Biothane Schleppleine, das Geld wert?

  • hab 3 Biothane Leinen. Eine in orange in 10 m Länger, bei der ich die Handschlaufe für die Hundeschule abgeschnitten hatte. Hab ich aber nicht mehr in Gebrauch. ich würde niemals einen Hund an einer so langen Leine führen mit Handschlaufe. Er kann noch so lieb und artig sein, kann immer mal was sein, daß er durchstartet. (z.B. ein Eichhörnchen :hust: )
    und dann hab ich für jeden Tag zwei 3m Biothane Leinen, in zwei verschiedenen Farben. für mich gibt es keine anderen Leinen mehr in der Natur. Mit Handschlaufe.
    hier im Ort an der Straße oder zum Tierarzt usw. wird er an einer verstellbaren Leine kurz geführt.


    soweit ich weiß ist die Superflex Leine leichter als die Normale, hab selber die Normalen. in drei m sind die wirklich nicht schwer und für mich superpraktisch.

  • ps
    die Biothane Leinen gibt es auch mit abnehmbarer Handschlaufe

  • Also ich arbeite ja normal gar nicht mit Schleppleine (ausser beim Fährten, aber da habe ich Stoffleinen). Habe mir dann extra für den Urlaub zwei Biothane Leinen gekauft - eben weil ich keine Lust hatte nasse vollgesaugte Leinen an denen Tonnenweise Sand klebt mit zu schleppen.


    An sich waren die Leinen auch super, nur die Karabiner habe ich am zweiten Tag abgemacht und im Baumarkt Strandtaugliche Karabiner gekauft (bei den normalen konnte man den Hund nach 10 Min im Sand nicht mehr ab oder anleinen weil der Sand den Mechamismus bzw. die Feder lahm gelegt hat)


    Was mich aber extrem gestört hat war, dass man die Dinger nicht ansatzweise vernünftig zusammen legen konnte, die waren sperrig ohne Ende und haben somit im Rucksack extrem viel Platz weg genommen. Für den nächsten Strandurlaub gibt es 5m Stoffleinen und gut ist es - sprich ich werde auch nie ein Fan von Biothane und bin froh, dass meine Hunde so gehorsam sind, dass sie entweder frei laufen oder halt ordentlich an der kurzen Leinen gehen.


    Gruß

  • Was mich aber extrem gestört hat war, dass man die Dinger nicht ansatzweise vernünftig zusammen legen konnte,

    Ich habe eine Schleppleine aus Biothane mit 8m um sie beim Wandern mit zu nehmen, wenn wir in Gamsen-oder Murmeltiergebiet kommen und hab die immer schön klein zusammen gerollt und so auch leicht im Rucksack platz gehabt. Also ich hab damit jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht.

  • Ich wollte erst einmal diesen Artikel hier beisteuern, falls er nicht irgendwo im DF schon ist.


    Ich habe zwei Biothanesachen. Einmal Beta und einmal Gold. Gold ist nach wie vor weich und anschmiegsam. Das Beta aber wurde mit der Zeit härter, da sich die Weichmacher verflüchtigt haben. Jetzt ist es nicht mehr ganz so angenehm und wie gutes weiches Leder schon gar nicht.


    Ich persönich würde es nicht noch einmal kaufen.

  • Was ist der Unterschied von normal und superflex?

    Superflex ist dünner (1,5mm) und damit leichter als beta-Biothane (2,5mm) =)



    Ich hab für meine 2 Schleppleinen aus 9mm Superflex mit einem super kleinen Karabiner (der wurde mir auf Nachfrage bei Lenn*e Equipment empfohlen, weil Frodo am Rücken so empfindlich ist. Die Leinen sind ohne Handschlaufe. Die hab ich einfach reingeknotet.
    Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine die Leinen sind genäht :???:


    Für Finya habe ich noch eine 1m Leine aus Betabiothane. Die hab ich selbst gemacht. Die ist genietet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!