Genau das ist meine Rasse/mein Hundetyp... oder Vielfalt lebt?
-
-
Ich schließe mich Antoni und Maren an. Hier ist es genauso - ohne die Schafe hätte ich diese Hunde nicht mehr.
Maren, das hast Du sehr anschaulich beschrieben! Wenn ein Border Collie im Alltag normal daherkommt, dann ist das Schwerstarbeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Genau das ist meine Rasse/mein Hundetyp... oder Vielfalt lebt?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Danke für die Erklärung, ich kenne nur 2 Border Collies aus unserem Verein, der eine ist ein total entspannter netter Hund, der andere ist eher so, wie ihr ihn beschreibt und es ist ein ständiges dagegen arbeiten, dass er sich keine psychischen Macken aneignet (bzw. die die er hat nicht noch zu sehr auszuweiten), aber er kommt aus Spanien und wurde dort in seinen ersten 1-2 Lebensjahren mit Bällchen werfen beschäftigt. Ich empfinde zweiteren auf einfach immer als tot ernst, eine Vereinskollegin nannte es mal treffend "völlig hurmorlos". Der nimmt alles irgendwie als ernste Aufgabe und strahlt so wenig natürliche unbefangene Lebensfreude aus.
-
Vielen lieben Dank, @Maren!
Meiner Tochter und somit uns, wird seit Jahren von allen möglichen Seiten versucht, einen Border Collie aufzuschwatzen, weil das (inzwischen große) Kind so talentiert beim Agility sei und unbedingt einen richtigen Hund dazu haben müsse.
Kommt für mich nicht in Frage, weil ein Hund für uns ein Familienmitglied und kein Sportgerät ist und der Alltag für den Hund und uns gut, entspannt und für alle passend funktionieren muss.
Dein Beitrag bestätigt meine Einschätzung von dieser tollen, aber für unsere Familie absolut nicht geeigneten Rasse. - Dankeschön!
-
Danke @Maren genau das meine ich.
Und ja, es ist ein ständiges dran arbeiten und Daumen drauf haben.Noch ist Phelan erst 3 Jahre alt und nicht falsch verstehen, ich bin sehr glücklich mit ihm, aber irgendwann wird bei mir die Entscheidung anstehen, ob mir die Arbeit am Vieh wichtiger ist oder ein "Familienhund" und dann muss ich schauen, wo ich abstriche machen kann und will.
Gerade das Thema Kinder ist hier einfach aktuell.
Noch habe ich aber zum Glück Zeit, denn in den nächsten Jahren ist eigentlich erstmal kein hündischer Zuwachs geplant (aber man soll ja niemals nie sagen)
Deswegen schrieb ich auch, dass ich nicht auf eine Rasse fest gelegt bin, sondern mir einen Hund nach meinen Lebensumständen aussuche. -
So, ich hab jetzt nur den Eingangspost gelesen und antworte daher mal nur auf die Ausgangsfrage von @Lucy_Lou :)
Ich glaube, dass sich dieses "Diese Rasse und nie wieder eine andere" schnell ändern kann, wenn sich die eigenen Lebensumstände ändern, man andere Prioritäten im Zusammenleben mit einem Hund setzt, etc.
Daher würde ich nicht sagen "NIE wieder etwas anderes".Aber von der aktuellen Situation betrachtet kann ich mir keinen Nicht-Hütehund hier mehr vorstellen. Tatsächlich nicht einmal den Einzug einen Nicht-Border Collies, wenn ich ehrlich bin.
Dash, die Hunde seiner Linie, die Hunde aus der Linie von Ginny - ich habe da noch keinen Hund getroffen, der mich für den Alltag nicht überzeugt hätte und mit dem ich mir ein Zusammenleben nicht hätte vorstellen können.
Freundliche, deeskalierende Hunde, die im Alltag intelligente Entscheidungen treffen, die für sich und ihr Umfeld angenehm sind. Hunde, die sich unauffällig im Alltag verhalten, klar im Kopf sind, nicht einfach handeln ohne vorher zu denken, die umsetzen was der Mensch ihnen sagt ohne dabei groß zu diskutieren. Hunde wo man halt nicht ständig einen Daumen drauf haben muss. -
-
Bei mir gab es schon ganz verschiedene Hunde, daher bin ich jetzt wenigstens mal so weit, dass ich weiss , was ich NICHT brauche.
Sehr sensisbel, dünne Nerven, velcro Dogs (leider, den optisch gäbs da schon so die eine oder andere Rasse)
hibbelig
Hütehunde sind auch überhaupt gar nicht meine Richtung
Büffelig und phlegmatisch ist auch gar nicht so meins.Dazu noch eher unkompliziert in der Pflege, also selbstreinigend (abtrimmen/scheren, fertig ginge auch).
Eher nicht gar so "intelligent" finde ich hervorragend,
Größe und Aktivitätslevel den Umständen gemäß, daher werde ich mich für die Zukunft nach etwas kleiner, etwas weniger überschwänglich umsehen müssen.
-Leider-
Wenn ich könnte wie ich wöllte, würden es die Leistungszuchten der "neuen" nordic Typen bleiben, also Alaskan Husky x LurcherMix . Ich liebe das neugierige, unbeschwerte, selbstdenkende, unzerstörbar positive, unbedingt sozial erwachsene und kooperative Wesen dieses Hundeschlages einfach und die körperliche athletische Ausrichtung, Härte und Optik auch.als nächstes vielleicht also was wesensmäßig ähnliches in ein paar Nummern kleiner. - Terrier vielleicht.
-
Danke für die Erklärung, ich kenne nur 2 Border Collies aus unserem Verein
Noch zur Ergänzung: Es gibt ja zwei Rassen Border Collie. Antoni, Maren und ich sprechen von dem ursprünglichen Typ, der rein nach Arbeit selektiert wird. Und dann gibt es ja noch den anderen. (Da mir immer mal wieder vorgeworfen wird, dass ich mir das ausdenken würde, hier die Quelle dazu - Seite 6 unten. Epilepsie-Forschungsprojekt.pdf)
Was ich noch ergänzen möchte: Ich erlebe es sehr, sehr häufig, dass auch diejenigen, die den BC fürs Vieh haben, nicht erkennen, dass ihr Hund neben der Arbeit Zwangsverhalten zeigt und das überhaupt nicht wahrgenommen wird. Daher muss man bei der Aussage, dass der eigene BC angeblich ganz problemfrei sei, vorsichtig sein. Glaube nix, was Du nicht selbst gesehen hast.
Das gilt übrigens genauso für andere Arbeitsrassen. Dort treibt es ähnlich hässliche Blüten und die Besitzer tun es häufig mit einem lächelnden "Ist halt rassetypisch." ab.
-
Hi Antoni,
das kann ich gut verstehen. Ich stelle mir auch manches Mal vor, dass die Kinder einfach mal einen Hund als Spielgefährten haben. Mit dem man allen möglichen Quatsch anstellen kann. Dass es sowas gibt, können sich meine Kinder gar nicht vorstellen, glaube ich.
@ Eni46: Gerade bei der Sportart Agility hat man nochmal mehr das Risiko, dass der Border Collie einem abdreht und in einen höheren Erregungszustand verfällt, der einem das Handling nochmal erschwert. Also selbst der Border Collie als nur "Sportgerät" könnte schon zum Stör- und Nervfaktor werden. Zwar kann er meist mit hohen Geschwindigkeiten und einer leichten Führbarkeit glänzen, aber zu welchem Preis? Ich finde, da muss man schon ein ganz besonderes Handling an den Tag legen können, dass sich solch ein hochgepowerter Hund fernab des Agilityparcours noch normal verhält.
@Brizo: Das mit den intelligenten Entscheidungen im Alltag interessiert mich? Kannst Du mir das mal näher erklären, was Du damit meinst?
Und Du schreibst, dass die Hunde, die Du kennst nicht einfach handeln ohne zu denken? Also bei diesen Hunden keinerlei unerwünschte Reaktionen auf Umweltreize? Das ist wirklich interessant. Das kenne ich so noch von keinem Border Collie. Irgendeinen Trigger gab es bisher immer.
LG Maren -
...
Ich stelle mir auch manches Mal vor, dass die Kinder einfach mal einen Hund als Spielgefährten haben. Mit dem man allen möglichen Quatsch anstellen kann. Dass es sowas gibt, können sich meine Kinder gar nicht vorstellen, glaube ich.@ Eni46: Gerade bei der Sportart Agility hat man nochmal mehr das Risiko, dass der Border Collie einem abdreht und in einen höheren Erregungszustand verfällt, der einem das Handling nochmal erschwert. Also selbst der Border Collie als nur "Sportgerät" könnte schon zum Stör- und Nervfaktor werden. Zwar kann er meist mit hohen Geschwindigkeiten und einer leichten Führbarkeit glänzen, aber zu welchem Preis? Ich finde, da muss man schon ein ganz besonderes Handling an den Tag legen können, dass sich solch ein hochgepowerter Hund fernab des Agilityparcours noch normal verhält.
@Maren, das sehe ich ganz genauso, vielen Dank!
Mir wird von den Border-fürs-Agi-Befürwortern immer unterstellt, ich habe ja keine Ahnung, weil ich noch nie einen BC gehabt hätte.
Mhm, man muss nicht jede Erfahrung selbst machen ...Darf ich deinen Kindern einen Irish Soft Coated Wheaten Terrier empfehlen?
-
@Maren, das sehe ich ganz genauso, vielen Dank!Mir wird von den Border-fürs-Agi-Befürwortern immer unterstellt, ich habe ja keine Ahnung, weil ich noch nie einen BC gehabt hätte.
Mhm, man muss nicht jede Erfahrung selbst machen ...Darf ich deinen Kindern einen Irish Soft Coated Wheaten Terrier empfehlen?
Hihi
genau sowas stelle ich mir als super Kumpanen vor. Meine Tochter meinte eben gleich zu mir, als ich ihr ein Foto von den Hunden zeigte, ob ich ihr so einen kaufen kann
LG Maren -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!