Bitte lasst eure Hunde nicht ins Wasser!

  • Interessanter und wichtiger Thread und auch an dieser Stelle weiterhin gute Besserung für Balou!


    Was ich noch ganz wichtig finde: Grundsätzlich sollte man sich bei natürlichen und aufgeschütteten Gewässern nicht nur fürs Tier, sondern auch für den Mensch über die Badequalität informieren. So etwas gibt es nämlich nicht nur an Strand und Meer im Urlaub, sondern auch eigentlich für fast jedes Gewässer hier in Deutschland, das als EU-Badegewässer gelistet ist. Diese Gewässer werden hygienisch überwacht und - soweit ich weiß - monatlich kontrolliert. Das ist dann natürlich immer nur eine Momentaufnahme, aber man hat einen Anhaltspunkt für Mensch und Tier.


    Ich musste mich vor kurzem mit diesem Thema befassen, weil bei uns mal nicht das Hundekind, sondern ein Familienmitglied betroffen war. Wir haben danach das Gewässer gemieden - im betreffenden Fall war das Gewässer offensichtlich schadstoffbelastet.

  • Danke.
    Den Riesenbärenklau habe ich nicht gesehen. Balou lief auch keine Wege, die ich nicht gelaufen bin. Daher ist das eher unrealistisch.
    Aber danke für den Hinweis!

  • Diese Gewässer werden hygienisch überwacht und - soweit ich weiß - monatlich kontrolliert. Das ist dann natürlich immer nur eine Momentaufnahme, aber man hat einen Anhaltspunkt für Mensch und Tier.

    In Berlin diesen Sommer sogar mindestens alle 14 Tage, was ich sehr gut finde!
    Wie @network schon schrieb, starben letzten Sommer mehrere Hunde bei unserem früheren Haupt - Badesee an speziellen, in Deutschland neuen, Blaualgen.


    Auf der Seite der Stadt gibt es meist direkt eine Kategorie dafür und dann muss man einfach nachsehen, wie der letzte Stand war und sich dann eine entsprechende Meinung nochmal direkt vor Ort bilden.

  • ... und noch zum Kratzen: Socken an den Pfoten machen sich auch gut. Ordentlich fest geklebt. Geht halt nur für ein paar Tage aber vielleicht reicht das, um die Haut zu beruhigen.


    Meine Maßnahmen bei Hotspots sind immer: ausrasieren, reinigen, Socken an die Füße geklebt (je nachdem, mit welchen er kratzen kann) und Manuka Honig auf die Stellen. - Das erste Mal war ich allerdings vorsichtshalber beim Tierarzt. Jetzt kenne ich es ja.

  • Da ich den Link im Post mit dem Hinweis auf eine ausstehende Untersuchung postete, hier das Ergebnis dieser:


    Hund im Auto verendet - Gutachten

  • Was ist denn ein akuter Schocktod? :???: Die offizielle Bezeichnung für Hitzetod, oder kann das ein beliebiger Schock sein? Also Schreck, Allergischer Schock usw?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!