel, was mir gefällt, aber aus diversen Gründen nicht einzieht.
    Aaaaber: was mein Herz immer rumgekommt, ist eine gewisse Optik, entweder weil sie zu den Spaniern genetisch gehören oder nur so aussehen. Charakterlich passt es halt wie A auf E.
    :D
    Also bleibt es bei eher Einheitsbrei. Auch wenn durch Farbe und Linien doch ein bisschen was an Varianten möglich ist. :D

  • Bei Rassen eindeutig Boxer an erster Stelle und Riesenschnauzer an 2. Stelle, ansonsten stolpere ich mein Leben lang über Hunde die keiner will und die dann bei mir bleiben. Zum Glück gibt es heute auf der Insel keine Strassenhunde mehr wie in den 80-er Jahren

  • Es gibt eine unangefochtene Nr. 1 in meinem Leben. Der Cane Corso. Aber nur in gesund, nicht überbaut, nicht klobig, sondern sportlich, aber trotzdem kompakt und wesensstark wie er mal war. Mein ganz persönlicher Traum von Hund, der haargenau zu mir passt.
    Aber da es den nahezu nicht mehr gibt, schaue ich bei meinen "zweite Wahl" Rassen, wo einige auch sehr gut mit nur kleinen Abstrichen passen.

  • Mir haben schon immer deutsche Schäferhunde gefallen, dass meine Schwiegermutter die züchtet hat die Entscheidung zur Rasse dann noch mal positiv verstärkt. Wobei mir vom optischen her auch ein Schweizer Schäferhund gefallen würde.


    Gar nicht haben möchte ich einen Bernhardiner, Berner Sennen Hund oder sonstige extrem große Rassen. Alles was kleiner als ein Border Collie wäre würde mir auch nicht ins Haus kommen.

  • Ich mag die allermeisten Hütehunde und an Orten, wo viele Hunde versammelt sind, ist die FCI-Gruppe 1 auch immer diejenige, die als erstes und am längsten meinen Blick anzieht.


    Konkret ist der jüngere von meinen beiden Aussies eigentlich genau der Typ Hund, der mir am besten gefällt und den ich im Zusammenleben am angenehmsten finde – sowohl charakterlich als auch optisch: für jeden Unfug und jede gemeinsame Beschäftigung hochmotiviert, wachsam, furchtlos, nicht "everybody's darling", aber auch kein "Problemfall" im Alltag, neugierig, anschmiegsam, ausdauernd, situationsangemessen albern oder ernst; und dazu passenderweise mittelgroß mit gemäßigtem, halblangem Fell. Für mich perfekt so. :herzen1:


    Da hier aber leider auf Jahre hinaus kein weiterer Aussie einziehen wird, bin ich schon seit einiger Zeit dabei, mich auch mit Rassen, die so ganz anders als meine eigentliche 'Idealvorstellung' sind, zu beschäftigen. Mal schauen, was die Zukunft bringt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!