Erfahrungsaustausch Kanaan Hund
-
-
Hallo zusammen,
seit nunmehr einem guten Jahre bin ich nun mit meiner Mira zusammen. In meinem anderen Beitrag kann man nachlesen, dass es nicht direkt reibungslos zwischen uns lief und wir erst einige Schwierigkeiten meistern mussten in den ersten Monaten. Mittlerweile ist sie für mich aber der allertollste Hund und ich genieße die Zeit mit ihr sehr. In Kürze wollen wir zusammen die Rettungshundeausbildung beginnen und ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit mit Mira.
Meine Rassevermutung hat sich im Laufe der Zeit über Karelischer Bärenhund über Basenji hin zu Kanaan Hund entwickelt - was auch nahe liegend ist, da Mira aus Jordanien kommt. Ein Rasseexperte war nun zu Besuch in der Hundepension, wo Mira unter der Woche oft ist und hat sie auch als Kanaan Hund identifiziert (ohne von meiner Vermutung zu wissen).
Das erklärt zumindest ein paar ihrer doch etwas schwierigen Eigenarten, wie z.B. ihr Misstrauen gegenüber Fremdem oder ihr Verteidigungsverhaltenaber auch ihre extreme Ausdrucksstärke und ihre Eigenständigkeit. Obwohl ich seit meiner Kindheit immer Hunde in der Familie hatte, ist Mira doch etwas ganz Besonderes und so ganz anders als alle anderen Hunde, die wir beim Spaziergang oder in der Hundeschule treffen.
Sowohl meine Hundetrainiering als auch die Hundepensionsbetreiberin und auch der Rasseexperte sind begeistert von Mira wegen ihrer urtümlichen Art. Es ist wirklich sehr spannend, sie zu beobachten, sie hat z.B. auch Bewegungsmuster, die ich bisher nur bei Katzen gesehen habe. Ausßerdem hat sie ein sehr ausdrucksstarkes Gesicht und wenn sie etwas unheimlich findet, dann bellt sie es an und bekommt in sekundenschnelle ein absolut gefährliches Aussehen (obwohl sie der liebste Hunde der Welt ist ).Habt ihr auch Kanaan Hunde und vielleicht ähnliche Erfahrungen?
Ich habe mich natürlich über die Rasse informiert und recht viel angelesen, aber Erfahrungen aus dem Leben sind immer spannender. Es würde mich freuen, von euren Erfahrungen mit Kanaan Hunden zu lesen! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Ich kenne einen ^^
Woher kommt Dein Hund und wer war der "Experte"?
"Richtige" Kanaan würden keine BH bestehen und man kann sie nicht ernsthaft als Rettungshund einsetzen, so weit mir bekannt ist. Es gibt den ein oder anderen Mantrailer, aber das Militärhunde- Projekt z.B. ist nicht umsonst gescheitert.
-
Viele Strassenhunde gerade aus dem Orient sehen denen ähnlich, haben auch ähnliche Verhaltensweisen, aber reine Canaans gibt es dort nur noch in sehr abgelegenen Gebieten. Sobald ein Hund in der Nähe einer großen Stadt/Siedlung gefunden wurde, ist es allenfalls nur noch ein Mix. Wenn auch dem Canaan ähnlich.
Aber alleine das „aggressive“ ist eher untypisch, also das was als Verteidigungsverhalten gedeutet wird. Kein Canaan würde seinen Menschen wirklich beschützen, die warnen und rennen weg...Das ist nicht in ihren Anlagen, sich für so was selbst in Gefahr zu bringen mit nem Angriff.
-
Hallo!
also angreifen würde meine auch niemals, sie versucht einzuschüchtern indem sie wie wild bellt und eben durch ihr gefährliches Aussehen. Ansonsten ist sie schon eher misstrauisch und ängstlich neuem gegenüber (klar auch wegen den Haltungsbedingungen in der Sozialisierungsphase), lernt mittlerweile aber schnell.
Der Rasseexperte, ich nenne ihn so, weil es mir auch so zugetragen wurde, ist der Gerd Leder. Meine Mira kommt aus Jordanien, ich hab sie dort in sehr schlechter Haltung gefunden. Wie sie zu dem Vorbesitzer kam, weiß ich allerdings nicht genau. Er sagte, er hätte sie als Welpen auf der Straße gefunden. Nachdem Hunde dort aber oft als Statussymbol im Keller gehalten werden (momentan ist der Husky die neue Moderasse dort
) glaube ich seine Geschichte nicht wirklich. Ich glaube eher, dass er Mira im Laden gekauft hat. Wilde Hunde findet man dort nur noch in den eher abgelegenen Gebieten und einen schwarzen Hund habe ich in den ganzen Monaten, in denen ich dort in verschiedensten Regionen gelebt habe, nicht einmal gesehen.
Naja, das mit der Rettungshundeausbildung ist momentan mein Plan, ob es dann klappt, ist die andere Sache
Hab ja noch nicht angefangen. Nachdem Mira mittlerweile so toll mit mir zusammen arbeitet, will ich es halt gerne versuchen, weil ich selbst schon lange ehrenamtlich tätig bin und das gerne verbinden würde (natürlich ohne Zwang. Wenn es nicht klappt, klappt es nicht.
Klar kann es sein, dass sie nur Ähnlichkeit hat. Kann ich das irgendwie herausfinden? Diese Gentests sind ja eher ungenau...
Wie ist das denn bei dem Kanaan, den du kennst? Kommen die Halter gut mit der Hunderasse klar und wie beschäftigen sie ihren Hund?
-
-
Das ist Mira: Whats App Image 2018 08 08 at 12 40 48 — imgbb.com
-
wirklich viel zum thema beitragen kann ich leider nicht. live und in farbe durfte ich bisher noch keinen kanaan kennen lernen.
aber:
Der Rasseexperte, ich nenne ihn so, weil es mir auch so zugetragen wurde, ist der Gerd Leder. Meine Mira kommt aus Jordanien, ich hab sie dort in sehr schlechter Haltung gefunden. Wie sie zu dem Vorbesitzer kam, weiß ich allerdings nicht genau. Er sagte, er hätte sie als Welpen auf der Straße gefunden. Nachdem Hunde dort aber oft als Statussymbol im Keller gehalten werden (momentan ist der Husky die neue Moderasse dort) glaube ich seine Geschichte nicht wirklich. Ich glaube eher, dass er Mira im Laden gekauft hat. Wilde Hunde findet man dort nur noch in den eher abgelegenen Gebieten und einen schwarzen Hund habe ich in den ganzen Monaten, in denen ich dort in verschiedensten Regionen gelebt habe, nicht einmal gesehen.
wenn der gerd das sagt, dann glaube ich ihm, weil der gerd meistens recht hat mit sowas
ich persönlich kenne sonst auch niemanden, der so viele rassen und landschläge kennt wie er... -
whow, der sieht wirklich toll aus.
-
Das ist Mira: Whats App Image 2018 08 08 at 12 40 48 — imgbb.com
Sie sieht unserer Hündin auch sehr ähnlich, bis auf die Farbe:
Auf dem Foto war sie verunsichert, darum hängt die Rute
-
kam mir doch gleich so bekannt vor.
sieht auf jeden fall nach urhund aus. guck dir doch mal den Talthan bear dog an.
The Complete "tail" Of The Tahltan Bear Dogs - Indian Dogs - American Indian Dogsein Gentest sollte dir schon anzeigen, ob die DNA zur Gruppe der Urhunde gehört.
Ich würde das Labor fragen, welche Rassen sie als Referenzrassen haben, damit der Orientale da mit vertreten ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!